Unterrichtsmaterial: Liste

Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  432 KB
Steuerlehre, Steuern
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  152 KB
Prokura
spielerische Überprüfung des Themas "Prokura"
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  238 KB
Arbeitszeit: 45 min
, AGB, Domino, Handelsgeschäfte
Die Schüler*innen erarbeiten sich die verbotenen Klauseln in AGB anhand eines Dominospiels. Als Grundlage diente ein Text aus dem Lehrbuch.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hamburg  137 KB
homo oeconomicus, verhaltensökonomik
Mit dem Arbeitsblatt beschäftigen sich die Lernenden mit dem Modell des Homo oeconomicus und dem neuen Forschungszweig der Verhaltensökonomik
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hamburg  300 KB
homo oeconomicus, Modellannahmen
Hier beschäftigen sich die Lernenden mit dem Modell des Homo oeconomicus
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Bayern  165 KB
Inventur
Informationstext
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Bedürfnispyramide
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  86 KB
Methode: Einzelarbeit/Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Gewährleistung bei Schlechtleistung
Rechte und Pflichten nach dem BGB bei Mängeln
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Handelsregister, Kaufmann, übung
Übungsaufgabe zu den Kaufmannseigenschaften und zum Handelsregister
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  86 KB
Arbeitszeit: 20 min
, Produktionsfaktoren
Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren, Murmelphase, Tafelbild
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  50 KB
Einzelhandel, Sozial, Unternehmensziele, Verkäufer, Ziele, Ökologisch, ökonomisch
Die Lernenden untersuchen die drei Unternehmensziele: soziale, ökologische und ökonomische Unternehmensziele. Sie unterscheiden diese und nennen Beispiele
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  684 KB
Geschäftsfähigkeit; beschränkte Geschäftsfähigkeit; Geschäftsunfähigkeit; Rechtsfähigkeit, Rechtsfähigkeit, Rechtsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit
Rechtsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit bei Willenserklärungen und Kaufverträgen
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  198 KB
Arbeitszeit: 25 min
, Absatzwirtschaft
Was sind die Kaufmotive und wie ist das Kaufverhalten?
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Berlin  62 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Lohnabrechnung
Die Sus erstellen anhand einer Auszubildenden eine Lohnabrechnung.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  418 KB
Handelskalkulation (Vorwärts-, Rückwärts-, Differenzkalkulation), Kaufleute für Büromanagement
Die Animation verdeutlicht das Verfahren der Vorwärtskalkulation die Animation muss schreibgeschützt geöffnet werden, sie läuft automatisch
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hessen  184 KB
Ankaufkurs, Briefkurs, Devisengeschäft, Geldkurs, Sortengeschäft, Verkaufskurs, Wechselkurs, Währungsrechnung
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hessen  208 KB
Verteilungsrechnung, Verteilungsrechnung anhand von Formeln, Verteilungsrechnung mit Hilfe von Brüchen, Verteilungsschlüssel
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hessen  102 KB
antiproportionaler Dreisatz, Dreisatz, Dreisatzrechnung, einfacher Dreisatz, falscher Dreisatz, proportionaler Dreisatz
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  941 KB
Fernabsatz, Fernabsatz Widerruf Verbrauchsgüterkauf, Verbrauchsgüterkauf, Widerruf
Zunächst wird definiert, was einen Fernabsatzvertrag definiert, Beispiele sind hierzu angehängt. Danach wird auf die gestetzliche Sonderheit des 14-tägigen Widerrufs eingegangen.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Methode: Einzelarbeit/Gruppenarbeit
, Betriebsrat
 194 Arbeitsblätter