Unterrichtsmaterial: Liste

Evangelische Religionslehre  Kl. 7,  Realschule, Niedersachsen  80 KB
In der Stunde wird das Apostelkonzil und dessen Auswirkungen thematisiert. Es hat sich gezeigt, dass es wichtig ist, den SuS vor der Arbeitsphase zu verdeutlichen, dass sie die Texte nur auf die Ergebnisse des Konzils untersuchen sollen!
Evangelische Religionslehre  Kl. 9,  Realschule, Rheinland-Pfalz  196 KB
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema Todesstrafe, Pro-Kontra-Diskussion.
Evangelische Religionslehre  Kl. 5,  Realschule, Niedersachsen  391 KB
Stationsarbeit zum Vater Unser
Evangelische Religionslehre  Kl. 5,  Realschule, Bayern  51 KB
Ein ausführliche Std. zum Ps. 104
Evangelische Religionslehre  Kl. 7,  Realschule, Niedersachsen  31 KB
Zusammenfassende Arbeitsblätter zu wichtigen Aspekten des Themas Paulus
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Evangelische Religionslehre  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  84 KB
Arbeitsblatt zum Erlernen von Gruppenarbeiten und Präsentationstechniken. In allen Fächern einsetzbar. Ich habe für meinen Unterricht die einzelnen Stichpunkte ausgeschnitten und die Schüler sie erst mal in arbeitsteiligen Gruppen für sie schlüssig sortie
Evangelische Religionslehre  Kl. 7,  Realschule, Baden-Württemberg  77 KB
Thema :Wer ist mein Nächster? Das Urbild der Diakonie entsprang somit dem Leben und Handeln Jesu, der die Nächstenliebe durch seine Taten und sein Leben umgesetzt hat. Das Thema der ganzen Sequenz steht in unmittelbarem Bezug zum Gebot der Nächstenliebe.
Evangelische Religionslehre  Kl. 7,  Realschule, Baden-Württemberg  102 KB
Planung und Durchführung eines Projektes im Altenheim Ich habe mich im Rahmen des Themenfeldes Diakonie für die Thematik „Planung und Durchführung eines Adventsnachmittages im Senioren-Zentrum“ entschieden. Eine Adventsfeier für ältere Menschen zu organi
Evangelische Religionslehre  Kl. 6,  Realschule, Niedersachsen  105 KB
Eine Unterrichtsstunde zur Unterrichtseinheit David - Es geht hier um das Verstoßen Davids gegen die Gebote (Batseba).
Evangelische Religionslehre  Kl. 5,  Realschule, Bayern  28 KB
Arbeitsblatt zum Neuen Testament (Entstehung der 4 Evangelien)
Evangelische Religionslehre  Kl. 5,  Realschule, Bayern  26 KB
Das Arbeitsblatt soll die Schüler in dem sicheren Umgang mit der Bibel unterstützen und im Nachschlagen der unterschiedlichen Bibelstellen fördern.
Evangelische Religionslehre  Kl. 5,  Realschule, Bayern  28 KB
Israels Könige (Saul, David)
Evangelische Religionslehre  Kl. 5,  Realschule, Bayern  26 KB
(Arbeitstext) Bibel-Einführung
Evangelische Religionslehre  Kl. 10,  Realschule, Bayern  24 KB
Vorschlag für Gruppenarbeit zum Thema "Glauben als Quelle der Kraft und Befreiung"
Evangelische Religionslehre  Kl. 9,  Realschule, Bayern  23 KB
(Arbeitstext) Infotext: Wer war Jesus Christus? Erläuterung der Begriffe Messias, Gottessohn, Heiland, Erlöser, Christus
Evangelische Religionslehre  Kl. 9,  Realschule, Bayern  48 KB
Das Evangelium nach Matthäus
Evangelische Religionslehre  Kl. 9,  Realschule, Bayern  23 KB
Die Werkstatt des Evangelisten Lukas
Evangelische Religionslehre  Kl. 9,  Realschule, Bayern  229 KB
Arbeitsblatt zum Evangelisten Markus
Evangelische Religionslehre  Kl. 9,  Realschule, Bayern  40 KB
Arbeitsblatt zum Evangelisten Johannes
Evangelische Religionslehre  Kl. 7,  Realschule, Bayern  60 KB
Typisch männlich, typisch weiblich...?! Überlegt, welche der genannten Eigenschaften ihr welchem Geschlecht zuschreiben würdet und warum! Ihr könnt auch noch selbst Eigenschaften hinzufügen und zuordnen.
 399 Unterrichtsmaterialien