Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  42 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Endoparasit Spulwurm
Lehrprobe Die SuS erarbeiten in dieser Stunde selbstständig den Entwicklungszyklus des Spulwurms in einer Gruppenarbeit
Deutsch  Kl. 7,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  6,31 MB
Methode: mündlich Argumentieren in 4 er Gruppen - Arbeitszeit: 45 min
, Argumentieren, feedback, Gesprächsstrategien, mündlich Argumentieren
Lehrprobe Die SuS hören eine Diskussion und leiten gute sowie schlechte Gesprächsstrategien ab. Anschließend diskutieren die SuS in zweier Gruppen und bekommen ein Feedback von den anderen beiden Gruppenmitgliedern. Zeit war etwas knapp.
Deutsch  Kl. 6,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  777 KB
Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 45 min
, Argumente einem Text entnehmen, Argumentieren, Einstieg Argumentieren, Schulhund
Lehrprobe Die SuS entnehmen einem Sachtext argumente und begründen ihre Meinung zum Tnema "Schulhund".
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  443 KB
Methode: Buchkritik/ Rezension - Arbeitszeit: 45 min
, Das fliegende Klassenzimmer Rezension Buchkritik Ein Krokodil taucht ab
Lehrprobe Formale Kritrien an einer Rezension von "Das fliegende Klassenzimmer" erarbeiten. Erlernte Fertigkeiten für den eigenen Roman "Ein Krokodil taucht ab" anwenden.
Sport  Kl. 7,  Realschule, Niedersachsen  1,53 MB
Methode: Partnerkorrekturen
, Partnerarbeit, Schwimmen, Sprung, Start
Lehrprobe UB zum allgemeinem Startsprung
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  5,55 MB
Methode: Balladenvortrag - Arbeitszeit: 25 min
, Ballade, Balladen untersuchen, Balladenvortrag, Ballen vortragen, Der Zauberlehrling, Fremdeinschätzung Selbsteinschätzung, Goethe
Lehrprobe
Englisch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  85 KB
Multiculturalism Britain
Lehrprobe Verlaufsplan zur Stunde "Multiculturalism Britain – an introduction", Stufe 12 LK
Geschichte  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,63 MB
Kolumbus Entdeckungsreisen Kulturen
Lehrprobe Die Entdeckungsreisen von Kolumbus und Co. – freundliche Begegnung zweier fremder Kulturen oder Aufeinanderprallen extremer Gegensätze?
Englisch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  58 KB
Stolen Generations, Zita Wallace
Lehrprobe Erarbeitung der Stolen Generations anhand eines Zeitungsbericts
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  837 KB
Wahrscheinlichkeit, Zufall, Zufallsexperiment
In der Stunde geht es darum, dass die SuS Wahrscheinlichkeiten einschätzen sollen und sich des Zufalls bewusst machen, indem sie selbstständig Experimente durchführen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Dänisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  126 KB
Methode: Sprechanlässe durch die Literatur - Arbeitszeit: 45 min
, Dialogisches Sprechen, Trümmerliteratur
Lehrprobe Die SuS erarbeiten Dialoge aufgrund der Lektüre und vergleichen ihre Dialoge mit der tatsächlichen Fortsetzung des Romans.
Musik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  246 KB
Der gregorianische Choral, Mittelalter
Lehrprobe In der Stunde wurde der gregorianische Choral als Beispiel der geistlichen Musik im Mittelalter behandelt
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  502 KB
bedingte Wahrscheinlichkeit, Stochastik, Stochastik bedingte Wahrscheinlichkeit Einführung Vierfeldertafel, Vierfeldertafel
Lehrprobe „Studien richtig auswerten“ – Kooperative Einführung der Vierfeldertafel am Beispiel einer Studie zur praktischen Führerscheinprüfung als Grundlage zur Einführung des Begriffs der bedingten Wahrscheinlichkeit.
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  48 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Andorra Max Frisch Andri Selbstbild Fremdbild
Lehrprobe Analyse ausgewählter Textausschnitte zur Beschreibung von Selbstbild und Fremdbild Andris
Mathematik  Kl. 6,  Realschule, Schleswig-Holstein  161 KB
Brüche, Brüche benennen, Brüche darstellen, Einführung
Lehrprobe Die SuS stellen Brüche handelnd durch das Falten von Papierstreifen dar. Dabei können sie Brüche als Teil eines Ganzen erkennen und diese mit konkreten Brüchen beschreiben.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Deutsch  Kl. 8,  Realschule, Hessen  1,18 MB
Aktiv / Passiv, Bastelanleitung
Lehrprobe Schüler üben Aktiv-Passiv. Sie erstellen eine Bastelanleitung für einen Papierflieger
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Die Physiker, Dürrenmatt, möbius, psalm salomo
SuS untersuchen den Besuch der Familie Möbius´-- Reaktionen seitens der Familie und seitens Möbius und Deutung, weshalb beide Seiten so reagieren. Deutung der Reaktion Möbius´ auf die Psalme des Missionars (Ablehnung Ordnung/Kirche, Zufall als Motiv
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
"Die Physiker", Drama, Dürrenmatt, Mathilde von Zahnd
Diogenes Verlag (Lektüre) Die SuS sammeln anhand der Textstelle alle Informationen, die über Mathilde von Zahnd gegeben sind und charakterisieren sie. Ggf. Vergleich zum Inspektor Genaue Textarbeit, Vorbereitung für eine Textanalyse
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  1,40 MB
Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Jugendkriminalität Erziehungsmaßnahmen Offener Vollzug
Lehrprobe Examenslehrprobe, bei der die Schülerinnen und Schüler die Sinnhaftigkeit und mögliche Erfolgschancen alternativer Maßnahmen im Umgang mit Jugendkriminalität (offener Vollzug, ,,Boxcamp“, Täter-Opfer-Ausgleich) analysieren und beurteilen sollten.
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Budhhismus, Weltreligionen, Buddhismus, Weltreligionen
- Herausarbeiten der Merkmale der Weltreligionen Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus - Detailliertes erarbeiten der Merkmale des Buddhismuses
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 61242 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben