Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,19 MB
Sozialstaat und soziale Sicherung
Lehrprobe
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Methode: Vor-Abitur-Klausur, Textanalyse - Arbeitszeit: 270 min
, Soziale Marktwirtschaft, Sozialpolitik, Sozialpolitik - Konflikte, Probleme und Lösungsansätze, Sozialstaat und soziale Sicherung, Wirtschaftspolitik
Klausur zur Analyse internationaler Texte zu sozial- und wirtschaftspolitischen Einstellungen bzw. Gerechtigkeitsbegriffen
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Dimensionen, soziale Ungkeichheit, Steuerpolitik, Vermögen
Mündliche Prüfung erster (Soziale Ungleichheit) und zweiter Teil (Wirtschaftspolitik)
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,08 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Bedingungsloses Grundeinkommen, Fishbowl-Diskussion, Pro-Kontra, Sozialstaat
Lehrprobe Sollte in Deutschland ein bedingungsloses Grundeinkommen ausgezahlt werden? - Beurteilung der Auszahlung eines bedingungslosen Grundeinkommens mithilfe einer rollenbasierten Pro-Kontra - Fishbowl-Diskussion.
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  265 KB
1966/67, Magisches Sechseck, magisches Viereck, Stabilitäts- und Wachstumsgesetz
Lehrprobe Lehrprobe im Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftspolitik) Erarbeitung von den Zielen und Konflikten aus dem Stabilitätsgesetz 66/67
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,14 MB
Diskussion, Soziale Ungleichheit
Lehrprobe
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  146 KB
Bedingungsloses Grundeinkommen
Drei Modelle des Bedingungslosen Grundeinkommens
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Demokratiedefizit, Europäische Union
LK Klausur zu den Institutionen der EU und dem Demokratiedefizit
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Klausur Wirtschaftspolitik Magisches Vier- bzw. Sechseck Umverteilungspolitik
Klausur Wirtschaftspolitik Magisches Vier- bzw. Sechseck Umverteilungspolitik
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  66 KB
Angebots und Nachfrageorientierung
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Wirtschaftswachstum
Mündliche Abiturprüfung NRW_Wirtschaftswachstum_mit Erwartungshorizont
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Europäische Union, Musterlösung, nur Musterlösungen, Sozialwissenschaften, Wirtschaftspolitik
1. Prüfungsteil Soziale Ungleichheit mit Erwartungshorizont, 2. Prüfungsteil wirtschaftspolitische Konzeptionen u. Perspektiven einer erweiterten u. vertieften EU mit Ewh.
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Methode: Abiturvorklausur - Arbeitszeit: 3 min
, Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik, Angebotsorientierung, Konjunktur, Konjunkturzyklus, Maßnahmen und Ziele der Wirtschaftspolitik, Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik, Nachfrageorientierung, Standort Deutschland, Steuern, Vorabiturklausur, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsstandort Deutschland
Hohe Steuern – Gift für die Wirtschaft? Textanalyse Ursachen konjunktureller Ab- + Aufschwungphasen beschreiben Steuerpolitische u.a. Maßnahmen z. Bekämpfung v. Abschwungphasen erläutern Erörterung: Spitzensteuersatz Einkommenssteuer erhöhen?
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  58 KB
Dimensionen sozialer Ungleichheit, Einkommensumverteilung, Soziale Ungleichheit
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Soziale Marktwirtschaft, Soziale Ungleichheit
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  74 KB
Einkommensverteilung, Soziale Ungleichheit
Erster Prüfungsteil einer mdl. Abiturprüfung Sowi
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Standort Deutschland, Wirtschaftspolitik
Klausur LK Sozialwissenschaften/Wirtschaft Welche wirtschaftspolitischen Weichenstellungen sind notwendig für den Wirtschaftsstandort Deutsschland? Textgrundlage: Marcel Fratzscher - Die Regierung muss endlich Geld ausgeben.
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Soziale Ungleichheit
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  271 KB
Armut im reichen Land, Armut in Deutschland
Arten von Armut und Möglichkeiten zur Messung
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  85 KB
Devisenkurse, Globalisierung, Import und Export, staatliches Leistungsangebot, Standortwettbewerb, Vorabiturklausur
Die Vorabiturklausur thematisiert die Frage, ob die internationale Standortkonkurrenz im Rahmen der Globalisierung eine Chance oder ein Risiko für den Standort Deutschland darstellt.
 46 Unterrichtsmaterialien