Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,05 MB
Methode: Bestandteil der Masterarbeit - Arbeitszeit: 160 min
, Adipositas, Energiehomöostase, Energiestoffwechsel, Hormone, negative Rückkopplung
In der vorliegenden Lernaufgabe sollen die Grundlagen der Energiehomöostase im Körper mit Hilfe von Regelkreisen erarbeitet werden. Dazu zählen auch die Prinzipien der positiven und negativen Rückkopplung. Adipositas als Krankheit.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  1,30 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Klausur, Zytologie
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  914 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Klausur, Zytologie
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  605 KB
Arbeitszeit: 145 min
, DNA-Replikation, Genmutation, Hutchinson-Gilford-Progerie-Syndrom (HGPS), Proteinbiosynthese, Taylor-Experiment
Das Taylorexperiment als Bestätigung der semikonservativen DNA-Replikation. Das Hutchinson-Gilford-Progerie-Syndrom (HGPS) als Beweis für den Alterungsprozess.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,86 MB
Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Biologie, Chromosomenkartierung, Erbgänge, Enzyme, Enzymhemmung, Hypothese, kooperatives Lernen, Oberstufe, Partnerpuzzle, Probleme, Problemorientierung
Lehrprobe Experiment, 11. Klasse, Enzymatik
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,54 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Amylase, Aufbau Protein, Biomembran, Biomembranen, Diffusion, Enzyme, Kanalprotein, Kanalproteine, Laktose, Laktosetransport, Membran, Membrantransport, Protein, Proteine, RGT, RGT-Regel, Sekundärstruktur, Tertiärstruktur
Aufbau Membran, Diffusion, Laktosetransport, Enzym & Aufbau Protein, RGT-Regel. Der Erwartungshorizont, inklusive Verteilung der Anforderungsbereiche, ist inbegriffen. Die Klausur wurde als Handlungsfeld L beim ZFSL abgegeben und für gut befunden.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  35 KB
Aktionspotential, Ionen, Membranpotential, Ruhepotenzial
Im Text wird das Ruhepotential in Fachsprache erklärt.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  3,27 MB
Enzyme
Die Geschwindigkeit einer enzymkatalysierten Reaktion hängt u.a. von der Konzentration an verfügbarem Substrat ab. Lerngegenstand der gezeigten Stunde ist diese Abhängigkeit bei konstanter Enzymmenge im Kontext der Lactoseintoleranz.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  204 KB
Methode: Experiment - Arbeitszeit: 90 min
, Experiment, membranbestandteile, Rotkohl
Durchführung eines Experiments am Beispiel des Rotkohlversuchs
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bremen  195 KB
Arbeitszeit: 20 min
, pH - Werte, Schwermetallhemmung, Substratkonzentration, Temperatur
Zusammenfassung der wichtigsten Faktoren der Beeinflussung auf die Enzymaktivität
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bremen  1,87 MB
Schlüssel-Schloss-Prinzip, Substratspezifität
Grundlegendes zu den Enzymen
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,07 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Auswertung von Diagrammen, Enzymatik, Gruppenarbeit, Hefe, Temperaturabhängigkeit
Lehrprobe Die Lernenden stellen naturwissenschaftsbezogene Informationen und Sachverhalte einschließlich ihrer Lern- und Arbeitsergebnisse sachgerecht dar und geben sie adressatenbezogen weiter.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,60 MB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 60 min
, Gruppenpuzzle, kooperatives Lernen, Zelle,Zellorganelle und ihre Bedeutung
Lehrprobe Die Funktionen derZellorganellen der Pflanzenzelle werden durch ein Gruppenpuzzle erarbeitet.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
Zellmembran, Zelle, Transportproteine, Membranproteine
Wichtige Bauelemente als Grundwissen "Bau einer Biomembran"
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Sachsen  1,22 MB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 90 min
, Chloroplast, Cytologie, Endoplasmatisches Retikulum, Gruppenpuzzle, Mitochondrium, Zellbestandteil, Zellbiologie
Lehrprobe Grundkurs Klasse 11 Biologie zum Thema Cytologie, Vorstellen aller Zellbestandteile einer pflanzlichen Zelle, Erarbeitung im Gruppenpuzzle
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  230 KB
Magen, Magensekretion, Pepsin, Regulation
In dem Infotext werden die Vorgänge im Magen und Regulation der Magensekretion beschrieben. Die SuS müssen dann ein Schaubild mit Pfeilen versehen, in dem gezeigt wird, welche Komponenten sich gegenseitig sowohl positiv als auch negativ beeinflussen.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  367 KB
Biomembran, Einheitsmembran
Unterrichtsentwurf zur Widerlegung der Einheitsmembran anhand der Meeresschwämme
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bremen  0,97 MB
Mitochondrien, Zellatmung
Aufbau Mitochondrien
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,67 MB
Gegenmittel, molekulare Ebene, Wirkung, Zyankali
Lehrprobe Die SuS erarbeiten in der Stunde die Wirkung von Zyankali auf molekularer und auf Ebene des Organismus. Im Anschluss entwickeln sie ein mögliches Gegenmittel.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  127 KB
Enzyme, Enzymhemmung, Enzymwirkung, Kompetitive Hemmung
Lehrprobe SuS können die Wirkung von Hemmstoffen (Inhibitoren) am Beispiel der kompetitiven und nichtkompetitiven Hemmung enzymatischer Reaktionen auf molekularer Ebene in arbeitsteiliger Partner*innenarbeit erarbeiten und gegenseitig vorstellen
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 308 Unterrichtsmaterialien