Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,04 MB
Sachtextanalyse
Lehrprobe Was kann ich als Klausurvorbereitung tun? – Eigenständig verfasste Analyse des Sachtextes „Wie das Kind sprechen lernt“ von Jerome Bruner als Anlass zur kriteriengeleiteten Reflexion hinsichtlich eigener Arbeitsschwerpunkte
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  823 KB
Methode: Gallery Walk - Arbeitszeit: 90 min
, Gallery Walk, Spracherwerb, Sprachmodell
Lehrprobe „Was war dein erstes Wort?“ - analytische und arbeitsteilige Erarbeitung wissenschaftlicher Modelle zum Spracherwerb mithilfe der Methode Gallery Walk.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  86 KB
Behaviorismus, Epigenese, Genie, Kaspar-Hauser-Komplex, Nativismus, Spracherwerb, Spracherwerbstheorien
Lehrprobe Es handelt sich um eine Lehrprobe im Fach Deutsch für die Sekundarstufe II. Die Spracherwerbstheorien werden anhand eines Fallbeispiels (Kaspar-Hauser) hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit überprüft.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Drama, Goethe: Faust, Sprachgeschichte, Tendenzen der Gegenwartssprache
1. Prüfungsteil: Thomas Bernhard "Der junge Mann" mit Bezügen zu Kafka "Die Verwandlung" - 2. Prüfungsteil: Faust, Spracherwerb, Mehrsprachigkeit
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Tendenzen der Gegenwartssprache, Sprachgeschichte
Analyse eines Sachtextes zum Thema Spracherwerb bei Wolfskindern
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  154 KB
Lehrprobe Bis auf die Funktion des Lehrervortrags eine gute Stunde.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  409 KB
Tendenzen der Gegenwartssprache
Lehrprobe Kurzentwurf zu einem Unterrichtsbesuch: SuS setzen sich kritisch mit dem Einfluss von Mehrsprachigkeit auf die deutsche Sprache am Beispiel der Verwendung von Anglizismen auseinander
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Mündliche Abiturprüfung zu Georg Heyms expressionistischem Gedicht "Der Gott der Stadt", 2. Teil: Die Verwandlung (Kafka) und Sprachererwerbsmodelle
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  84 KB
Tendenzen der Gegenwartssprache
Sachtextanalyse mit weiterführendem Schreibauftrag zu den Spracherwerbsmodellen, Vorkenntnisse im Bereich Reflexion über Sprache (Sprache, Denken, Wirklichkeit) sind von Vorteil
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  368 KB
Tendenzen der Gegenwartssprache, Sprachgeschichte
Lehrprobe Es handelt sich um einen UB zum Thema Mehrsprachigkeit bzw. Zweitsprachenerwerb. Die SuS sollen auf Grundlage von Spracherwerbstheorien und wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Mehrsprachigkeit einen Plan zur Sprachförderung von Migrantenkindern erstell...
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Sprachgeschichte
Klausur zum Thema Spracherwerb (LK) Primärtext von Humboldt "Über den Spracherwerb" Sachtextanalyse mit weiterführendem Schreibauftrag mit Vergleich zu Interaktionismus, Kognitivismus, Behaviorismus, Nativismus (ohne Herder)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,23 MB
Tendenzen der Gegenwartssprache
Exemplarische Analyse von synchronen Einflussfaktoren auf die deutsche Sprache
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  380 KB
Tendenzen der Gegenwartssprache
Lehrprobe Spracherwerbmodelle, -theorien und Mehrsprachigkeit – Grundannahmen des Behaviorismus, Nativismus und Inetraktionismus – Erarbeitung, Vergleich und Diskussion der verschiedenen Positionen zum kindlichen Spracherwerb und Veränderungstendenzen der Gegenwa...
 33 Unterrichtsmaterialien