Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,31 MB
Methode: Gruppenarbeit | Bilddeutung - Arbeitszeit: 45 min
, Bildanalyse, Differenzierung, Einführungsphase, Fallorientierung, Identität, Identitätsbildung, Interrollenkonflikt, Intrarollenkonflikt, Lehrprobe, Rollenkonflikte, Rollenträger, Soziale Rollen, Sozialwissenschaften, Soziologie, Textanalyse, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler analysieren alltägliche Interaktionen und Konflikte mithilfe von strukturfunktionalistischen und interaktionistischen Rollenkonzepten und Identitätsmodellen (KLP Sek. II, SK 5 S.29; AFB II).
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,01 MB
Methode: Expertenrunde
, Bundesregierung, Expertenrunde, Haushalt, Pro-Contra-Diskussion, Pro-Kontra-Debatte, Schulden, schuldenbremse, Schwarze Null
Lehrprobe Durchführung und Auswertung einer Expertenrunde zur Frage der Einhaltung der Schuldenbremse.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  458 KB
Bildungsungleichheit, Handlungsempfehlung, Methodenblatt, Soziale Ungleichheit
Die SuS können, nachdem sie in vorherigen Stunden, nun eine politische Handlungsempfehlung nach diesem Muster erstellen. In diesem Fall sind es Lösungsansätze für die soziale Ungleichheit Bildungsdimension.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,68 MB
Methode: Videokonferenz - Arbeitszeit: 45 min
, BGE, Hartz IV, Sowi, Soziale Ungleichheit
Lehrprobe
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  127 KB
Corona, Coronavirus, EU, Europa, Europäische Union, Krise
Lehrprobe Thema der Unterrichtsstunde (letzte Stunde des Unterrichtsvorhabens): Die EU in Krisenzeiten – Wohin sollte die Europäische Union steuern? Die Präsentation und kriteriengeleitete Evaluation ei-nes politischen Redebeitrags zur zukünftigen Krisenbewält
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  727 KB
homo oeconomicus, Homo reciprocans, Modelle, ultimatumspiel
Lehrprobe Die SuS sollen die Modelle des Homo oeconomicus und des Homo reciprocans hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit zur Beschreibung der ökonomischen Realität vergleichend bewerten können.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Schichtmodelle Soziale Ungleichheit
in der Klausur geht es um die Modelle zur Erfassung der Sozialstruktur Deutschlands. Diese sollen erläutert und kritisch hinterfragt werden.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  476 KB
Methode: magisches Viereck, nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
, Coronavirus, Keynes, Krise, Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
Es handelt sich um eine Klausur/mündliche Prüfung im Fach Sowi zum Inhaltsfeld Wirtschaftspolitik
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Klausur Q1 Europäische Union Modelle, Szenarien und Theorien der Integration der Europäischen Union Integrationsmodelle Zukunftsperspektiven Europäischer Bundesstaat Europäische Republik Europäischer
Klausur Q1 Europäische Union Modelle, Szenarien und Theorien der Integration der Europäischen Union Integrationsmodelle Zukunftsperspektiven Europäischer Bundesstaat Europäische Republik Europäischer Staatenbund
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  168 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Beurteilung, Demokratie, EF, Entscheidungsurteil, Extremismus, Gefahr Demokratie, kriteriengeleitet, Politik, Populismus, Rechtsextremismus, Sozialkunde, Sozialwissenschaften, Urteil
Lehrprobe Kriteriengeleitete Beurteilung zum Debatte, ob die Identitäre Bewegung Deutschland als Gefahr für die Deutsche Demokratie gilt.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  89 KB
Methode: grundlagentext - Arbeitszeit: 45 min
, homo oeconomicus, Minimalprinzip, modell aus der wirtschaft
Grundlagentext zum Modell des Homo Oeconomicus und den damit verbundenen Prinzipien
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  874 KB
Grundfähigkeiten souveränen Rollenhandelns, Krappmann, Rollenfreiheit
Lehrprobe Freiheit in und gegen Rollen!? - Grundfähigkeiten souveränen Rollenhandelns (Krappmann)
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  219 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Klausur, Textanalyse
In der Klausur geht es um die Darstellung und kritische Bewertung des Modells des Homo Oeconomicus.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  241 KB
Arbeitslosigkeit, Hartz IV
Lehrprobe Zielsetzung der Stunde ist, dass die Schülerinnen und Schüler sich mit den gegebenen Informa-tionskarten über Arbeitslosigkeit kriteriengeleitet auseinandersetzen und die Leitfrage ergeb-nisoffen und leistungsdifferenziert bearbeiten.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Methode: Klausur, Schwerpunkt Analyse - Arbeitszeit: 90 min
, Demokratietheorie
Klausur_ EF_Demokratietheorie_Bereit zum Streit
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  872 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Konfliktlinienmodell, Parteien
Lehrprobe Einordnung der Parteien in das Konfliktlinienmodell
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Methode: Talkshow - Simulation zum Thema Homeschooling - Arbeitszeit: 45 min
, Freilerner, homeschooling, Schule, Sozialisation, Sozialisationinstanz
Lehrprobe Die Schüler*innen diskutieren das Thema in rollengebundenen Positionen und reflektieren im Anschluss die Rollensimulation. Das Thema Homeschooling wurde in der Reihe bearbeitet.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  126 KB
Globalisierte Wirtschaft, Standortfaktoren, 'Weiche' Standortfaktoren, Wirtschaftspolitik
Lehrprobe Kriteriengeleitete Untersuchung von Standortfaktoren, Entwicklung eines Konzeptes zur Wirtschaftsförderung
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Aktuelle Konjunkturlage, Konjunkturpolitik, Konjunkturverlauf, Konjunkturzyklus
GK KLausur zum Konjunkturzyklus
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  50 KB
Aktuelle Konjunkturlage, Konjunkturverlauf, Konjunkturzyklus
Aktuelle Wirtschaftslage Oktober 2019, Konjunkturzyklus
 74 Unterrichtsmaterialien