Unterrichtsmaterial: Liste

Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  105 KB
Forscherkriterien Fingerabdrücke Chromatographie
Lehrprobe Forscherkriterien anwenden und auf diesen Fall übertragen, d.h. ordnungsgemäß Fingerabdrücke sichern, untersuchen und mit anderen Fingerabdrücken in Vergleich setzen, sowie die Chromatographie zur Erkennung der schwarzen Filzstiftfarbe einsetzen
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Entdeckendes Lernen, Experiment, Experimentieren, forschen, handlungsorientiert, Kraft, Magnete, Magnetismus, Material, Sachunterricht
Lehrprobe Dieser Unterrichtsentwurf zum Thema "Wir werden Magnet-Experten" stellt den geplanten Reihenverlauf, Ablauf der gezeigten Stunde, sämtliche Ziele und Differenzierungsmöglichkeiten dar.
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Entdeckendes Lernen, Experiment, Experimentieren, forschen, handlungsorientiert, Lautstärke, Sachunterricht, Schall, Schallquellen
Lehrprobe Dieser Unterrichtsentwurf zum Thema "Wir erforschen Schall" stellt den geplanten Reihenverlauf, Ablauf der gezeigten Stunde, sämtliche Ziele und Differenzierungsmöglichkeiten dar.
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  2,15 MB
Oberflächenspannung, Stationenlauf, Wasser
Lehrprobe Stationslauf zur Oberflächenspannung des Wassers
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  4,85 MB
Anpassung, Anpassung an den Lebensraum, Anpassungsfähigkeit, Ente, Experiment, Leben am Teich, Stockente, Teich, Tiere am Teich
Lehrprobe Schriftliche Ausarbeitung zum dritten Unterrichtsbesuch im Fach Sachunterricht. Die SuS benötigten mehr Zeit als geplant, um zu experimentieren. Es konnte nur ein Experiment besprochen werden.
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  1,62 MB
Experiment, Nebel, Versuch, Wasser, Wasserkreislauf, Wetter, Wettererscheinungen
Lehrprobe Schriftliche Planung zu einem Unterrichtsbesuch im Fach Sachunterricht zu der Frage "Wie entsteht Nebel?". Entgegen der Planung haben die Kinder angenommen, dass das heiße Wasser die Eiswürfel schmelzen lässt.
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  51 KB
Fettfleckprobe Ernährung
Dokumentation der Fettfleckprobe als Experiment (verschiedene Lebensmittel auf Papier reiben) Frage klären,.welche Lebensmittel enthalten fett? (Nuss, Gurke, Salami, Butter usw.) mit Ernährungspyramide
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Brause
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsbesuch im Sachunterricht, Klasse 3 mit dem Thema " Was sprudelt in der Brause"
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  137 KB
Brückenbau, Statik
Lehrprobe Brücken und was sie stabil macht- statische Konstruktionsprinzipien des Brückenbaus von früher und heute handlungsorientiert entdecken.
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  532 KB
Gute Ernährung
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in am nördlichen Rand Berlins

Mosaik-Grundschule Oberhavel   16540 Hohen Neuendorf
Grundschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Berlin  34 KB
Magnetismus
Lehrprobe Magnetismus - Was zieht ein Magnet an?
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Chromatographie, Experimentieren
Bestehen Filzstifte nur aus einer Farbe? - Ein Experiment zur Ermittlung der Zusammensetzung schwarzer und anderer Farben in Filzstiften
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  459 KB
Strom-Bau eines Schalters
Unterrichtsentwurf zur Reihe elektrische Stromkreise mit der Unterrichtsbesuchsstunde zum Bau eines Schalters.
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Niedersachsen  4,80 MB
Wetter, Wie entsteht Wind, Wind
Lehrprobe Besuchsstunde zum Thema wie entsteht Wind. Erarbeitet anhand eines interaktiven Modells, in dem die Kinder Luftteilchen darstellen.
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Niedersachsen  135 KB
Experiment, Magnete, Magnetismus
Lehrprobe Experimentierstunde zum Thema was wird von einem Magneten angezogen und was nicht. Durchgeführt in einer dritten Klasse.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer (m/w/d) für Montessorischule

Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin-Buch   13125 Berlin
Realschule, Grundschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Niedersachsen  44 KB
Feuer, Feuer löschen, Löschen, Löschmöglichkeiten, Löschmöglichkeiten von Feuer, Verbrennungsdreieck
Lehrprobe Die SuS erkennen, dass man zum Feuerlöschen eine der drei Bedingungen aus dem Verbrennungsdreieck verringern oder entfernen muss, indem sie in einem Experiment verschiedene Löschverfahren ausprobieren und ihre Löschwirkung auf das Verb
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Niedersachsen  310 KB
Lösliche und Unlösliche Stoffe untersuchen
Arbeitsblatt zum Experiment Lösliche und Unlösliche Stoffe untersuchen
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Berlin  214 KB
Was schwimmt und was sinkt?
Lehrprobe Was schwimmt, was sinkt? Wir überprüfen Vollkörper auf ihre Schwimmfähigkeit
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Niedersachsen  68 KB
Niederschlag im Glas
Experiment zum Wasserkreislauf
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Saarland  409 KB
Lehrprobe Magnetismus. Was wird von einem Magneten angezogen und was nicht? Ausführliche Planung. Wurde mit einer "1" bewertet.
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf

Christburg Campus gemeinnützige GmbH   10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 74 Unterrichtsmaterialien