Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  5,00 MB
Methode: think-Pair-Share + Lerntempoduett
, Flächenberechnung, Lehrprobe, zusammengesetzte Flächen
Lehrprobe Es handelt sich um ein Kurzentwurf meiner Lehrprobe, die erfolgreich verlief. Es fehlt lediglich die Lernausgangslage und die gebastelten zwei Pappflächen entsprechender derere, die sich auf den Tippkarten befinden und die die SuS ausmessen sollte
Mathematik  Kl. 8,  Realschule, Rheinland-Pfalz  157 KB
Gleichungen
Gleichungen aufstellen, lösen verschiedene Schwierigkeitsstufen, Erweiterungskurs
Mathematik  Kl. 8,  Realschule, Hamburg  75 KB
Glück und Zufall, Wahrscheinlichkeit
Mathematik  Kl. 6,  Realschule, Thüringen  0,99 MB
Addition und Subtraktion von Brüchen, Addition von ungleichnamigen Bruchtermen, Bruchrechnung, Brüche
Mathematik  Kl. 6,  Realschule, Thüringen  1,06 MB
Bruchrechnung, Brüche, Rätsel, Ungleichnamige Brüche, Weihnachten
Rätsel
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  281 KB
Umfang und Flächeninhalt, zusammengesetzte Flächen
Lehrprobe umfang Rechtecks
Mathematik  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  1,86 MB
Methode: Gruppenarbeit mit Rollenkarten. enaktiver Zugang. - Arbeitszeit: 45 min
, Experimentieren, Flächeninhalt, Gruppenarbeit, Rechteck, Rollenkarten
Lehrprobe Die SchülerInnen finden eigenständig die Flächeninhaltsformel von Rechtecken heraus. Sie arbeiten in Gruppen mit DUPLO- Steinen. Dabei folgen sie einem Experimentierprotokoll. (Mathematisches Experimentieren)
Mathematik  Kl. 10,  Realschule, Sachsen  36 KB
Methode: Vereinfachte Form aller mathematischer Gesetze und Regeln
, Begreifen können!, Nicht Lernen, sondern begreifen können!
Die meisten Regeln, Gesetze und Sätze müssen nicht gelernt werden, wenn die Mathematik "durchsichtig" logisch sachzusammenhängend gelehrt würde! Alle Schüler könnten sie dann selber aufstellen bzw. herleiten, beginnend in der 1. Klasse!
Mathematik  Kl. 9,  Realschule, Baden-Württemberg  55 KB
Strahlensatz
Wozu werden die Strahlensätze gebraucht?
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Bayern  14 KB
ggT / kgV
Zusammenfassung des Themas mit Beispiel
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Bayern  14 KB
Arbeitszeit: 35 min
ggT / kgV
Anwendungs- und Sachaufgaben zum euklidischen Algorithmus
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Bayern  14 KB
ggT / kgV
Stundenverlauf mit Merkhefteintrag
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Bayern  12 KB
Zählprinzip und Kombinationen
Zusammenfassung der wichtigsten Elemente der Musterstunde für Schüler
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Bayern  21 KB
Arbeitszeit: 35 min
Zählprinzip und Kombinationen
Übungen zum Thema für die Arbeitsstunde
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Bayern  25 KB
Arbeitszeit: 35 min
Zählprinzip und Kombinationen
Verschiedene Übungsaufgaben zu Kombinationen
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Bayern  10 KB
Zählprinzip und Kombinationen
Verlauf und Tafelanschrieb der Stunde
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Bayern  13 KB
Zählprinzip und Kombinationen
Zusammenfassung der wichtigsten Begriffe des Themas
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Bayern  8 KB
Arbeitszeit: 35 min
Zählprinzip und Kombinationen
In verschiedenen Aufgaben müssen die Schüler das Gelernte anwenden.
Mathematik  Kl. 9,  Realschule, Bayern  37 KB
Parabelgleichungen, verschobene Parabeln, Quadratische Funktionen
Funktionen der Form y=ax²
Mathematik  Kl. 9,  Realschule, Bayern  84 KB
Parabel, Parabelgleichungen, verschobene Parabeln, Tangenten an Parabeln, Aufstellen von Parabelgleichungen, Quadratische Funktion
Quadratische Funktionen der Form y= ax²
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 4886 Unterrichtsmaterialien