Unterrichtsmaterial: Liste

Latein  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  20 KB
a-Deklination, Demonstrativpronomen, Konsonantische Deklination, o-Deklination, Vokabeleinführung Roma Lektion 17
Vokabeleinführung mithilfe von Fremd- und Lehnwörtern, Bildimpulsen, Eselsbrücken und Wortfamilien; im Zuge dessen Wiederholung der wichtigsten Deklinationen und der Demonstrativpronomina
Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  428 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Carmen 87, Catull, Einseitige Liebe
Lehrprobe Übersetzung und Interpretation
Latein  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  301 KB
Arbeitszeit: 45 min
, De rerum naturae, Epikureismus, latein, Lebenskunst, Lukrez, Philosophie, Praktische Philosophie
Lehrprobe Gesamtbeurteilung von Lukrez Empfehlungen der epikureischen Lebensführung (Lucr. II, 14-46) durch Reflexion der praktischen Anwendbarkeit des Tetrapharmakos und seiner Relevanz für Individuum & Gesellschaft
Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,69 MB
Catilina
Lehrprobe Gründe für den Aufschub der Todesstrafe gegen Catilina unter Berücksichtigung von Ciceros Strategie
Latein  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  48 KB
Methode: Übersetzen mit Hilfekarten und szenisches Lesen
, szenisches Lesen römische Komödie Campus Lektion 14 Differenzierung
Lehrprobe Stundenentwurf zum Lektionstext L 14, Übersetzen mit differenzierten Hilfekarten
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  489 KB
Methode: Texterschließung, Begleitinterpretation, Existenzieller Transfer
, negotium, otium, Plinius, Briefe, Texterschließung
Lehrprobe Die SuS erklären die Kritik Plinius‘ am Wagenrennen unter Bezugnahme auf den otium-Begriff, indem sie ausgewählte Textpassagen des Briefes Plinius, Epist. 9, 6 übersetzen.
Latein  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  1,11 MB
Methode: Texterschließung, Begleitinterpretation, Existenzieller Transfer
, Bewertung, Gladiatoren, Textinterpretation
Lehrprobe Übergeordnetes Lernziel: Die SuS bewerten die Gladiatorenspiele des antiken Roms als ein aus römischer Sicht unterhaltsames Massenevent, aber eine aus heutiger Sicht ethisch und moralisch nicht vertretbare Hinrichtung von Menschen und Tieren.
Latein  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  22 KB
Bruttius und Lucius, Cicero, Lektion 18, VIVA
Lehrprobe Es geht hier um einen kurzen Textabschnitt aus dem Lektionstext der Lektion 18, in dem der Sohn Lucius mit seinem Vater Bruttius darüber diskutiert, warum es besser ist, an einem schönen Ort zu lernen statt in die Schule zu gehen! Lebensweltbezug!
Latein  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  42 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Prometheus
Lehrprobe Einführung in den Z Text und Akzentuierung des Do ut des Prinzips in antiker Religion
Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hamburg  439 KB
Phaedrus Fabel: De vulpe et uva
Phaedrus Fabel de vulpe et uva: Interpretation
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Latein  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  404 KB
Methode: Induktive Grammatikeinführung - Arbeitszeit: 45 min
, ACI, Cursus, induktiv, PPP
Latein  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  15 KB
O-, A-, kons. Deklination (alle Fälle)
Latein  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  15 KB
Imperfekt
Die verschiedenen Konjugationsklassen: a- Konjugation, e- Konjugation, i Konjugation und kons. Konjugation
Latein  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hamburg  745 KB
Einführung Perfekt
Einführung des Perfekts
Latein  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hamburg  270 KB
Aenas in der Unterwelt, Futur I
Latein  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  23 KB
Subst. Nom., Akk. Sg, Pl, O-, A-, kons. Deklination (alle Fälle), Ablativ des Ortes, Akkusativ der Richtung
Das Dokument enthält den Verlaufsplan, das Tafelbild und eine genaue Ausarbeitung der Stunde. Die Thematik umfasst den lateinischen Akkusativ der Richtung und den Ablativ des Ortes.
Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  37 KB
Cicero: Reden, Cicero: Leben und Werk
Geschichtliche Einleitung zu Wendepunkten im Leben Ciceros + analytische Vorentlastung
Latein  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  591 KB
Methode: Kooperativ - Arbeitszeit: 60 min
, Ablativus absolutus, König Midas, Participium coniunctum
Lehrprobe Fünfter Unterrichtsbesuch, letzte Stunde vor der Klassenarbeit, die Stunde ist insgesamt sehr gut gelaufen.
Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Berlin  143 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Diogenes
Lehrprobe In der Unterrichtsstunde wird ein Text zur Begegnung zwischen Diogenes und Alexander dem großen behandelt. Die Stundenfrage lautet, ob Diogenes verrückt oder weise sei und wird am Ende der Stunde diskutiert.
Latein  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  695 KB
Cursus - Lektion 30 - Cicero - Catilina - Stilmittel - Rhetorik
Lehrprobe Sehr gelungener Unterrichtsbesuch. Die Lernenden erweitern ihre Textkompetenz, indem sie in dem bisher übersetzten Text mithilfe von Fachtermini und Definitionen Stilmittel entde-cken, nachweisen und mit eigenen Worten deren Wirkung erkläre
 438 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben