Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  37 KB
Nitrierung von Benzol, Reaktionen, Orbitalmodell von Benzol, Organische Verbindungen
Elektrophile Aromatische Substitution, Reaktionsmechanismus und wichtige Beispiele
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  137 KB
Elektronenpaarbindung, HONCLBRIF
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  158 KB
Chemische Formeln, Kupferoxid
Einführung der chemischen Formel mit Kupferoxid
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  16 KB
Dichte, regelmäßiger Körper
Arbeitsblatt zur Ermittlung der Dichte regelmäßiger Körper
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  20 KB
Kautschuk
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  189 KB
Kunststoffe, Monomere
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Saarland  22 KB
Methode: Gruppenarbeit, Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 30 min
, Benennung Verbindungen, Gruppenarbeit, Gruppenpuzzle, Nomenklatur
In dieser Gruppenarbeit bzw. diesem Gruppenpuzzle können SchülerInnen selbstständig die Unterschiede zwischen der Nomenklatur von Metall-Nichtmetall-Verbindungen und Nichtmetall-Nichtmetall-Verbindungen (Molekülen) erarbeiten.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  45 KB
Methode: Einsatz von Modellen zum Erkenntnisgewinn am Original - Die Zink-Silberoxid-Knopfzelle (Lehrer)
, Elektrolyse, Batterie
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  81 KB
Methode: Binnendifferenziert
, Elektrolyse, Batterie, Silberoxid-Zink
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  86 KB
Methode: Binnendifferenziert
, batterie
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  90 KB
Methode: Binnendifferenziert
, batterie, Silberoxid-Zink
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  391 KB
Chemisches Gleichgewicht, Le Chatelier, Prinzip vom kleinsten Zwang
Lückentext zu Druck-, Temperatur und Konzentrationsänderung
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  150 KB
Arbeitszeit: 20 min
, Louche-Effekt, Organische Chemie, Trübung von Ouzo
Vorüberlegungen auf Teilchenebene und eigentliche Versuchsvorschrift
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Dipol
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Berlin  230 KB
Organische Chemie
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Methode: Übungsstunde, Lewis-Formel - Arbeitszeit: 20 min
, Lewis, Moleküle, Strukturformeln, Wiederholung, übung
Wiederholung/ Übung Lewis-Schreibweise, Strukturformeln
Chemie  Kl. 9,  Realschule, Niedersachsen  11 KB
Lewisschreibweise, Salzbildung
Aufstellen der Reaktionsgleichung für verschiedene Salze
Chemie  Kl. 10,  Hauptschule, Berlin  524 KB
Methode: Molekülbaukasten
, Alkane
Homologe Reihe der Alkane mit einer Wiederholungseinheit zur Bindigkeit SuS wiederholen die Bindkeit von Kohlenstoff und ergänzen die homologe Reihe der Alkane. Hierbei wird der Schwerpunkt auf Struktur- und Summenformel gelegt.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Methode: Einzelarbeit - Arbeitszeit: 15 min
, Arbeitsblatt, Außenelektronen, Bohr, Bohrsches Atommodell, Elektronenkonfiguration, Elektronenverteilung, Elementfamilie, Elementfamilien, Mendeleev, Mendelejew, Periodensystem, Periodensystem der Elemente, Schalenmodell, Valenzelektronen
Die SuS müssen bereits die Regeln zur Elektronenverteilung im Schalenmodell kennen. Sie geben die Elektronenverteilung innerhalb ausgewählter Elemente versch. Elementfamilien an & entdecken dieselbe Zahl an Außenelektronen als Ursache für Ähnlichkeit
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  589 KB
Methode: Austauschrunde Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Atombau, Atomhülle, Atomkern, Bohr, Bohrsches Atommodell, Elektronenkonfiguration, Elektronenverteilung, Neutronen, Protonen, Rutherford, Schalenmodell
Das AB begleitet die Austauschrunde der verschiedenen Experten (vgl. anderes Dokument).
 1652 Arbeitsblätter