Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  103 KB
Extrempunkte, hochpunkt, Rezept, Schritte, tiefpunkt
Definition + Schritte zur Bestimmung eines Extrempunktes. Eignet sich gut, um sich die Schritte einzuprägen.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  306 KB
Methode: Handlungsorientierter Einstieg
, Exponentialfunktion, Lückentext, Natürliche Exponentialfunktion, Reiskörner, Schachbrett, Wiederholung
Das Dokument besteht aus der Planung der Unterrichsstunde sowie einem Arbeitsblatt zum Einstieg in das Thema Exponentialfunktionen mit Hilfe der Legende des Schachbretts und Reiskörnern. Zusätzlich ein Lückentext und eine Folie.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  655 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Ableitungsfunktion, Differentialrechnung, Graphisches Ableiten
Lehrprobe Briefe zwischen Euler und d’Alembert: Welche Zusammenhänge gibt es zwischen dem Funktions- und dem Ableitungsgraphen? - EINE UNTERRICHTSSTUNDE ZUM GRAPHISCHEN ABLEITEN MIT DEM KOMPETENZSCHWERPUNKT MATHEMATISCH KOMMUNIZIEREN
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,06 MB
Wendepunkte, Wendestellen
Lehrprobe Stundenziel: Die Schülerinnen und Schüler sollen die notwendige Bedingung für Wendestellen erarbeiten, indem sie verschiedene Funktionen graphisch ableiten und im Anschluss einen Merksatz für die Berechnung der Wendestellen selber formulieren.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  211 KB
Ableitung der Exponentialfunktion, Exponentialfunktion, lineare Verkettung
Entdeckung der Ableitung(sregel) zu f(x) = a*e^(k*x-d)+c
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  199 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Ableitung, Ableitungsfunktion, mittlere Änderungsrate, Monotonie, Tangentengleichung
Die Klausur behandelt die rechnerische Bestimmung von Ableitungsfunktionen, graphisches Ableiten, das Aufstellen einer Tangentengleichung, das Anwenden des Monotoniekriteriums sowie das Bestimmen der mittleren und momentanen Änderungsrate.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  225 KB
Differentialrechnung Extrempunkte, Wendepunkte, grafisches Ableiten, Ableitungen
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  977 KB
Methode: Geogebra, Themenorientierung
, Differentialquotient, Differentialrechnung, Differenzenquotient, Einführung, Höhenprofil, mittlere Steigung, mittlere Änderungsrate, momentane Steigung, momentane änderungsrate, Sachaufgaben, Sekante, Tagente, Themenorientierung
Lehrprobe Einstieg in die Differenzialrechnung. Die SchülerInnen bestimmen mittlere Steigungen eines Höhenprofil über die Sekantensteigung. Die SuS können die Aussagekraft der mittleren Steigung problematisieren und entwickeln Vorläufer der momentanen Steigung
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,86 MB
Methode: IPAD, GeoGebra - Arbeitszeit: 60 min
, Differentialrechnung, GeoGebra, Graphisches Ableiten
Lehrprobe Indem die SuS unterschiedliche Steigungen eines Graphens in ein Koordinatensystem übertragen und dieses mit der Geometrie-Software überprüfen, erkennen sie den Zusammenhang zwischen dem Höhenprofil und dem Steigungsgraphen und können Unterschiede.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  288 KB
Beweis, Kettenregel, Produktregel, Quotientenregel
Lehrprobe Quotientenregel wird von den SuS erarbeitet und gleichzeitig bewiesen, indem sie eine allgemeine Funktion mit den bereits bekannten Regeln (Produktregel oder Produkt- & Kettenregel) ableiten
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  136 KB
Extrempunkte, Extremstelle, Hinreichendes Kriterium, Kurvendiskussion
Die Schülerinnen und Schüler können bereits mit dem Vorzeichenwechselkriterium überprüfen ob eine vermutete Extremstelle wirklich eine ist (MaximumMinimumSattelstelle). Nun sollen sie eine andere Lösungsmöglichkeit mit der 2. Ableitung entdecken.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  281 KB
Arbeitszeit: 65 min
, Differenzenquotient, Extrempunkte, Monotonie, Nullstellen, Sachzusammenhang
Lehrprobe In der gezeigten Stunde sollten die SuS anhand einer Szene aus einem Videospiel eine Übersicht erarbeiten, die ihnen hilft, mathematische Begriffe in Sachzusammenhängen zu erkennen.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  439 KB
Offene Aufgabe, Von der mittleren zur momentanen Änderungsrate, Mit gut bewertet.
Lehrprobe Unterrichtsentwurf (vollständig), Arbeitsblatt, Tippkarte
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,16 MB
Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 45 min
, Extremstellen, notwendige Bedingung, Sachkontext
Lehrprobe Die SuS erarbeiten die notwendige Bedingung von Extremstellen anhand eines Wetterberichtszenarios. Der UB erhielt die Note 2.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  300 KB
allgemeine Kurvendiskussion, Ganzrationale Funktionen
Funktion vierten Grades, kann leicht faktorisiert werden.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  14 KB
1. Ableitung, Ableitung, Ableitungsfunktion, Ableitungsregel, Herleitung, Regeln, Regeln aufstellen, selbstentdeckend
Die SuS sollen mit diesem Arbeitsblatt die Ableitungsregeln selbstentdeckend an mehreren Beispielen von Funktionen und Ableitungen herleiten. Ich habe dazu als Beispiele von den SuS zuvor selbst per h-Methode berechnete Ableitungen gewählt.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Ableitungen, Extrempunkte, global, globale Extrempunkte, hinreichende Bedingung, lokal, lokale Extremwerte, notwendige Bedingung, Randvergleich, Schritte, Schrittfolge
Das Arbeitsblatt ist von der Struktur her einem Lückentext nachempfunden und soll mit einem möglichst einfachen Beispiel den SuS vor allem die erforderliche Schrittfolge bei der Berechnung von Extrempunkten vermitteln. Gut geeignet zur Wiederholung!
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  212 KB
1. Ableitung, Ableitungsfunktion, Differenzieren, Extremwerte, Nullstellen, Monotonie, Lage der Extremwerte
Klassenarbeit zur Untersuchung von Funktionen
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  423 KB
1. Ableitung, Ableitungsfunktion
Lehrprobe Hierbei handelt es sich um einen Unterrichtsentwurf für das allgemein-pädagogische Modul EBB im Fach Mathematik. Die SuS sollten ihr Wissen zur durchschnittlichen Änderungsrate (Differenzenquotient) anwenden und vertiefen.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  292 KB
Ableitungsregeln
Lehrprobe Hierbei handelt es sich um einen Unterrichtsentwurf für das allgemein-pädagogische Modul EBB im Fach Mathematik. Die SuS sollten die Ableitungsregeln wiederholen und einüben.
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 513 Unterrichtsmaterialien