Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  143 KB
Individuum und Gesellschaft
Lehrprobe Experimente im Sozialwissenschaftsunterricht.
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  903 KB
Experiment, Flugeigenschaften der Vögel, Versuche in NaWi, Vogel Feder, Wirbeltiere
Lehrprobe Im Zentrum der Stunde steht das „Planen, Untersuchen und Durchführen“ von Experimenten.
Evangelische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  475 KB
Anthropologie, Christliches Menschenbild
Lehrprobe Das Wesen des Menschen in christlicher Perspektive - Erarbeitung und Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Sichtweisen auf den Menschen im Vergleich zum biblisch-christlichen Menschenbild
Wirtschafts- und Rechtslehre  Kl. 9,  Realschule, Niedersachsen  6,73 MB
internationaler Handel
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten in Kleingruppen und unter Anwendung der Placemat-Methode, Gründe für den internationalen Handel fachgerecht.
Englisch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,95 MB
Methode: Podiumsdiskussion
, gun control Podiumsdiskussion, kontroverse D, Podiumsdiskussion
Lehrprobe pro and contra positions regarding to Stricker gun control laws
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  72 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Erziehung im Nationalsozialismus
Lehrprobe Pädagogische Konsequenzen aus der Erziehung im Nationalsozialismus
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,38 MB
Methode: Zeichnerisches Erproben der vorgegebenen Materialien Bleistift und Zeichenkohle hinsichtlich ihrer Eigenschaften und Wirkungen anhand zweier Fellzeichnungen eines Hasen.
, Bleistift, Grafik, Kohle
Lehrprobe Erster Unterrichtsbesuch im Fach Kunst in einer 5. Klasse zum Thema Grafik.
Sachunterricht  Kl. 2,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  1,27 MB
Feuer
Lehrprobe Thematisierung von gutem und schlechtem Feuer sowie deren Zusammenhang. Die Schüler*innen erkennen den Nutzen und die Gefahren des Feuers, indem sie gutes und schlechtes Feuer benennen, unterscheiden und miteinander in Beziehung setzen.
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,47 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Aristoteles, eudaimonia, Glück, Glückseligkeit, Textarbeit, Tugendethik
Lehrprobe Grundsätze gelingenden Lebens
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,65 MB
Methode: Sollte Deutschland einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat erhalten? - Arbeitszeit: 45 min
, Deutschland, UN-Sicherheitsrat, Vereinte Nationen
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Englisch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  3,33 MB
Methode: generisches Lernen, Marktplatz, kooperativ, Präsentation
, FAcharbeit, Internetrecherche, Kanada, kooperative Gruppenarbeit, kooperatives Lernen, Präsentation
Förderung der monologischen Sprechkompetenz im Englischunterricht der Klassenstufe 7 durch das Erlernen sprachlich-rhetorischer und organisatiorischer Kriterien einer Präsentation sowie Kriterien guten Feedbacks
Physik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  737 KB
Hookesche Gesetz, Kraftmesser
Lehrprobe Ein Expanderwettbewerb im Einstieg motiviert die Problemfrage, wie die Federdehnung von der wirkenden Kraft abhängt. Dies soll in einem Schülerversuch genauer untersucht werden.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  465 KB
Methode: digitale Gruppenarbeit über die Chatfunktion bei Padlet, - Arbeitszeit: 90 min
, Deutsches Reich, Hambacher Fest, Konstruktcharakter, Vormärz
Lehrprobe SuS beurteilen auf Basis der Auseinandersetzung mit Schulbuchtexten zum Hambacher Fest aus unterschiedlichen Zeiten (Kaiserreich, Weimarer Republik, Nationalsozialismus und DDR) deutscher Geschichte den Konstruktcharakter von Geschichte.
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Berlin  356 KB
Methode: Experiment - Arbeitszeit: 90 min
, Experiment Zerfall, exponential, Exponentialfunktion, Zerfall
Modellierungsexperimente zum radioaktiven Zerfall , arbeitsteilig, Gruppenarbeit,
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,91 MB
Methode: Partnerpuzzle, Partnerarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, Denkmäler, Germanen, Hermann, Hermannsdenkmal, Römer
Lehrprobe SuS bewerten die Existenzberechtigung des Hermannsdenkmals als eine sinnvolle Möglichkeit sich kritisch mit der Geschichte auseinanderzusetzen oder als eine überholte Form der Erinnerungskultur
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Physik / Chemie / Biologie  Kl. 9,  Förderschule, Nordrhein-Westfalen  248 KB
Reflexion
Lehrprobe Sicherheit im Straßenverkehr - Mit dem Spiegel um die Ecke gucken
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,17 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Down-Syndrom, Nondisjunction, nummerische Chromosomenanomalien, Trisomie 21
Lehrprobe Das Down-Syndrom – Erarbeitung der Entstehung nummerischer Chromosomenanomalien auf Grundlage von Nondisjunction am Beispiel der Trisomie 21 mittels Gruppenarbeit
Ethik / Philosophie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,20 MB
Methode: Placemat - Arbeitszeit: 45 min
, Fasten, Feste, Gründe, Praktische Philosophie, Weltreligionen
Lehrprobe Es handelt isch um einen Entwurf der im Fachgespräch als gut befunden wurde, aber auch tatsächlich durchgeführt wurde.
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Rheinland-Pfalz  1,57 MB
Achsensymmetrie Spiegelachse Spiegelsymmetrie
Lehrprobe Symmetrische ebene Figuren betrachten und herstellen: Achsensymmetrische ebene Figuren mit eigenen Worten beschreiben und mit geeigneten Techniken herstellen
Geschichte / Gemeinschaftskunde  Kl. 6,  Hauptschule, Baden-Württemberg  596 KB
Methode: Unterrichtsbesuch Klasse 6
, Entstehung Roms, Rom, Sage und Wirklichkeit
Sage und Wirklichkeit zur Entstehungsgeschichte im Vergleich - Förderung der narrativen Erzählkompetenz
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 61242 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben