Unterrichtsmaterial: Liste

Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  86 KB
Arbeitszeit: 20 min
, Produktionsfaktoren
Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren, Murmelphase, Tafelbild
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  1,00 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Buchung von Bestandsveränderungen, Rechnungswesen
Lehrprobe Eine Lehrprobe im Fach Rechnungswesen in der Höheren Berufsfachschule (Unterstufe) zum Thema Bestandsveränderungen
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  73 KB
Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag, Steuerfachangesteltte, Steuern
Schema Berechnung Einkommensteuer, Berechnung Kirchensteuer, Berechnung Solidaritätszuschlag, Übungsaufgabe einkommensteuerlicher Gesamtfall
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hessen  1,10 MB
Firma, Name Unternehmen
Lehrprobe Firmengrundstäze
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hessen  2,19 MB
Die Offene Handelsgesellschaft, Rechtsformen
Lehrprobe Gruppenpuzzle zur offenen Handelsgesellschaft
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hessen  7,97 MB
Aufbauorganisation, Organigramm, Weisungssysteme
Die SuS unterscheiden im Rahmen der Aufbauorganisation relevante Weisungssysteme für Unternehmen und wägen die Vor- und Nachteile der jeweiligen Weisungssysteme ab
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  50 KB
Mangelhafte Lieferung, Schlechtleistung
Lehrprobe Kaufvertragstörung - Mangelhafte Lieferung
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Bayern  2,83 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Angebot, Beförderungskosten, Einzelhandel, Lieferbedingungen
Lernfeld 6: Waren beschaffen; Lieferbedingungen eines Angebots
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  1,70 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Automobilkaufleute, Rechtsformen
Lehrprobe Die Lernenden erarbeiten die wesentlichen Merkmale einer GmbH, um eine begründete Entscheidung zu treffen, welche Rechtsform für Sascha zu empfehlen ist.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  2,35 MB
Abnutzbares Sachanlagevermögen, Abschreibung, Anlagevermögen, degressive Abschreibung, Groß- und Außenhandel, Leistungsabschreibung, lineare Abschreibung
Lehrprobe Wie wird der Werteverzehr von Anlagegegenständen im Jahresabschluss berücksichtigt? Abschreibung eines PKW in der Landhandel Futtermittel GmbH im Lerntempoduett unter Zuhilfenahme digitaler Werkzeuge
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  1,49 MB
Methode: Digital
, Erfolgsermittlung, Gewinn, Gewinn- und Verlustrechnung, Groß- und Außenhandel, GuV
Lehrprobe Durchführung einer Erfolgsermittlung (Erstellung einer Gewinn- und Verlustrechnung), sowie Identifikation von Veränderungen zum Vorjahr in Aufwands-, und Ertragspositionen der KIRO GmbH in Kleingruppen unter Zuhilfenahme digitaler Werkzeuge.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  1,84 MB
Entscheidungsbewertungstabelle, Groß- und Außenhandel, Großhandel, Nutzwertanalyse, Qualitativer Angebotsvergleich
Lehrprobe Durchführung eines qualitativen Angebotsvergleichs mithilfe einer Entscheidungsbewertungstabelle zum Treffen einer begründeten Lieferantenauswahl für die Realisierung der Sortimentserweiterung der Primus GmbH in kooperativen Lernformen
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  64 KB
Arbeitszeit: 90 min
, BWL vs VWL, Grundlagen VWL, Produktionsfaktoren
Grundlagen VWL, Produktionsfaktoren, VWL vs BWL
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  210 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Angebot und Nachfrage, Nachfrageüberhang
Angebots und Nachfragekurve, Überhang, Preisbildung
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  6,18 MB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Einzelhandel, mode, Preisstrategien
Lehrprobe Die SuS erarbeiten zu vier unterschiedlichen Artikeln eine Preisstrategie um Kaufanreize zu schaffen und den Umsatz zu steigern. Sie präsentieren ihre Strategie und die entsprechende Kontrollgruppe ergänzt.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Schleswig-Holstein  894 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Berufliches Gymnasium, Marktwirtschaft - Planwirtschaft, Soziale Marktwirtschaft, VWL, Wirtschaftsordnung
Lehrprobe Die SuS gestalten in Gruppenarbeit eine Wirtschaftsordnung anhand von strukturierenden Ordnungsmerkmalen (z.B. Planungssystem, Eigentumsordnung, etc.). Anschließend werden die Ergebnisse im Plenum ausgewertet und ein Lebensweltbezug hergestellt.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  693 KB
Methode: Projektarbeit mit anschließender Präsentation
, Buisinessplan, Projektarbeit, Unternehmensgründung, Wirtschaft
Die Unterlagen enthalten Vorlagen für Stundenprotokolle, Protokolle für Gründertreffen, eine Vorlage eines Meilensteinplans. Informationen zum Businessplans.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  33 KB
Arbeitszeit: 60 min
, BK1, Grundlagen der Buchführung, SuK
Die Aufgaben der Klassenarbeit beziehen sich auf Grundlagen der Buchführung
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Schleswig-Holstein  101 KB
BGE
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  50 KB
Einzelhandel, Sozial, Unternehmensziele, Verkäufer, Ziele, Ökologisch, ökonomisch
Die Lernenden untersuchen die drei Unternehmensziele: soziale, ökologische und ökonomische Unternehmensziele. Sie unterscheiden diese und nennen Beispiele
 798 Unterrichtsmaterialien