Unterrichtsmaterial: Liste

Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hessen  208 KB
Verteilungsrechnung, Verteilungsrechnung anhand von Formeln, Verteilungsrechnung mit Hilfe von Brüchen, Verteilungsschlüssel
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hessen  102 KB
antiproportionaler Dreisatz, Dreisatz, Dreisatzrechnung, einfacher Dreisatz, falscher Dreisatz, proportionaler Dreisatz
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  941 KB
Fernabsatz, Fernabsatz Widerruf Verbrauchsgüterkauf, Verbrauchsgüterkauf, Widerruf
Zunächst wird definiert, was einen Fernabsatzvertrag definiert, Beispiele sind hierzu angehängt. Danach wird auf die gestetzliche Sonderheit des 14-tägigen Widerrufs eingegangen.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  179 KB
Nachfrage, Nachfragekurve, Nachfrageverhalten
Zusammenfassung zum Nachfrageverhalten privater Haushalte
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Bayern  116 KB
Betriebswirtschaft, BGB, Hemmung, Neubeginn Verjährung, Rechstlehre, Verwaltung
Fallsituation zu Hemmung und Neubeginn der Verjährung gemäß Paragraph 203 ff BGB
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Bayern  120 KB
BGB, Kaufvertrag, Rechtslehre, Verjährung, Verwaltung
Übersicht der Verjährungsfristen verschiedener Tatbestände gemäß des Bürgerlichen Gesetzbuches sowie Wirkung der Verjährung
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Methode: Einzelarbeit/Gruppenarbeit
, Betriebsrat
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  3,07 MB
Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Berufsbildung
Lehrprobe Berufsbildungsgesetz
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Schleswig-Holstein  235 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Betriebswirte
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Bayern  35 KB
Marktanteilsanalyse
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Bayern  37 KB
Absatzwerbung
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Bayern  73 KB
Einzelhandel, Informationstext, UWG
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Ausfuhr, Seefracht, Spedition
Akkreditiv Seefrachtrechnen Ausfuhr Export einstufig Export zweistufig
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Bayern  186 KB
Bezugskalkulation
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Bayern  120 KB
Porzentrechnung
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  25 KB
Ladengestaltung, Ladengestaltung Verkaufsraumgestaltung Warenträger, Lernfeld 4, Verkaufsraumgestaltung, Waren präsentieren, Warenträger
Eine große Auswahl an Aufgaben für das Abfragen der ersten Quartals des Lernfeld 4. (Ladengestaltung, Verkaufsraumgestaltung, Warenträger)
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  1,95 MB
Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften, Arbeiten mit Gesetzestexten, Arbeiten mitBerufliche Schulen Gesetzestexten, Anfechtbarkeitsgründe, Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften, berufliche Schulen, Wirtschaft- und Sozalprozesse
Lehrprobe Arbeiten mit Gesetzestexten, Anfechtbarkeitsgründe, Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  121 KB
Methode: Fragend-entwickelnd, Parnterarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, durchlaufender Posten, Systematik der Umsatzsteuer, Umsatzsteuer, Vorsteuer
Lehrprobe Umsatzsteuer als durchlaufender Posten, der das Unternehmen nicht belastet, sondern den Endverbraucher; Begriffsaufbau
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  117 KB
Breakevenanalyse
Das Arbeitsblatt erläutert rechnerisch und grafisch die Menge ab der ein Betrieb die Gewinnzone erreicht.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  109 KB
Begründung der Entscheidung, Investitionsrechnung, Klassenarbeit-Lösungen, statische und dynamische Investitionsrechnung
Klassenarbeit statische und dynamischen Investitionsrechnung mit Entscheidungsfindung und Lösungen
 798 Unterrichtsmaterialien