Unterrichtsmaterial: Liste

Geschichte  Kl. 7,  Förderschule, Brandenburg  139 KB
Methode: Lückentext - Arbeitszeit: 15 min
, Geschichte, Knappe, Mittelalter, Page, Ritter
Lückentext zur Ausbildung des Ritters (Page, Knappe, Ritter).
Geschichte / Sozialkunde  Kl. 8,  Hauptschule, Berlin  200 KB
Migration Bevölkerung Push Pull Analyse, Migration Push- Pull- Modell
Push- Pull- Modell der Migration. Sachtext. Zuordnungsaufgaben. Transfer
Englisch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  678 KB
Arbeitszeit: 20 min
, analog, digital, Uhrzeit
Sozialwissenschaften  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,14 MB
Recht und Gesetz, Strafverfahren
Deutsch  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  102 KB
Einzahl Mehrzahl Nomen
Bildung der Mehrzahl: Aus o wird ö, aus u wir ü
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  280 KB
Einzahl Mehrzahl Nomen
Einzahl Mehrzahl bilden und Forscherauftrag zur Entdeckung der Regelmäßigkeit
Deutsch  Kl. 2,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  249 KB
Familie Schreiben
Verfassen von ersten Texte mit Hilfe von Fragen zur Anregung
Deutsch  Kl. 1,  Grundschule, Niedersachsen  4,86 MB
Buchstabeneinführung
Ethik / Philosophie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Methode: Schaubild - Arbeitszeit: 15 min
, Gesellschaftsvertrag John Locke Vertragstheorie Staatsphilosophie
John Locke erläutert das Widerstandsrecht des Volkes gegenüber einem Staat (Souverän/Executive), falls eine gewählte Regierung gegen die vereinbarten Ziele des Gesellschaftsvertrags - Eigentum (Freiheit, Leben) - verstößt bzw. nicht gewährleisten kan
Biologie  Kl. 6,  Realschule, Rheinland-Pfalz  825 KB
Methode: Silentium - Arbeitszeit: 15 min
, Rind, Vogel
Vogel
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Englisch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Opportunität Nigeria AB
AB zu opportunities in Nigeria
Englisch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Berlin  52 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Black Books, Film, movie, Serie, Video
Arbeitsblatt zum 2. Episode der Serie "Black Books".
Englisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  41 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Black Books, Filmanalyse, Serie, Video
Fragen zum Inhalt und Charaktere der Serie "Black Books", 1.1.
Kunsterziehung  Kl. 7,  Realschule, Bayern  29 KB
Flächenstruktur / Schraffuren, Kontraste, Linie / Form
Grafische Gestaltungsmittel: Linie, Punkte, Strukturen, Kontraste
Kunsterziehung  Kl. 5,  Realschule, Bayern  234 KB
Kunstgeschichte
Begriff Kunstgeschichte
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  48 KB
essay, Formulierungshilfen, Methodik, Schreiben, Textarbeit, Kreatives Schreiben, Textformulierung
Die Handreichung beschreibt einfach und strukturiert das Schreiben eines Essays und bietet Formulierungshilfen. Geeignet für die Jahrgangsstufen 7-10.
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Hessen  131 KB
Methode: Forscherheft
, Minusaufgabe, Offene Aufgabe, Subtraktion, Zahlenraum bis 20
SuS sollen eigene Minusaufgaben finden und in dem Forscherheft schriftlich dokumentieren. Hier wird deutlich, ob die SuS systematisch vorgehen oder nicht bzw. welcher Systematik sie nachgehen.
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Hessen  292 KB
Methode: Puzzel- Stellenwertsystem
, Darstellungsformen (Puzzel), Darstellungswechsel, Stellenwerttafel, Zahlenraum bis 20
SuS lernen durch das Zusammensetzen der unterschiedlichen Puzzleteile die verschiedenen Darstellungsformen miteinander zu verknüpfen. Darstellungsformen: Stellenwerttafel, Zahl, Plusaufgabe, Gegenstände
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  15 KB
Methode: Parallelmärchen
, handlungsorientiert, Parallelmärchen, produktionsorientiert
Ethik / Philosophie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  285 KB
Lerntypen, Lerntypentest
Lerntypen bestimmen
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 90933 Arbeitsblätter