Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  53 KB
Fabel, Fabelmerkmale, Fabeln
Lehrprobe Die SuS können feste Zuschreibungen von menschlichen Charaktereigenschaften auf Tiere erkennen (z.B. der stolze, starke Löwe, der schlaue Fuchs). Sie können erläutern, dass das Thema der Fabeln nicht die Tiere sind, sondern das Verhalten der Menschen
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Hessen  0,97 MB
Methode: Stummer Impuls, HPLU - Arbeitszeit: 800 min
, Fabeln, HPLU, Sehr gute Stunde, stummer Impuls
Lehrprobe Die Schüler verstehen durch einen stummen Impuls die Fabel "Die zwei Ziegen" und kommen über einen handlungs- und produktionsorientierten Zugang zum Bezug ihrer eigenen Lebenswelt.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,30 MB
Arbeitszeit: 45 min
, UB Entwurf Sagen 6. Klasse
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  3,90 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Deutsch, Fabel, Tiere
Bei diesem Entwurf handelt es sich um meinen ersten im Fach Deutsch. Daher ist der Entwurf nicht ganz vollständig. Dieser enthält: Thema, Ziel, Reihenplanung, Lernausgangslage, Verlaufsskizze, Arbeitsblätter, Hilfskarten, Checkliste, Wortspeicher,
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  169 KB
Merkmale einer Fabel, Aufbau, Hauptteil, Schluss, Handlung, Gegenhandlung
Merkmale einer Fabel nennen, einen Hauptteil mit Handlung und Gegenhandlung verfassen, einen Schluss verfassen, eine Lehre formulieren oder aussuchen.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  377 KB
Methode: Einzelarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Eigenschaften, Fabel, Taube und Ameise, Verh
Fabeln beschreiben und Eigenschaften herausarbeiten
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  771 KB
Methode: Einzelarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Löwe und die Maus, Verhältnis der Fabeltiere
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Methode: Einzelarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Eigenschaften, Fabel, Löwe, Maus, verhältnis
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,82 MB
Methode: Examensprüfung, Note: 1.0 - Arbeitszeit: 45 min
, Bildergeschichte, Examen, Fabeln, Konfliktsituation, produktionsorientiert, Streitgespräch, UPP
Lehrprobe Es handelt sich um eine Examenslehrprobe zu der Unterrichtsreihe "Tiere handeln wie Menschen – Fabeln verstehen und verfassen", bei der die Schülerinnen und Schüler ausgehend von einer Bildfolge die Konfliktsituation der Fabel verfassen sollten.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  510 KB
Arbeitszeit: 50 min
, Fabeln
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  1,18 MB
Methode: Stationenlernen - Arbeitszeit: 450 min
, Fabeln, Stationenlernen
Anhand unterschiedlicher Materialien wird das Thema Fabeln vorgestellt. Die Merkmale werden gelernt, die Eigenschaften von Fabeltieren geklärt. Produktive Arbeitsformen sollen die Motivation fördern.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  53 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Fabeln
Lehrprobe Erarbeitung formaler und inhaltlicher Schwerpunkte von Fabeln anhand textanalytischer, produktions- und handlungsorientierter Verfahren unter besonderer Berücksichtigung der kritischen Auseinandersetzung mit menschlichen Verhaltensweisen
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  90 KB
Fabeln, Grille und Ameise
Lehrprobe Die SuS erschließen die Fabel „Die Grille und die Ameise“ von Jean de La Fontaine und erkennen, dass diese verschiedene Deutungsmöglichkeiten eröffnet.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Checkliste, Checkliste Fabeln, Fabeln
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  112 KB
Fabeln
eine klassenarbeit für eine sehr schwache Lerngruppe
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  286 KB
Fabeln
Lehrprobe In diesem Unterrichtsentwurf sollen die SuS den klassischen Aufbau einer Fabel darlegen und ihre Einschätzung begründen
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Fabel, Fabelmerkmale
Klassenarbeit zur Reihe Fabeln Merkmale und Aufbau von Fabeln außerdem: Zeichen der wörtlichen Rede
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  717 KB
Methode: Fabeln kennenlernen - Arbeitszeit: 70 min
, Der Rabe auf dem Baum, Deutsch 6. Klasse, Fabel, fabel untersuchen
Die Lerngruppe ist eine 6. Klasse an einer Gesamtschule. Die Fabel "Der Rabe auf dem Baum" wird mit verschiedenen differenzierten Aufgaben untersucht.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Checkliste, Fabel, Überarbeitung, überprüfung
Eine Checkliste, anhand derer der*die Schüler*in ihre eigene oder die Fabel eines*r anderen Schülers*in überprüfen und anschließend überarbeiten kann.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  697 KB
Methode: Schreibkonferenz
, Argumentativer Brief, begründete Meinungen formulieren, kriteriengeleitete Überprüfung, Schreibkonferenz
Lehrprobe Thema der Unterrichtsreihe „Ich bin der Meinung, dass …“ – Erstellung von argumentativen Briefen zur Förderung des adressatenorientierten Schreibens und der Formulierung von eigenen begründeten Meinungen
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 495 Unterrichtsmaterialien