Unterrichtsmaterial: Liste

Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Hessen  451 KB
Auge, Optischer Sinn, Sehen, Sehsinn, Sinne, Sinnesorgan, Stationen
Lehrprobe Hierbei handelt es sich um einen ausführlichen Unterrichtsentwurf: Einführung des Stationenlernens zum Thema Sehen bzw. das Auge. Es gibt 7 Pflich- und 3 Wahlstationen. Die Aufträge der Stationen und die ABs sind auch enthalten, aber ohne Bilder
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Berlin  516 KB
UV-Stunde
Die Bedeutung des Waldes in Stationen erfassen
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  14 KB
Oberflächenspannung
Versuch,um die Stabilität der Wasserhaut zu erforschen.
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Experimentieren mit Salz
Die SuS erproben experimentell, wie sie Salz und Sand trennen können. Inklusive Einführungsgeschichte.
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Saarland  409 KB
Lehrprobe Magnetismus. Was wird von einem Magneten angezogen und was nicht? Ausführliche Planung. Wurde mit einer "1" bewertet.
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Berlin  660 KB
Lehrprobe Die Schüler bauen zwei unterschiedliche Fallschirme und erkennen, dass Luft bremst und dies von der Grundfläche des Fallschirm abhängt.
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Berlin  502 KB
Lehrprobe Die Schüler experimentieren zu "Was brennt, was brennt nicht?"
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Lehrprobe Die Schüler haben die Möglichkeit anhand des Versuchs zum Puls zu erkennen, dass die Pulsfrequenz bei Belastung zunimmt. Sie stellen Vermutungen auf und überprüfen diese mit Hilfe des Versuchs (Forscherbogen).
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Berlin  209 KB
Lehrprobe Die Schüler kennen durch verschiedene Versuche die Bestandteile von Brausepulver und wissen, dass Zitronensäure und Natron aufgelöst im Wasser sprudelnd reagieren.
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  171 KB
Lehrprobe Was brennt und was brennt nicht? – Die SuS überprüfen handelnd in Form von Versuchen verschiedene kleine Gegenstände auf ihre Brennbarkeit.
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in am nördlichen Rand Berlins

Mosaik-Grundschule Oberhavel   16540 Hohen Neuendorf
Grundschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Hessen  58 KB
Versuch: Warum hat die Kartoffel eine Schale?
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Niedersachsen  503 KB
Lehrprobe Thema: Verbrennungsvorgang, Schwerpunkt Sauerstoff. Großer Unterrichtsbesuch, wurde gut beurteilt, besser: verschieden Gruppen=verschiedene Versuche (homogene, differenzierte Gruppen).
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  62 KB
Lehrprobe habe mich mit meiner dritten Klasse intensiv mit dem Thema Feuer auseinandergesetzt und hierzu auch meinen 2.Besuch gehabt
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  64 KB
Lehrprobe Eine Versuch zum Thema Wetter. Verständnis des Thermometerprinzips
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Rheinland-Pfalz  191 KB
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema: Aggregatzustände des Wassers. Schüler führen in Gruppen 4 Versuche zu diesem Thema durch.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer (m/w/d) für Montessorischule

Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin-Buch   13125 Berlin
Realschule, Grundschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  105 KB
Lehrprobe FEUER - Was brennt, was brennt nicht? Durch Versuche erfahren, welche Stoffe brennbar sind und welche nicht. Ergänzung des Verbrennungsdreiecks: brennbares Material als dritten Stützpfeiler des Verbrennungsdreiecks verstehen.
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  57 KB
Lehrprobe Wir entwerfen Verhaltensregeln für den Wald
Sachunterricht  Kl. 3,  Förderschule, Niedersachsen  78 KB
Lehrprobe Eine Stunde im Rahmen der Einheit "Fahrrad" zum Thema Verkehrssichere Kleidung. Die S. haben mit Hilfe eines Experiments die Sichtbarkeit verschiedener Farben nachgewisen. Sehr schöne Stunde.
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  689 KB
Lehrprobe „Wie entsteht Schall?“ – Die Kinder führen in Partnerarbeit Experimente zur Schallentstehung durch und dokumentieren ihre Erkenntnisse.
Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Hessen  151 KB
Lehrprobe UB in der Unterrichtseinheit "Magnetismus". Thema der Stunde: Meine Kraft wirkt durch ...
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf

Christburg Campus gemeinnützige GmbH   10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 89 Unterrichtsmaterialien