Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  669 KB
Anwendungsaufgaben, Extremwerte
Lehrprobe Es handelt sich um eine mit gut bewertete Examenslehrprobe. Die Schüler sollten in einem Anwendungskontext herausfinden, welche Kriterien notwendig sind, um den Extremwert einer Funktion zu bestimmen.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,15 MB
Anwendungsaufgaben, Nullstellen, Quadratische Funktionen
Lehrprobe Es handelt sich um einen mit sehr gut bewerteten Unterrichtsbesuch. Die Schüler*innen sollten anhand verschiedener Anwendungsaufgaben die Bedeutungen der Nullstellen kennenlernen.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  424 KB
Mülltrennung, Trennverfahren
Lehrprobe Es handelt sich um einen mit gut bewerteten Unterrichtsbesuch. Die SuS sollten in der Stunde eigenständig ein Experiment entwickeln um ein "Müllgemisch" zu trennen
Mathematik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  594 KB
Brüche vergleichen
Lehrprobe
Spanisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,97 MB
Methode: Dialoge - Arbeitszeit: 45 min
, Dialoges Sprechen, Feedbackbogen
Lehrprobe Charlas en una fiesta: ¿Quedamos y practicamos un poco de alemán? Vorstellung der peruanischen Austauschpartnerin auf einer Stufenparty von Mitschülerinnen und Mitschülern mittels Dialogen (Notizen gestützt) als Möglichkeit zur Anwendung und Festigun
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Englisch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Saarland  759 KB
Englisch Lehrprobe some und any
Lehrprobe Sehr gut bewertete Examenslehrprobe zur Einführung von "some und any" in Klasse 6 (2.Lernjahr) mit Verlaufsplan, Materialien und Erwartungshorizont
Gemeinschaftskunde  Kl. 9,  Realschule, Baden-Württemberg  2,55 MB
Globalisierung, Jeansproduktion, Rollenspiel, Textile Kette
Die SuS lernen mit Hilfe eines Rollenspiels den Weg der Jeans kennen
Englisch  Kl. 9,  Förderschule, Berlin  177 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Swerve, Swerve Australia
Das Thema der Stunde ist Swerve, nach einem Roman von Philip Gwynne. Während des Unterrichts möchte ich den Schüler*innen zwei Lesestrategien vorstellen (Skimming und Scanning). Diese sollten die Lernende idealerweise beim Textverständnis einsetzen.
Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,25 MB
Detroit, Donut-Effekt, Modelle, Stadtentwicklung, Stadtmodelle, Suburbanisierung, Wanderungsbewegungen
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler gestalten ein Modell zu den Wanderungsbewegungen und zur Stadtentwicklung Detroits, indem sie Prozesse im Zuge des Niedergangs der Stadt herausarbeiten und erklären.
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Berlin  27 KB
Methode: denkend sinnentnehmendes Lesen - Arbeitszeit: 600 min
, Lesen, sinnentnehmendes lesen
Lehrprobe Lesepurgesch. erlesen S die Anweisungen die zum nächsten Schritt führen. L.sp.geschichten(gut differenz.) können online bestellt werden. Start immer mit Nr.1, Lösung: richtige Zahlen-Lesespur u. Lösungswort
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,32 MB
Andorra, Kommunikation, Lektüre
Lehrprobe Die fatale Wirkung einer gescheiterten Kommunikation – Untersuchung der Kommunikationssituation zwischen Andri und seiner leiblichen Mutter auf Basis des Kommunikationsmodells nach Schulz von Thun
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  1,14 MB
Methode: Talkshow - Arbeitszeit: 45 min
, Erörterung, Materialgestütztes Schreiben, Pro und Contra, Talkshow
Lehrprobe Erarbeitung und Diskussion zum Einfluss des Kiezdeutschen auf die deutsche Standardsprache aus dem Blickwinkel kontroverser Positionen in einer Talkshow
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Methode: Partnerinterview - Arbeitszeit: 45 min
, der Sprung (G. Preuß), Differenzierung, Gefühle reflektieren, interview, Vorbereitung Brief aus der Sicht eines anderen verfassen
Lehrprobe Partnerinterview zur Reflexion der Gefühlslagen, muss überarbeitet werden (45 Minuten zu wenig Zeit, Interview hatte in der Durchführung kein Ziel) mit 3 bewertet
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Saarland  119 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Der Zahlenraum bis 1000, dreistellige Zahlen
Verlaufsplanung zur Unterrichtsreihe Erschließung des Zahlenraums bis 1000 - Thema der Stunde "Darstellung von dreistelligen Zahlen mit strukturiertem Material
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,24 MB
Methode: Think Pair Share
, Inhaltsfeld 6, Multiperspektivität, Quellenanalyse, Sachurteil, Think-Pair-Share, Urteilskompetenz, Wartburgfest, Wartburgfest 1817
Lehrprobe Dritter, mit "sehr gut" bewerteter UB im Fach Geschichte. Die Su*S untersuchen in arbeitsteiliger Partner*innenarbeit zeitgenössische Quellen zum Handeln der Burschenschaften auf dem Wartburgfest 1817 und gelangen zu einem differenzierten Sachurteil
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  685 KB
Methode: handlungsorientierter, aber Corona-konformer Zugang
, Die zwei Gesellen, Gedichtanalyse, handlungsorientiert, Handlungsorientierung, Joseph von Eichendorrf, Standbilder
Lehrprobe Die Schüler*innen erarbeiten gruppenweise Standbilder, in denen sie die Stimmung in jeweils einer Strophe des Gedichtes "die zwei Gesellen" ausdrücken. Anschließend erfolgt ein Abgleich der Standbilder mit dem Text im Plenum. Note: 2.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  78 KB
gebietsfremde Arten, invasive Arten, invasive Organismen, Wollhandkrabbe, Wollhandkrabbe im Rhein
Lehrprobe Sollen gebietsfremden Arten zum Schutz des Ökosystems beseitigt werden? - Auswirkungen von invasiven Organismen auf das neubesiedelte Ökosystem am Beispiel Wollhandkrabbe im Rhein
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  329 KB
Methode: Historikeranalyse - Arbeitszeit: 90 min
, Historikerurteile
Lehrprobe Methode: Historikerurteile, Urteilsbildung
Chemie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  262 KB
Farbe, Geruch, Geschmack, Oberfläche, Sinne, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Lebensmittel werden mit den Sinnen untersucht. Fokus liegt auf der Versuchsbeobachtung. Hilfekarte zu den Stoffeigenschaften beigefügt. Einstieg kann alternativ auch über das zeigen der Lebensmittel (unbeschriftet) erfolgen.
Geschichte  Kl. 10,  Realschule, Hessen  4,15 MB
Inflation, Partnerarbeit, Weimarer Republik
Lehrprobe Letzter Unterrichtsbesuch vor der Prüfung. Thematisch erarbeiten sich die S Ursachen und Folgen der Hyperinflation des Jahres 1923 arbeitsteilig. Ergebnisse ergeben am Ende der Stunde ein Gesamtbild und es kann eine Vertiefung erfolgen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
 61369 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben