Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  21 KB
Epochenmotive, Dramenaufbau, Gesprächsaufbau, Lesen eines Dramas, Klassische Moderne, Motivvergleich, Erschließung dramtischer Texte
Analyse, Interpretation und Vergleich des Frauenbilds mit anderem Werk
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Epochenmotive, Kunstauffassung, Menschenbild, Erschließung epischer Texte, Informative Texte verfassen, Biedermeier
(Literarische) Epoche des Biedermeier im Hinblick auf Mörikes Novelle
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Arbeitszeit: 40 min
Epochenmotive, Charakteristik, Menschenbild, Charakterisierung einer literarischen Figur, Epische Kurzformen
Ergänzende Auszüge als Basis für die Charakteristik
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Auflösung der Sprache, Sekundenstil, Ästhetik des Hässlichen, Epochenmotive, Expressionismus, Gedichtinterpretation, Rhetorische Stilmittel, Textanalyse,
Text und Erschließungsaufträge zu Heym: Der Gott der Stadt
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  20 KB
Impressionismus, Epochenmotive, Décadence, Jahrhundertwende, Handlung, Zeitgenössisches Theater, Erschließung dramtischer Texte, dramaturgische Mittel, Gesprächsinhalt und Dialogführung, Gesprächsverhalten
Analyse des Gesprächsverhaltens, innerer Monolog
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  20 KB
Ästhetik des Hässlichen, Epochenmotive, Literatur der Moderne, Sprachanalyse, Expressionismus, Menschenbild, Epische Kurzformen, Erzählung, kafkaesker Stil
Sprachliche Umsetzung der Gewaltdarstellung
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Impressionismus, Epochenmotive, Literatur der Moderne, Décadence, Menschenbild, Epische Kurzformen, Erschließung epischer Texte, Jahrhundertwende, Novelle / Erzählung, Wiener Moderne
Interpretation des Textauszugs _ Merkmale der Wiener Gesellschaft der Jahrhundertwende
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  15 KB
Methode: Gedichtvergleich
Impressionismus, Ästhetizismus, Epochenmotive, Décadence, L’art pour l’art, Symbolismus, Motivvergleich, Lyrik, Moderne, Motive, , Expressionismus
Interpretation des Gedichts "Abschied" von Lasker-Schüler und Motivvergleich mit Rilkes "Abschied"
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Lyrik des Expressionismus - Vergleichende Analyse von 2 Gedichten zum gleichen Motiv
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Epochenmotive, Expressionismus, Kunstauffassung, Menschenbild, Motivvergleich, Gattung, Lyrik, Motive, Erschließung epischer Texte
Kreatives Schreiben: epische Dichtung Trakls in expressionistisches Gedicht "Verlassenheit"
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  15 KB
Impressionismus, Ästhetizismus, Epochenmotive, Décadence, L’art pour l’art, Symbolismus, Kunstauffassung, Menschenbild, Lyrik, Moderne, Individuum und Gesellschaft,
Zusammenstellung von Themen, Motiven, Symbolen der Jahrhundertwende (1900)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
Lesen eines Romans, Literatur der Moderne, Rhetorische Mittel, Wortwahl, Gegenwartsliteratur, Postmoderne, Epochenmotive, Menschenbild, Literatur nach 1989
Themen der Popliteratur anhand eines Auszugs aus Kracht: "Faserland"
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  15 KB
Impressionismus, Ästhetizismus, Epochenmotive, Kunstauffassung, Motivvergleich, Lyrik, Erschließung lyrischer Texte
Gedichtinterpretation zum Motiv Venedig: Rilke-Meyer
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Aristotelische Dramentheorie, Drama, Dramentheorie, Handlung, Geschlossenes Drama, Weimarer Klassik, Charakteristik, Erschliessung eines dramatischen Textes
Klausur eines Leistungskurses mit folgenden Aufgaben zu Goethes Faust I: Inhaltsangabe und Einordnung, vergleichende Charakterisierung, Gesprächsanalyse, Prüfung aristotelischer Merkmale und Zuordnung zu Epochen Sturm und Drang und Weimarer Klassik
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  28 KB
Expressionismus, Epochenmotive, Kunstauffassung
Handout zum Expressionismus
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  13 KB
Impressionismus, Ästhetizismus, Epochenmotive, Auflösung der Sprache, Ästhetik des Hässlichen, Expressionismus, Décadence, L’art pour l’art, Symbolismus,
Kreatives Schreiben zu Rilkes Gedicht "Der Fremde"
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  13 KB
Impressionismus, Ästhetizismus, Epochenmotive, Symbolismus, Lyrik, Moderne, Erschließung lyrischer Texte
Motivgleiche Gedichte "Abschied"
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Epochenmotive, Politisierung der Literatur, Tendenzpoesie, Literatur der Moderne
Merkmale des Vormärz
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  89 KB
Symbolismus, Ästhetizismus, Epochenmotive, Kunstauffassung, Menschenbild, Motivvergleich, Lyrik, Moderne
Gedichtvergleich: George/von Hofmannsthal
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  7,92 MB
Erzählstil, Literaturbetrachtung - Methoden, Literarische Erörterung, Gesprächsinhalt und Dialogführung
Lehrprobe Neue Sachlichkeit - Kritische Auseinandersetzung mit der epochalen Einordnung von Kästners Fabian zur Neuen Sachlichkeit
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 71 Unterrichtsmaterialien