Unterrichtsmaterial: Liste

Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Anthropologie, Klausur Q1, Naturzustand des Menschen, Pannenberg, Thomas Hobbes, Weltoffenheit
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  110 KB
Arnold Gehlen Mängelwesen
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Anthropologie, Peter Singer, Tier und Mensch
Einführungsphase _ Klausur
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Anthropologie, Bochenski, Klausur EF, Mensch, Philosophie, Was ist der Mensch?
Klausur im Bereich der Anthropologie. Frage: Was ist der Mensch? Vergleich des Menschen mit anderen Tieren.
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  907 KB
Methode: Placemat - Arbeitszeit: 90 min
, Determinismus, intuitive Problemlösung, Konsequenzen des Determinismus, Placemat als Texterschließung, Schopenhauer, Willensfreiheit, Wirkung ohne Ursache
Lehrprobe Intuitive Problemlösung; Willensfreiheit: Illusion oder Wirklichkeit?; Schopenhauer; Determinismus; Wirkung ohne Ursache; Texterschließung mittels Placemat; Konsequenzen des Determinismus(Strafe/Schuld);
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  241 KB
Leib-Seele, René Descartes, Substanz-Dualismus
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,64 MB
Ansgar Beckermann, Determinismus, Lehrprobe, Libet, Libet-Experiment, Michael Pauen, UB
Lehrprobe 5. Lehrprobe im Fach PL. Das Experiment wird mithilfe eines Erklärvideos vorgestellt, die S erarbeiten exemplarische Kritikpunkte (Beckermann und Pauen).
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  27 KB
Anthropologie
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,76 MB
Anthropologie, Philosophie, Sartre, Willensfreiheit
Alle notwendigen Sartre Texte in einer Arbeitsblatt-Sammlung
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  486 KB
Leib/ Seele
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!

Freie Schule Lech-Donau   86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  398 KB
Anthropologie, Existenzialismus, Hobbes, Sartre
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  48 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Antrhopologie Sarrazin Darwin Mensch Natur Kultur Evolutionstheorie
Anthropologie - Der Mensch als Natur- und Kulturwesen, vergleich mit Darwins Evolutionstheorie, Textanalyse, Vergleich, Erörterung eines Zitats
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,35 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Arbeit, Hannah Arendt, Karl Marx
Lehrprobe Thematisierung grundlegender philosophischer Deutungen des Verhältnisses von Mensch und Arbeit mit dem Ziel, den Menschen als ein arbeitendes Wesen zu erkennen
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Arbeitszeit: 2 min
, Anthropologie, Frans de Waal, Moralphilosophie, Philosophieklausur, Was ist der Mensch?
Eine Klausur für die Jgst. EF zur Beantwortung der Frage "Was ist der Mensch?"
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Anthropologie, Glücksphilosophie, Precht, Status
Precht setzt sich in seinem Werk „Die Kunst kein Egoist zu sein“ mit Streben nach Glück der Menschen auseinander. Hier liegt ein Auszug vor, in dem sich Precht mit dem „Zauberwort Status“ auseinandersetzt.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer (all genders) für das Fach Geschichte oder Ethik am Gymnasium

Phorms Education Frankfurt Steinbach/Taunus   61449 Steinbach/Taunus
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  51 KB
Anthropologie, Descartes, Philosophie, René Descartes, Was ist der Mensch?
Descartes über die menschliche Sprache mit Aufgaben
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,40 MB
Methode: Problemorientiert, Binnendifferenzierung, Placemat
, Anthropologie, Arnold Gehlen, Darwin, kulturwesen, Mensch, Naturwesen
Lehrprobe Durch einen problemorientierten Einstieg, in Abgrenzung zu Darwins Auffassung des Menschen als Naturwesen, erschließen sich die SuS in PA u GA mit Hilfe von ABs und der Placemat-Methode Gehlens Theorie des Menschen als kompensierendes Kulturwesen.
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  80 KB
Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Ethik, Fallbeispiel, RELATIVISMUS, Textanalyse, Universalismus
Lehrprobe Fallbeispiele, Nida Rümelin, Universalistischer Ansatz
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  486 KB
Arbeitszeit: 67 min
, Anthropologie, Gehirn, Leib-Seele-Dualismus, Philosophie, Philosophie des Geistes, Q1, UB
Lehrprobe Unterrichtsbesuch/Lehrprobe zum Inhaltsfeld 3: Das Selbstverständnis des Menschen, KLP NRW
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Anthropologie, Arbeit, Dahrendorf, Hannah Arendt, Vita Activa
Klausur Anthropologie: Selbsterschaffung des Menschen. Vergleich der Position Dahrendorfs (Leben als Tätigkeit) mit dem Konzept der "vita activa" (Arbeit, Herstellen, Handeln) Hannah Arendts
 92 Unterrichtsmaterialien