Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  301 KB
Chemisches Gleichgewicht, endotherm, exotherm, Massenwirkungsgesetz
Lehrprobe Erster Unterrichtsentwurf im Fach Chemie. Verschiebung des chemischen Gleichgewichts mit dem Problem, dass keine Ausgangsstoffe mehr zu Verfügung stehen. Endotherme und exotherme Bevorzugung von Reaktionen.
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  301 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Louche-Effekt, Organische Chemie, Trübung von Ouzo
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zur Erarbeitung des Louche-Effekt mit 2 Experimentierphasen und deren Auswertung auf Teilchenebene.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  377 KB
Methode: Problemorientiert - Arbeitszeit: 45 min
, Nanosilber Nanochemie
Lehrprobe Indem die Schülerinnen und Schüler Nanopartikel herstellen und untersuchen, klären sie chemische Fragestellungen zu begründeten Hypothesen, planen Möglichkeiten zu ihrer Überprüfung und führen diese Untersuchungen am Beispiel von Nano-Silber.
Chemie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  450 KB
Blattfarbstoffe, Blattgrün, Papier / Dünnschichtchromatographie, Photosynthese, Rf-Wert
Lehrprobe Mit gut bewertete, allerdings sehr anspruchsvolle Lehrprobe
Chemie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  516 KB
Anfangsunterricht, Reinstoffe, Stoffeigenschaften, Stoffgemisch
Lehrprobe mit gut bewertete Lehrprobe, die jedoch mehr als 45 Minuten Zeit beansprucht (ideal für eine Doppelstunde), großer Vorbereitungsaufwand!
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  247 KB
Maaloxan, Neutralisation, Schülerexperiment, Sodbrennen, Säure-Basen-Reaktion, Titration, Versuchsplanung
Lehrprobe Erfolgreich durchgeführte Lehrprobe über die Planung eines Neutralisationsexperimentes im Rahmen des Medikamenteneinsatzes bei Sodbrennen
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
debate, Genetic Engineering
Lehrprobe Durchgeführt in einem LK Q1; Eröffnen einer Debatte mir anschließender Erarbeitung und Durchführung der Erwiderung
Chemie  Kl. 9,  Hauptschule, Berlin  949 KB
Methode: Modellbau mit Haribobeeren
, Salzkristall
Lehrprobe Anhand des Vorwissens über Ionen soll nun am erbauten Modell die Sprödigkeit des Salzes erklärt werden.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  682 KB
Methode: 2-4-Alle
, Katalysator Geschwindigkeit Zersetzung Energiediagramm Wasserstoffperoxid
Lehrprobe
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,29 MB
Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Kupferoxid, Oxidation / Reduktion, Schülerexperiment, Ötzi
Lehrprobe Musterlösung des AB im Entwurf, Kopiervorlage hängt an
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  96 KB
Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Alkohol, Organische Chemie, Organische Verbindungen, Oxidation
Lehrprobe
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Lehrprobe, Neutralisation, Säuren und Laugen
Lehrprobe Unbenoteter Unterrichtsbesuch, allerdings positiv bewertet.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  1,32 MB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Eigenschaften, Emulsion, Essentielle Fettsäuren, Feste und flüssige Fette, Fette und Öle, Fettfleckprobe, Lösungsverhalten von Fetten in Wasser
Dadurch dass das Schuljahr sehr kurz war, musste ich das Thema Fette stark einkürzen. In der Stunde haben die Schüler Ernährungspyramide kennengelernt, sowie einzelne Eigenschaften und "Besonderheiten" von Fetten (Bsp. Nachweis) ausgearbeitet.
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  492 KB
Luft, Luftbestandteile, Sauerstoff, Stickstoff
Diese Stunde war eine Einführungsstunde zum Thema Luft. Dabei wurden die einzelnen Bestandteile der Luft, sowie Sauerstoff und Stickstoff im einzelnen von den Schülern erarbeitet (Partnerpuzzle).
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,27 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Gasvolumen, Magnesium, Reaktionsgeschwindigkeit, Salzsäure, Spritzentechnik, Temperatur, Wasserstoff
Lehrprobe Die Schüler erarbeiten die Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit/ der Reaktionszeit von der Temperatur in Kleingruppen durch die Interpretation der unterschiedlichen Kurvenverläufe der entstehenden Gasvolumina (Magnesium + Salzsäure).
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Bayern  48 KB
Elektronenpaarbindung
EIne tabellarische Auflistung der Abläufe (Artiulationsschema) inklusive aller Lernziele und der verwendeten Medien.
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  918 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Chromatographie, Papierchromatographie, Stofftrennung, Stofftrennverfahren
Lehrprobe Die SuS erweitern ihre Kompetenz der Erkenntnisgewinnung, in dem sie einen einfachen Versuch zur Trennung von Stoffen in Stoffgemischen in einer Gruppe planen, durchführen und dabei relevante Stoffeigenschaften nutzen.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  642 KB
Redoxreaktionen
Lehrprobe
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  379 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Kohlenstoffkreislauf
Lehrprobe Die SuS vertiefen ihre Kenntnisse über Kohlenstoffkreisläufe im Hinblick des biologischen Kreislaufs als Teil des Gesamtkreislaufs, indem sie den anorganischen-Kreislaufes erweitern und darauf aufbauend Hypothese menschliche Einflüsse formulieren
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,26 MB
Methode: Gruppenpuzzle
, PSE / Atombau, Schalenmodell
Lehrprobe
 1181 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben