Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  123 KB
Fettsäuren, Seifen, Triglyzeride, Verseifung
Definition und Bau der Fette, Verseifung und Tyndall-Effekt
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  676 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Ampholyt, Neutralisation, Protolyse, Schwefelsäure, Sodbrennen, Säure Base, Säure-Base Chemie
2. Klassenarbeit Chemie Klasse 10 Gymnasium
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  825 KB
Base, Neutralisation, Saäure, Säure
Lehrprobe Maaloxan® gegen Sodbrennen – Theorie- und kriteriengeleitete Erarbeitung der Neutralisationsreaktion in Partnerarbeit am Beispiel des Medikaments Maaloxan® gegen Sodbrennen.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  678 KB
Neutralisation, Säuren und Laugen, Themenfeld 6
Lehrprobe Der vorliegende Entwurf wurde als Langentwurf für einen Prüfunterricht in Rheinland-Pfalz eingesetzt. Thematisiert wird die Neutralisation einer Säure mit einer Lauge. Als Lebensweltbezug wurde der Gebrauch von Maaloxan verwendet.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  405 KB
Neutralisation, Säure - Base - Titration
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,39 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Chemisches Gleichgewicht, Stechheber
Lehrprobe Erarbeitung des chemischen GGW anhand des Stechhebermodells. 90 Minuten
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hamburg  29 KB
Chemie, Klassenarbeit, Säuren und Laugen
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  903 KB
Methode: Experiment (Demonstrationsversuch)
, Ammoniak, Brönsted, Protonenübertragungsreaktion, Springbrunnen-Versuche, Säuren und Laugen
Die SuS wenden den Weg der Erkenntnisgewinnung auf den NH3-Springbrunnen an. Dabei vergleichen sie den Versuchsaufbau mit dem HCl-Springbrunnen und formulieren Voraussagen zu den von ihnen erwarteten Beobachtungen.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  258 KB
Methode: Titration - Arbeitszeit: 90 min
, Neutralisationstitration, Säuren und Laugen
Titration einer "Brezellauge" (Natronlauge) mit Salzsäure zur Bestimmung der Konzentration der unbekannten Lauge.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  441 KB
Rotkohlindikator Säuren Basen
Arbeitsblatt zu dem Experimentieren mit Rotkohlindikator
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  55 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Base, bauwerke, Salze, saurer regen, schäden, Säuren, waldschaden, wasserhärte
Die SuS sollen mit Hilfe eines Einstiegsartikels das Thema saurer Regen bearbeiten
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  128 KB
Arbeitszeit: 30 min
, eigenschaften von salzen, metallionen, Salz, salzbenennung, Salzbildung, säurerestionen, verhältnis
Aus Säure-Rest-Ionen und Metall-Ionen werden Salze gebildet (in tabellarischer Form). Die SuS sollen dabei das richtige Verhältnis üben.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  60 KB
Methode: Satzbaukasten - Arbeitszeit: 60 min
, Basen, Bedeutung pH-Wert, Fachsprache, ph-Wert, Säuren, Verdünnungsreihe
Satzbausteine zum pH-Wert mit Differnezierung Feedbackbogen zum experimentellen Arbeiten Vertiefung zur Verdünnungsreihe
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,55 MB
Methode: Schülerversuch - Arbeitszeit: 60 min
, Basen, Bedeutung pH-Wert, ph-Wert, Säuren, Verdünnungsreihe
Lehrprobe Konzentrationsreihen von KOH-, NaOH-, H2SO4- und HCl-Lösung, zur Bestimmung des pH-Wertes – experimentelle Gruppenarbeit zur Bestimmung des pH-Werts einer Lösung und zur Erklärung der Bedeutung der pH-Skala
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  247 KB
Maaloxan, Neutralisation, Schülerexperiment, Sodbrennen, Säure-Basen-Reaktion, Titration, Versuchsplanung
Lehrprobe Erfolgreich durchgeführte Lehrprobe über die Planung eines Neutralisationsexperimentes im Rahmen des Medikamenteneinsatzes bei Sodbrennen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  685 KB
Neutralisation, Säuren und Laugen
Lehrprobe Erarbeitung der Neutralisation als Säure-Base- Reaktion mithilfe von Modellbechergläsern, schwacher Grundkurs
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,82 MB
Titrationsberechnungen
Lehrprobe Anwendung der Kenntnisse über Säure-Base-Reaktionen zur Bestimmung der Konzentration von mehrprotonigen sauren Lösungen mithilfe einer selbst geplanten Titration am Beispiel einer Citronensäurelösung.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,02 MB
Säuren und Basen
Lehrprobe Die Erläuterung einer Neutralisation als Protonenübertragungsreaktion unter dem Aspekt des Donator-Akzeptor-Prinzips am Beispiel der Reaktion von Salzsäure und Natronlauge.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  59 KB
Oxidationszahl, Oxidations- und Reduktionsmittel, Redoxreaktionen, Brönsted-Säuren
1. Klausur, E1, Redox, Säure-Base
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Berlin  289 KB
Säuren und Basen
Lehrprobe Reaktion von Säuren mit Metallen, Reaktion Essigsäure mit Metall, Magnesium
 68 Unterrichtsmaterialien