Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  51 KB
Abiturprüfung, Der Trafikant, Lyrik, Nathan der Weise
1. Teil Analyse "Herbstentschluss", 2. Teil "Der Trafikant", "Nathan der Weise"
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Lyrik der Romantik
Aufgaben und Gedicht "Harzreise" von Heinrich Heine - Lyrik der Romantik
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  220 KB
Deutsch, Lyrik, mündliche Abiturprüfung
1. Prüfungsteil: Gedicht von Eichendorff Analyse, 2. Prüfungsteil: Der Trafikant und Nathan der Weise, Sprachvarietäten
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  49 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Die zwei Gesellen, Eichendorff, Lyrik, Romantik, Sehnsucht, Vergleichende Analyse
Vergleichende Gedichtsanalyse "Unterwegs sein": Eichendorff "Sehnsucht" und "Die zwei Gesellene"; Epoche der Romantik
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  48 KB
Methode: Mündliche Abiturprüfung - Arbeitszeit: 30 min
, Dialekt, Lyrik, Nathan, Soziolekt, Unterwegs sein
1. Prüfungsteil Lyrik, Dialekte/Soziolekte, Nathan der Weise, Der gute Mensch von Sezuan
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  42 KB
Methode: Mündliche Prüfung - Arbeitszeit: 30 min
, Dialekte, Lyrik von der Romantik bis zu Gegenwart, Nathan der Weise, Unterwegssein
1. Prüfungsteil Thema: Dialekte, Soziolekte, 2. Teil „Nathan der Weise“ und „Unterwegssein - Lyrik von der Romantik bis zur Gegenwart“
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  507 KB
Methode: Aufbau Gedichtanalyse
, Aufbau Gedichtanalyse, Einleitung Deutungshypothese, formale Analyse, Inhaltliche Analyse, Inhaltsangabe, Lyrik, Schluss Fazit, Sprachliche Analyse
Dieses Arbeitsblatt ist mit zahlreichen Erklärungen für die Schüler versehen.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  615 KB
mündliches Abitur, Reiselyrik
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  372 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Gedichtsanalyse
Das Gedicht soll interpretiert, gedeutet und literaturhistorisch eingeordnet werden
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Gedichtanalyse, Lyrik, Lyrik der Romantik, Sonnenuntergang
Vergleichende Analyse lyrischer Texte (Kanehl und Bretano). Eignet sich als Vorabiturklausur.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  22 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Expressionismus, Großstadtlyrik, Lyrik, Paul Boldt
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Deutsch, Lyrik, mündliche Abiturprüfung, Romantik
Analyse eines Gedichtes zum Thema Unterwegssein aus der Epoche der Romantik
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  216 KB
Lyrik
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  267 KB
4. Fach, GK Deutsch, mündliche Abiturprüfung
1. Prüfungsteil: Analyse des Gedichts "Der Lindenbaum" - 2. Prüfungsteil: Der Trafikant, Nathan der Weise
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  219 KB
Methode: Gruppenpuzzle
, Beförderung, Heinrich Heine, Lyrik, Schlesische Weber, Vormärz
Lehrprobe Typisch für den Vormärz – Aspektorientierte Untersuchung von Heinrich Heines Gedicht Die schlesischen Weber mittels eines Gruppenpuzzles zur begründeten Einordnung in die Epoche des Vormärz
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  121 KB
Reiselyrik, Romantik Naturlyrik Gedichtvergleich Realismus
Klausur "Der frohe Wandersmann" von Eichendorff Vergleich mit Meyer (Realismus)
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Gedichtvergleich Gedichtanalyse Klausur Q2 GK Reisen unterwegs sein Gottfried Benn Joseph Eichendorff
Gedichtvergleich
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  127 KB
Die Entdeckung der Welt, Eichendorff, Gedichtvergleich, Grundkurs, Joseph von Eichendorff, Klausur, Kraus, Leistungskurs, Lockung, Lyrik Moderne, Lyrik Romantik, Moderne, Q2, Romantik
Die Schüler*innen interpretieren und vergleichen Eichendorffs "Lockung" und Kraus' "Die Entdeckung der Welt" unter dem Aspekt der Gestaltung des Motives des Unterwegs seins.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  270 KB
Deutsch, mündliche Abiturprüfung
mündliches Abitur: Nathan, Trafikant, Kiezdeutsch, Lyrik
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Lyrik "Unterwegs sein", mündliche Abiturprüfung
Mündliche Prüfung_Lyrik_Unterwegs sein (1. Prüfungsteil)_"Nathan der Weise" und "Sprachvariäteten" (2.Prüfungsteil)
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 133 Unterrichtsmaterialien