Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 9,  Hauptschule, Hessen  473 KB
Methode: Stationenlernen - Arbeitszeit: 30 min
, 1. Hauptgruppe, Alkalimetalle, chemische Eigenschaften, Covid 19, Hauptschule, PSE, Stationenlernen, videos
In dieser Stunde geht es um die Elementfamilie der Alkalimetalle und ihre besonderen Eigenschaften. Dabei wurde die Methode des Stationenlernens angewendet. Aufgrund der Covid-19 Pandemie, wurde auf Experimente seitens der SuS verzichtet.
Chemie  Kl. 9,  Hauptschule, Berlin  109 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Sodbrennen Maaloxan
Lehrprobe Neutralisation bei Sodbrennen. Wirkung von Maaloxan.
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  687 KB
Alkalimetalle, Elementfamilie, Lithium, Lithium und wasser, Reaktion von Alkalimetallen mit Wasser
Lehrprobe Die Reaktion von Lithium und Wasser und Nachweis von Lithiumhydroxid und Wasserstoff
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  2,76 MB
Alkalimetalle, Flammenfärbung, Teilchenmodell
Lehrprobe
Chemie  Kl. 9,  Realschule, Hamburg  37 KB
Laborsicherheit Fachraumregeln Sicheres Experimentieren
Arbeitssicherheit im Labor // Fachraumregeln
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  274 KB
Säuren und Laugen
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,65 MB
Methode: computergestützte Simulation - Arbeitszeit: 45 min
, Kern-Hülle-Modell, Streuversuch von Rutherford
Lehrprobe Erarbeitung des Kern-Hülle-Modells
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  301 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Louche-Effekt, Organische Chemie, Trübung von Ouzo
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zur Erarbeitung des Louche-Effekt mit 2 Experimentierphasen und deren Auswertung auf Teilchenebene.
Chemie  Kl. 9,  Realschule, Niedersachsen  0,96 MB
Stoffeigenschaften, Säure, Säuren und Laugen
Lehrprobe Es wird die Reaktionsfreudigkeit von Metallen thematisiert und die Eigenschaft ätzend bei Säuren
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,88 MB
Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Ionenbindung, Polare Atombindungen
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die Entstehung von polaren und unpolaren Atombindungen und evaluieren anhand ihrer Ergebnisse den Einfluss der genauen Bindungsart auf das Lösen von Natriumchlorid.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Arbeitszeit: 20 min
, Konzentration / Molarität, Säuren und Laugen
Die SuS müssen die Masse gewisser Stoffmengen ausrechnen, berechnen wie viel Stoffmenge in einer bestimmten Masse eines Stoffes ist, wie viel sie einwiegen müssten, um eine Lösung bestimmter Konzentration herzustellen + eine Textaufgabe.
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  347 KB
hydrophil, hydrophob, lipophil, lipophob, Löslichkeitsversuch
Lehrprobe Schülerexperiment mit Löslichkeitsversuchen zur Ermittlung der Eigenschaften hydrophil, hydrophob, lipophil und lipophob. Arbeitsblatt mit Erwartungshorizont
Chemie  Kl. 9,  Hauptschule, Berlin  105 KB
Neutralisation
Lehrprobe Neutralisation mit Hilfe von Maloxaan Tabletten
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,96 MB
Reaktion Metall + saure Lösung, Säuren und Laugen
Lehrprobe Problemorientiertes Vorgehen; Experiment: verschiedene Metalle reagieren mit Salzsäure
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,71 MB
Stoffe, Reinstoffe
Lehrprobe Alkane: Expertengruppen bearbeiten eine physikalische Eigenschaft wie Viskosität, Flüchtigkeit, Entflammbarkeit & Löslichkeit ausgewählter Alkane & erarbeiten Gesetzmäßigkeiten i.d. homologen Reihe, die sie auf Plakaten der Klasse vorstellen (Gallery Wa...
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  2,50 MB
Salze
Lehrprobe Erklärung der Eigenschaften von Salzen (Kochsalz) mittels Teilchenebene; Struktur-Eigenschafts-Beziehung; Fachsprache; Filmleiste
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  284 KB
Ionen, Leitfähigkeit, Wertigkeit, Formeln, Reaktionsgleichung, Salze
Lehrprobe "Ein Gefäß voller Wasserflöhe" Problemorientierter Ansatz zur Neutralisationsreaktion am Beispiel von Natronlauge und Salzsäure.
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Berlin  289 KB
Reaktionsgleichung, Salze
Lehrprobe Reaktion von Säuren mit Metallen, Reaktion Essigsäure mit Metall, Magnesium
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Berlin  1,01 MB
Lehrprobe Treibhauseffekt, Planen eines Experiments zum Treibhauseffekt.
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  4,88 MB
Lehrprobe Ethanol als amphiphiles Lösungsmittel Mehr Zeit für die Erarbeitungsphase 3 einplanen. Diese sollte eher als fakultative Vertiefung eingearbeitet werden.
 66 Unterrichtsmaterialien