Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  195 KB
chs / x / ck / k, das lange i, Dehnungs-h, eu /äu, Groß-/Kleinschreibung, k / ck, Mitlautverdopplung, Rechtschreibung: das - dass, tz / z, v / f, Verschlusslaute, Lernwörter, Lernwörter, Vertiefung und Festigung, Rechtschreibstrategien, Rechtschreibung
Die SuS lernen jede Woche 10 neue Lernwörter kennen. Diese werden in verschiedenen Stationen selbstständig durchgearbeitet und Wörter werden wöchentlich wiederholt.
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  286 KB
Methode: Schülerzentrierter Unterricht - Arbeitszeit: 45 min
Sachtextanalyse, Textarten, Intention des Autors, Textarbeit
Schülerzentrierter Unterricht: Lebendige und neutrale Sprache im Vergleich
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  577 KB
Methode: Literarisches Gespräch - Arbeitszeit: 60 min
, Galileis Schlussmonolog, Literarisches Gespräch
Lehrprobe Vergleich strukturell und historisch unterschiedlicher Dramen anhand von „Leben des Galilei“ und „Nathan der Weise“
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,19 MB
Methode: Podiumsdiskission - Arbeitszeit: 60 min
, Podiumsdiskussion
Lehrprobe Podiumsdiskussion: überzeuGENDER Sprachgebrauch – Sollte in der deutschen Sprache geschlechtergerecht formuliert werden?
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Bayern  33 KB
Balladen, Balladen vortragen und neu erzählen
Einführung in die Gedichtsform der Ballade am Beispiel von "John Maynard"
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 8,  Realschule, Bayern  6,72 MB
Lesen eines Jugendbuches, Aufbau, Texterschließung
Expertengruppe für die Erarbeitung der Charaktere einer Lektüre (hier: Die Welle)
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Bayern  2,47 MB
Sachliche Wiedergabe, Gegenstandsbeschreibung
Einführung in die Gegenstandsbeschreibung
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,37 MB
Methode: Freewriting - Arbeitszeit: 45 min
, Freewriting, Heine, Lotusblume, Lyrik, Lyrische Bildformen, Metapher, produktionsorientiert
Lehrprobe Produktionsorientierte und induktive Erarbeitung von Wirkungen, Schwierigkeiten und Mechanismen semantischer Bedeutungsübertragungen sowie analytische Anwendung des Erlernten zur Vertiefung anhand des Gedichtes „Die Lotusblume“ (1827) von H. Heine
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  3,65 MB
Methode: Schreibprozess Verfassen - Arbeitszeit: 45 min
, schreibprozess
Lehrprobe Der Besuch wurde mit sehr gut bewertet.
Deutsch  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  63 KB
Methode: Expertenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Lektüre
Lehrprobe Die Reihenplanung wurde als sehr gut befunden. Die Stunde an sich hatte leider 2 didaktische Schwerpunkte (Textarbeit und Diskussion) und wurde daher mit 2 bewertet.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Berlin  3,84 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Schneeballgedicht
Lehrprobe Ich schreibe mein eigenen Schneeballgedicht
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  4,33 MB
Bildergeschichte, Schreibkonferenz
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler vertiefen ihre Fähigkeiten in der Textproduktion, indem sie Kriterien von Bildergeschichten erarbeiten und anschließend auf Basis dieser Kriterien
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  166 KB
Methode: schülerzentriertes Lernen
Drama, Dialogverhalten untersuchen
Anhand eines Ausschnitts eines Dramas (hier: "Kabale und Liebe", II,5) analysieren die SuS anhand von Leitfragen das Dialogverhalten der Figuren.
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  206 KB
Methode: schülerzentriertes Lernen
Erweiterte Inhaltsangabe, Textarten, Reportage, Textsortenbestimmung
Die SuS werten in Partnerarbeit einen Zeitungsartikel aus, bestimmen die Textsorte (Mindmap und Informationstext).
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  89 KB
Pragmantische Texte: Auswertung, Bild-und Textauswertung, Diagramme
Nach der Vorstellung eines Diagramms werten die SuS in Partnerarbeit ein anderes Diagramm selbstständig aus (Mindmap), stellen ihre Ergebnisse den anderen SuS vor und schreiben auf dieser Grundlage einen Informationstext
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  39 KB
Groß- und Kleinschreibung, Fehleranalyse
Rechtschreibung: Nominalisierung von Verben und Adjektiven, Erstellung eines Lernplakats
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  241 KB
Roman (Moderne), Epoche, Moderne, Interpretation, Textanalyse, Textarbeit, Diskussion, Präsentieren und Bewerten, Textwiedergabe, Epik, Künstler, Künstlernovelle, Künstlertum, Lesen und mit Literatur umgehen, Literatur, Literaturunterricht, Novelle, Novelle / Erzählung, Philosophie, Sinn des Lebens, Texterschließung, Texterschließung (literarisch), Thomas Mann, Tonio Kröger
Die SuS setzen sich mit dem philosophischen Begriff Künstlertum in Thomas Manns Novelle Tonio Kröger auseinander. Dazu werden zunächst Assoziationen zum Begriff Künstler reflektiert und anschließend in Gruppen dazugehörige Aspekte im Text erschlossen
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  142 KB
Sprache und Stil, Textarbeit, Kreatives Schreiben, Schriftlich begründen, Sachlicher Brief, Schreibanlass und -plan, Überarbeiten von Texten, Argument, argumentieren, Argumentation, Argumentativer Brief, Argumente, Argumentieren, Brief, Briefe privat / geschäftlich, Briefe schreiben, Verbinden von Argumenten
Die SuS sollen im Rahmen eines anstehenden Schüleraustauschs ihre Eltern davon überzeugen, mitfahren zu dürfen. Dazu sollen die SuS in Partnerarbeit sinnvolle Argumente sammeln, mögliche Gegenargumente entkräften und in einem Brief ausformulieren.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  140 KB
Lyrik, Textarbeit, Kreatives Schreiben, Sprache und Stil, Gedichte, Gedichte, Gedichte Lyrik, Gedichte vortragen, Lyrik, produktionsorientierter Umgang und Interpretation von Gedichten, Jahreszeit / Herbstlyrik, Struktur von Gedichten
Die SuS sollen Merkmale zum Thema Gedicht wiederholen und auf dieser Grundlage ein eigenes Gedicht zum Thema Sommer verfassen. Die Ergebnisse werden in der Klasse präsentiert.
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,55 MB
Methode: lautes, experimentelles Lesen - Arbeitszeit: 45 min
, Deutungshypothese, Großstadtlyrik, Lyrik, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Durch lautes, experimentelles Lesen zur Entwicklung einer Interpretation des Gedichts „Städter“ von Alfred Wolfenstein (1914).
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 13259 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben