Unterrichtsmaterial: Liste

Spanisch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  964 KB
Methode: Globales, Selektives, Detailliertes Lesen - Arbeitszeit: 45 min
, Lesestrategien Global Selektiv Detailliert
Lehrprobe SuS versuchen über verschiedene Lesestrategien einen Text zu erschließen. Sehr gut bewertet
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  692 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Isotope, mittlere Atommasse
Die mittlere Atommasse von Chlor ist mit 37,5 im PSE an-gegeben. Die SUS bilden Hypothesen, wie dieser Wert zu-stande kommen kann, obwohl es keine halben Elementar-teilchen gibt. Den SUS wird vermittelt, dass Atome sich in der Neutronenzahl untersche
Englisch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  624 KB
Methode: Produktorientierter Zugang
, freeze frame, Hamlet, Shakespeare, Theater
Lehrprobe Produktorientierter Zugang zu dem Charakter "Gertrude" aus Hamlet.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  115 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Eröterung, inhaltliche Struktur, lineare Erörterung
In dieser Stunde wird die inhaltliche Struktur einer linearen Erörterung anhand eines Musteraufsatzes mit den SuS herausgearbeitet.
Französisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  0,98 MB
Abhängigkeit, Détox digitale, Medienkonsum, Smartphone, Smartphone Sucht, Smombies
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler1 können anhand eines Fragebogens ihr eigenes Medienverhalten in einem Dialog kritisch hinterfragen, die Vorteile eines digitalen Detoxes erkennen und begründet entscheiden, ob ein solcher für sie sinnvoll wäre.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  19 KB
Gottesbeweise, Naturwissenschaft und Glaube, Theodizee, Leibniz, Theodizee
Stundenschema und Tafelbild
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Industrialisierung, Industrielle Revolution, Kartenarbeit, Telegraphie
Übungsstunde zur Analyse von Geschichtskarten eingebettet in das Themenfeld der Industrialisierung
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  8 KB
2. Industrielle Revolution, Industrialisierung, Industrielle Revolution
Einstieg in das Thema der 2. Industriellen Revolution.
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Methode: 3-stufige Hilfekärtchen
, 19. Jahrhundert, Germania, Kaiserreich, Nation, Nationalismus
Arbeitsteilige Analyse und Interpretation von vier Gemälden der Germania als Symbol des jeweiligen deutschen Reichs zur Darstellung des Wandels der Darstellungsweise in Bezug auf fünf besonders aussagekräftige Kriterien und als Spiegel des Zeitgeists
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  84 KB
Methode: Diskussion, Bewertung
, Bismarck, Bismarck Straßennamen Public History, Public History, Straßennamen
Soll die Bismarckstraße in Hamm umbenannt werden? Bewertung der Erinnerungswürdigkeit Bismarcks anhand seiner positiven und negativen Taten in Form einer Podiumsdiskussion mit lokalem Bezug.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,94 MB
Gedichtanalyse, Poetry Slam, Sprache, Textanalyse
Lehrprobe „Worte sind die größte Macht, die wir besitzen“ – Sprachliche Analyse des Poetry Slam-Textes „Wortgewalt“ von Luisa Münch und Stellungnahme zu der Macht von Wörtern im Kontext der aktuellen Rassismus-Debatte; wurde mit 1 bewertet
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  347 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Angriff, Basketball, Enwicklung von Spielzügen, Spielzüge
Lehrprobe Die SuS wenden spieltaktische Angriffszüge zur Überwindung der Verteidigung in vereinfachten Spielsituationen an
Sport  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  314 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Schwimmen, Sich unter Wasser orientieren, Tauchen, Wagen und verantworten
Lehrprobe Spielerische Hinführung in die Thematik des Tauchens zur Orientierung und zur Sammlung grundlegender Erfahrungen unter Wasser mit Hilfe eines selbstentwickelten Tauchspiels
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  828 KB
Hurrelmann, hurrelmann Entwicklungsaufgaben, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Lehrprobe "Ein Jugendzentrum nach K. Hurrelmann" - Entwicklung eines pädagogischen Konzeptes für ein Jugendzentrum zur Unterstützung der Identitätsbildung der Jugendlichen ausgehend von der Theorie K. Hurrelmanns; wurde mit 1 bewertet
Sport  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  293 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Bewegung, Spiel und Gestalten, körperlich-sinnlichen Spiel- und Erfahrungsmöglichkeiten, Pferdchensprung
Lehrprobe Das Anbieten von vielfältigen körperlich-sinnlichen Spiel- und Erfahrungsmöglichkeiten steht im Zentrum des U-vorhabens. Intentionen: kindlichen Grundbedürfnissen Raum bieten und Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten erproben und erkennen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Sport  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  192 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Kleine Spiele, Spielkriterien, Weiterentwicklung eines Spiels
Lehrprobe Die SuS können das kleine Spiel „Zombieball“ mit Hilfe der erarbeiteten Kriterien für ein „gu-tes“ Spiel weiterentwickeln, indem sie die Spielregeln verändern und anpassen.
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  594 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Bandura, Fallbeispiel, Fallbeispielanalyse, Lernen am Modell, Modelllernen
Lehrprobe Entwicklung und Beurteilung pädagogischer Handlungsoptionen für das Fallbeispiel Philipp im Rahmen einer fiktiven Jahreshauptversammlung der "Bandura Beratungsstelle e.V." ausgehend der Theorie des Modelllernens; wurde mit 1 bewertet
Mathematik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  224 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Kreis, Kreisdurchmesser, Kreisumfang
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler leiten durch eigenständiges Messen und durch das Verhältnis von Kreisumfang zu Kreisdurchmesser die Formel für den Kreisumfang her
Mathematik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  233 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Flächeninhalt, Flächeninhalt des Kreises, Kreis, Umfang und Flächeninhalt des Kreises
Lehrprobe Die SuS leiten die Formel zur Berechnung des Flächeninhalts eines Kreises mit Hilfe der Flächenberechnung eines Rechtecks und der Kreisumfangsformel her, indem sie eine Kreisfläche in ein flächeninhaltsgleiches Rechteck umwandeln
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  378 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Ableitung, mittlere Änderungsrate, momentane änderungsrate, Übergang von der mittleren zur momentanen Änderungsrate
Lehrprobe Die Schüler können mit Hilfe einer problemorientierten Anwendungsaufgabe die Geschwindigkeit eines Skifahrers zu einem bestimmten Zeitpunkt annähern, indem sie die Durchschnittsgeschwindigkeit für immer kleinere Zeitintervalle berechnen
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 61242 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben