Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  63 KB
Freud Psychoanalyse
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Methode: Klausur Erikson
, Erikson, Identitätsbildung
Dieter Baacke: Der Beitrag der Altersgruppen zur Identitätsbildung Mit der Pubertät treten die Jugendlichen allmählich aus der Familie heraus, ohne freilich gleich „am anderen Ufer“ anzukommen (...)
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  430 KB
Bildung, Klafki, UB
Lehrprobe
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Heitmeyer Gewalt Desintegration Hurrelmann
Analyse eines Sachtextes mit integriertem Fallbeispiel anhand von Heitmeyers Desintegrationsansatzes. In der 3. Aufgabe sollen Präventions- und Interventionsmaßnahmen, mit Hurrelmann gestützt, entwickelt werden.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Methode: Operatorentraining
, AFB I, Hauptgedanke, Operatoren
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Methode: Operatorentraining
, Methode, Operatoren, prüfen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  109 KB
Methode: Klausur LK Pädagogik - Arbeitszeit: 135 min
, Betty, Sigmund Freud
Fallanalyse Betty
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  157 KB
Methode: Klausur LK Pädagogik - Arbeitszeit: 135 min
, Freud Fallbeispiel
Fallanalyse
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Arbeitszeit: 160 min
, Entwicklung, Erziehung, Klausur, Klausur Q1, Mead, Rollentheorie
Klausur zum Thema Entwicklung und Erziehung (Mead). Textgrundlage ist ein Beitrag aus dem Spiegel.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Arbeitszeit: 160 min
, Gewalt, Gewalttheorien, Heitmeyer, Klausur, Klausur Q1
Klausur zum Desintegrations-Verunsicherungs-Gewalt-Konzept (Heitmeyer) mit dem Fallbbeispiel "Tim"
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  220 KB
Methode: Klausur - Arbeitszeit: 90 min
, Hurrelmann, Klausur
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Gewalt, Heitmeyer
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Erikson, Intelligenz, kognitive Entwicklung Piaget
Klausur
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  833 KB
Piaget
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Jean Piaget, kognitive Entwicklung nach Piaget
Klausur zu den kognitiven Entwicklungsstufen nach Piaget
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Freud, Psychosexuelle Entwicklung
Hier soll das Fallbeispiel Carine durch Freuds Theorien erklärt werden
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  173 KB
Entwicklung, Erikson, Fallbeispiel, psychosozial
Analyse des Fallbeispiels Sabine mit Hilfe des psychosozialen Modells Eriksons
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  11 KB
Frühkindliche Bildung, Montessori, Schäfer
Anwendung der Kenntnisse über frühkindliche Förderung und die Erörterung der Möglichkeiten frühkindlicher Bildung. Berücksichtigt dabei sollen Kenntnisse über elementarpädagogische Modelle (Montessori/ Reggio/ Projektarbeit) werden.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Erikson, Fallbeispiel, Fallbeispielanalyse
Fallbeispielanalyse Erikson - Sabine - GK
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  135 KB
Methode: Vorabiturklausur - Arbeitszeit: 180 min
, Bildungsgerechtigkeit, Bildungssystem, Erziehungspraxis 1949 - 1989, Erziehungsziele 1949 - 1989, Fend, Funktionen von Schule, Gesanmtschule, PISA
Vorabiturklausur zur Gesamtschule: Funktionen von Schule nach Fend + dt. Bildungspolitik 1949 - 1989 (AFB II) / PISA (AFB III) Textgrundlage: Baumert
Anzeige lehrer.biz

Glückliche und stabile Menschen gesucht!

Freie Schule Rheinklang   78315 Radolfzell

Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 51 Unterrichtsmaterialien