Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  657 KB
edel, Metalle, Oxidation / Reduktion, Redoxreaktionen, unedel
Versuchsanweisung für die Redoxreihe der Metalle mit Fragen zur Auswertung
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  177 KB
Aggregatzustände, digital
Aggregatzustände in einer multimedia Lernumgebung erarbeiten
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  565 KB
Rastertunnelmikroskop, submikroskopische Ebene, Teilchen
Arbeitsblatt zur Vertiefung zum Rastertunnelmikroskop
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  40 KB
Methode: Arbeitsmaterial mit Hilfekarten
, Experiment, konstante Massenverhältnisse
Anhand eines Versuchs kann (arbeitsteilig) ermittelt werden, dass Kupfer und Schwefel immer im gleichen Massenverhältnis reagieren. Zur Berechnung können Hilfekarten genutzt werden.
Chemie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  107 KB
Gemische, Stoffgemische
In einem Experiment werden vier unterschiedliche Stoffgemische hergestellt und daraus können die Gemischarten hergeleitet werden
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  119 KB
Aggregatzustände
Experimentell werden die Eigenschaften der 3 Aggregatzustände erarbeitet
Chemie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  401 KB
Brausepulver, gemisch, Gemische, Reinstoff, Reinstoffe, Stoffgemische
Mit dem Experiment kann das Thema Reinstoffe und Stoffgemische eingeführt werden.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  250 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Methan, Stöchiometrisches Rechnen, Summenformel
Über stöchiometrische Rechnungen wird schrittweise die Summen-Formel des Methan-Moleküls ermittelt.
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  16 KB
analyse, Chemische Reaktion, Energiediagramm, Silbersulfid
Arbeitsblatt zum Lehrerversuch „Analyse von Silbersulfid“ mit Aufgaben zum Thema chemische Reaktion und Energiediagramm
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  18 KB
Blaustein, Chemische Reaktion, Kupfersulfat, Umkehrung chemischer Reaktionen, Weißstein
Arbeitsblatt mit Versuchsanleitung zum Experiment mit Kupfersulfat, Erarbeitung Umkehrung chemischer Reaktionen, didaktische Reduktion: Kupfersulfat-Pentahydrat (Blaustein)
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Fehling-Probe
Das Arbeitsblatt beinhaltet eine Versuchsanleitung für die Fehlingprobe und leitet die Schülerinnen in den Aufgaben zu Auswertung an.
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  56 KB
Methode: Experimentieranleitung - Arbeitszeit: 30 min
, Bernsteinsäure, Duromer, Duroplast, Glycerin, Glycol, Kunststoffe, Polykondensation, Thermoplast
Die Schülerinnen und Schüler erhalten über eine Polykondensation mit Bernsteinsäure je nach reagierendem weiteren Edukt entweder einen Duroplasten oder Thermoplasten
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  77 KB
Gefahrensymbole, GHS
Die SuS erarbeiten selbstständig die GHS Symbole
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  597 KB
Arbeitszeit: 60 min
, elektrophile Addition, Eliminierung, nucleophile Subsitution, Reaktionsmechanismus, Umgang mit Fachsprache
Diese Stunde bietet sich an, wenn beim Thema Reaktionsmechanismen eine Zwischenbilanz gezogen werden sollte. Die SuS sollten die Reaktionsmechanismen nucleophile Substitution (SN1), säurekatalysierte Eliminierung sowie elektrophile Addition kennen.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  21 KB
Methode: Lückentext als Wiederholung des vorangegangenen Unterrichts - Arbeitszeit: 15 min
, Lösungen, Stoffe, Stoffeigenschaften, Stoffgemische
Wichtige Grundbegriffe zu den Stoffeigenschaften werden erklärt und erleichtern den SchülerInnen das Verständnis. Eine gute Wiederholung z.B. nach einem gezeigten Film oder der vorangegangenen Unterrichtsstunde.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  95 KB
Chemische Reaktion, endotherm, exotherm
Arbeitsblatt mit Infotext zu chemischen Reaktionen und Energie, Einführung der endothermen und exothermen Diagramme
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  240 KB
Induktiver Effekt
Selbstständige Erarbitung des I-Effekts mit Anwendungsbeispielen
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Organische Chemie, Radikalische Substitution
Puzzle des Reaktionsmechanismus der Raikalischen Substitution der Reaktion Brom mit Heptan
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  302 KB
Organische Chemie
Übersicht Reaktionsmechanismen
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  134 KB
funktionelle Gruppen, Organische Chemie, Stoffklassen
Stoffklassen der Organischen Chemie mit funktionellen Gruppen
 1652 Arbeitsblätter