Unterrichtsmaterial: Liste

Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  1,35 MB
Asthenosphäre, Lithosphäre, Plattentektonik, Wegener
Lehrprobe Vergleich und Analyse von Alfred Wegeners Theorie und der anerkannten Theorie der Plattentektonik
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Berlin  1,48 MB
Erdaufbau, Erdbeben, Klassenarbeit, Seismograph, Vulkane
Die Klassenarbeit frsgt den Erdaufbau ab, Atlassuche zu Vulkanen, Funktion eines Seismographen, Erdbebenstärken
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  357 KB
Methode: Gruppenarbeit, Erarbeiten einer Kurzpräsentation - Arbeitszeit: 25 min
, Gebirgsbildung, Gruppenarbeit, Himalaya, Konvergenz, Plattentektonik
Die Schüler*innen erarbeiten mithilfe eines Textes und einer schematischen Darstellung eine Kurzpräsentation zu einem Prozess an Plattengrenzen (Hier: Entstehung des Himalayas)
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,34 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Erdbeben, Erdkunde, Naturkatastrophen, Plattentektonik, San Francisco, Schutzmaßnahmen, Sprachvarietäten
Lehrprobe Warten auf „The Big One” – Gefahr durch und Schutz vor Erdbeben am Beispiel der Stadt San Francisco.
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  227 KB
Methode: Gruppenarbeit, Erarbeiten einer Kurzpräsentation - Arbeitszeit: 25 min
, Divergenz, Konvergenz, Plattenbewegung, Plattengrenzen, Plattentektonik, Subduktion
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,24 MB
Vulkanismus und Erdbeben, ausbruch, Eruption, Vulkanismus
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  129 KB
Plattentektonik, Schalenbau
Enthält Aufgaben zum Schalenbau, zur Def. der Lithosphäre, Subduktion, mittelatlantischer Rücken, Erdbeben sowie eine Anwendungsaufgabe.
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,53 MB
Methode: Museumsrundgang und Mystery - Arbeitszeit: 45 min
, Erdbeben, Leben am, Leben am Vulkan, Museumsrundgang, Mystery, Unterrichtsentwurf, Vesuv, Vulkanismus
Lehrprobe Zwei Stunden zu je 45 Min enthalten erste Stunde: Mystery zweite Stunde: Museumsrundgang und Methodenrefllexion (UB) Ich erhielt sehr gutes Feedback für den UB.
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Thüringen  3,70 MB
divergierend, Konvektion, konvergierend, Magma, Mantelkonvektion, Platten, Plattenbewegungen, Subduktion
Aufgezeigt wird, wo, warum und wie sich Platten bewegen.
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Realschule, Thüringen  5,84 MB
Arbeitszeit: 120 min
, Erdkern, Erdmantel, Lithosphäre, Schalenbau
Aufbau der Erde vom Erdinneren zum Äußeren.
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  366 KB
Klimawandel, Mystery
Lehrprobe
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,09 MB
Catania, Gefahrenpotential, Landwirtschaft, Naturereignis, Naturkatastrophe, Nutzungspotential, Sizilien, Tourismus, Unterrichtspraktische Prüfung, UPP, Vulkanismus, Ätna
Lehrprobe Warum leben Menschen in der Nähe eines Vulkans? – Erarbeitung des Nutzungs- und Gefah-renpotentials eines Vulkans am Beispiel des Ätna in Italien
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Berlin  61 KB
Methode: Verlaufsplanung zu seismischen Aktivitäten in Deutschland - Arbeitszeit: 45 min
, AKWs, Deutschland, Geomorphologie, Seismologie, Vulkanologie
Lehrprobe Ergänzung zu den Arbeitsblättern von Seismologen, Geomorphologen und Vulkanologen
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Berlin  2,12 MB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 25 min
, Atomkraftwerke, Geomorphologie, Seismologen, Vulkanologie
SuS erarbeiten durch verschiedene Aufgabenstellungen aus den Teilbereichen von Geomorphologen, Seismologen, Vulkanologen und beantworten die Frage, ob Deutschland unter der Gefahr von Vulkanausbrüchen und Erdbeben ist und demzufolge AKWs sicher sind
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Berlin  1,55 MB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Expertengruppen, Gruppenarbeit, Gruppenpuzzle, quiz
Lehrprobe SuS erarbeiten in Gruppen die einzelnen Bewegungen an den Plattengrenzen und können dann bestimmen, um welche Bewegung es sich im Einstiegsbild handelt
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  479 KB
Erdkunde-Lehrplan7-9, Vulkane, Wirkungsgefüge
Lehrprobe Wie geographische Methoden für Ordnung im Chaos sorgen – Wir erstellen ein Wirkungsgefüge.
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Berlin  890 KB
Methode: Lernen am Modell - Arbeitszeit: 45 min
, Lernen am Modell, Modelllernen, Schalenbau der Erde
Lehrprobe Erarbeitung des Schalenbaus der Erde mithilfe des Vergleichsmodell Ferrero Rocher
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Realschule, Baden-Württemberg  26 KB
Methode: Versuch zur Plattentektonik - Arbeitszeit: 30 min
, Experiment, Plattentektonik, Subduktion, Versuche
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Realschule, Baden-Württemberg  31 KB
Methode: Versuch zur Plattentektonik - Arbeitszeit: 30 min
, Plattentektonik, San-Andreas-Graben, San-Andreas-Verwerfung, Transformstörung, Verwerfung
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  710 KB
Methode: Kurzentwurf letzter Unterrichtsbesuch
, Endogene Kräfte, hot spot, Intraplattenvulkanismus, Prozessskizze, Schülerexperiment, Vulkanismus
Die Schülerinnen und Schüler (SuS) erklären die Vorgänge bei der Bildung von Vulkaninseln durch einen Hot Spot am Beispiel der Hauptinsel Hawaii (Big Island), indem sie mithilfe von Textschnipseln eine Prozessskizze anfertigen.
 111 Unterrichtsmaterialien