Unterrichtsmaterial: Liste

Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  242 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Brüning Deflationspolitik Sparpolitik Weltwirtschaftskrise 1929 Weimarer Republik, Deflationspolitik, Heinrich Brüning, Sparpolitik, Weimarer Republik, Weltwirtschaftskrise 1929
Die SuS erarbeiten mit Hilfe eines AB die Deflationspolitik Brünings. Danach folgt das Verfassen eines Zeitungsartikels. Dabei sollen die SuS aus dem Jahr 1929 heraus schreiben und einen Vergleich zum New Deal (Inhalt der vorherigen Stunde) ziehen.
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  207 KB
Methode: Gruppenpuzzel
, Scheitern der Weimarer Republik, Weimarer Republik, Weltwirtschaftskrise
Lehrprobe Textgrundlage meines UB‘s zur Leitfrage: die Weltwirtschaftskrise 1929 – Auswirkungen auf die Weimarer Republik?
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,97 MB
Methode: Podiumsdiskussion - Arbeitszeit: 45 min
, 9. Klasse, Erster Weltkrieg, Geschichte, gymnasium, Historikerurteile, Klasse 9, Kriegsschuldfrage, Lehrprobe, Podiumsdiskussion, Stundenentwurf
Lehrprobe 1. UB im Fach Geschichte mit dem Thema „ Wer hat Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkrieges ? – Eine Podiumsdiskussion zur Kriegsschuldfrage anhand der Historikerurteile von Clark, Mombauer und dem Politikwissenschaftler Münkler“ Mit Rollenkarten
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,40 MB
Methode: Lernen durch Lehren
Folgen des Krieges, Kriegsende, Versailler Vertrag, Weimarer Verfassung
Lehrprobe Lernen durch Lehren: Gruppenpuzzle zu bilingualen Geschichtsunterricht zum Thema Weimar
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  366 KB
Die Stufen abweichenden Verhaltens nach Detlev Peukert am Beispiel der „Weißen Rose“ und der „Swing-Jugend“
Lehrprobe Die Stufen abweichenden Verhaltens nach Detlev Peukert am Beispiel der „Weißen Rose“ und der „Swing-Jugend“
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,04 MB
Methode: Quellenarbeit
, Deutsches Kaiserreich, Erster Weltkrieg, Kriegsende und Versailler Vertrag, Scheitern der Weimarer Republik, Versailler Vertrag, Weimarer Republik
Lehrprobe Analyse von Artikeln (1. LS) ,für Deutschland nachteilige Auslegung des Vertrages auf Basis der schlechten Verhandlungsgrundlage (2. LS), explizite wie impliziten Schuldzuweisung (3. LS)
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  592 KB
Deutschland nach dem Kriegsende 1945, Potsdamer Konferenz
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,94 MB
Belastungsfaktoren, Parteien Weimarer Republik, Weimarer Republik
Lehrprobe In der Unterrichtsstunde analysieren die SuS Wahlplakate und Parteiprogramme von KPD, SPD, DDP und DNVP hinsichtlich ihrer politischen Ziele und Einstellungen zur parlamentarischen Demokratie, um deren Bedeutung als Belastungsfaktoren zu beurteilen.
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  458 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Chancen und Risiken, Weimarer Verfassung
Lehrprobe Die SuS erarbeiten die Chancen und Risiken der Weimarer Verfassung, indem sie sich das Verfassungsschaubild selbstständig erarbeiten und darauf basierend die Chancen und Risiken der Verfassung einander gegenüberstellen.
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  301 KB
Methode: Karikaturanalyse - Arbeitszeit: 45 min
, Der Deutsche Michel, Historikerurteile, Karikatur, Karikaturanalyse, Revolution 1848
Lehrprobe Die SuS arbeiten aus Historikerurteilen zum Scheitern der Revolution von 1848 heraus, inwiefern die Revolution als gescheitert bezeichnet werden kann.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  51 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Gesellschaft, Kommunismus, Lenin, Russland, Sowjetunion, Stalin, Zarenherrschaft
Lehrprobe Die SuS erarbeiten gesellschaftliche Probleme. Sequenzplanung und Verlaufsplan vorhanden
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  96 KB
Diktator, Gesellschaft, Gewaltherrschaft, Kommunismus, Lenin, Russland, Sequenz, Sowjetunion, Stalin, Zarenherrschaft
Lehrprobe Sequenzplanung
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  95 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Gesellschaft, Kommunismus, Lenin, Russland, Sowjetunion, Stalin, Zarenherrschaft
Lehrprobe Die SuS erarbeiten die gesellschaftlichen Probleme unter der Zarenherrschaft (1. Stunde der Sequenz); Sequenzplanung und Arbeitsblätter ebenfalls vorhanden
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  603 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Erinnerungskultur, Nationalsozialismus
Lehrprobe
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  40 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Arbeitsleben, Fabriken, Industrialisierung, Lebensumstände
Die SuS erarbeiten zunächst die Situation der Arbeiter in den Fabriken und stellen diese nach Recherche anschließend der heutigen Situation in Fabriken weltweit gegenüber.
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  43 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Industrialisierung, Lebensumstände
Die SuS erhalten Informationen zum Schuljahr und einen ersten Einstieg in das Thema Industrialisierung mittels einer Karikatur und stellen Thesen dazu auf.
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  43 KB
Methode: PowerPoint-Präsentation - Arbeitszeit: 90 min
, Industrialisierung, Lebensumstände
Anhand von Karikaturen sollen die SuS dazu angeregt werden Thesen über die Veränderung der Lebensumstände der Menschen im Zuge der Industrialisierung aufzustellen und diese dann an Quellen überprüfen.
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  38 KB
Methode: Think-Pair-Share (3 Gruppen) - Arbeitszeit: 45 min
, Deutsches Kaiserreich, Erziehung im Deutschen Kaiserreich, Erziehung in Preußen, Militarismus, Preussen
Lehrprobe Die Schüler*innen können in drei Gruppen den Militarismus des Deutschen Kaiserreichs anhand der Erziehung vom Kleinkind über die Schule, den Soldaten bis hin zur Stellung des Offiziers kooperativ erarbeiten.
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  236 KB
Methode: arbeitsteilige Gruppenarbeit, Placemat - Arbeitszeit: 45 min
, Führerprinzip, Gesellschaft, Machtausbau 1933 / 34, Nationalsozialismus, Volksgemeinschaft
Lehrprobe Es handelt sich um eine Lehrprobe zur NS-Gesellschaft und dem Führermythos in Klasse 9. Die Stunde wurde mit sehr gut bewertet.
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  711 KB
Methode: Arbeitsteilige Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, 17. Juni, BRD, DDR, Multiperspektivität
Lehrprobe Drei Zeitungsartikel zum 17. Juni 1953 im Vergleich mit dem Ziel der Herausarbeitung von (Multi)Perspektivität als zentralem historischen Prinzip
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 591 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben