Unterrichtsmaterial: Liste

Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  152 KB
Wärme – Auswirkungen und Anwendungen
Die Schüler lernen, wie sie ihe Haut vor der intensiven Sonneneinstrahlung schützen können. Sie bestimmen ihren eigenen Hauttypen.
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  616 KB
Es handelt sich um eine Einführungsstunde in den einfachen Stromkreis. Lehrplanbezug und die Lernzielformulierungen sind dabei, sowie die Bestandteile für das Tafelbild und die Gruppenarbeit
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  46 KB
Körperbau, Lebensweise und typisches Verhalten eines Säugetiers
ausgearbeitete uv
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  124 KB
Bewegungssystem des Menschen
Lehrprobe 70 minütige Artikulation.
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  2,82 MB
Bewegungssystem des Menschen
Bewegung beim Menschen, Wirbelsäule, Haltungsschäden
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  30 KB
Körperbau, Lebensweise und typisches Verhalten eines Säugetiers
uv Was muss Anna bei der Anschaffung eines Hundes beachten?
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  88 KB
Bewegungssystem des Menschen
Lehrprobe "Wie erhalte ich meine Wirbelsäule gesund?“
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  3,82 MB
Bewegungssystem des Menschen
Lehrprobe In der Stunde "Warum hat Herr Meier solche Schmerzen?" wurden mögliche Erkrankungen der Wirbelsäule und ihre Ursachen und Gegenmaßnahmen durch Einzel- und Gruppenarbeit erarbeitet.
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  62 KB
Bewegungssystem des Menschen
Es handelt sich um eine Unterrichtsvorbereitung über die verschiedenen Gelenkarten.
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  80 KB
Gasförmige Stoffe verändern ihr Volumen
Besonderer Unterrichtsentwurf mit Sachanalyse, Artikulationsschema. Für die Kurzversuche und das Tafelbild können die Bilder vom Buch entnommen werden (evtl zoomen, damit an Tafel gut sichtbar)
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  2,21 MB
Bäume, Sträucher, krautige Pflanzen
Lehrprobe Wie kommt die Farbe in die Blüte?
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  47 KB
Bewegungssystem des Menschen
Lehrprobe Thema der UE: Wie ermöglichen Muskeln unsere Bewegung?
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  49 KB
Einfache Trennverfahren, z.B. Lösen, Verdunsten
UV-Stunde - Chemie aus PCB - Trennen einer Aufschlämmung durch ABsetzen und Filtrieren. Arbeitsblätter und Versuchsanleitung im Anhang.
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  123 KB
Körperbau, Lebensweise und typisches Verhalten eines Säugetiers
Es handelt sich um eine UV zum "Thema: Was muss Lisa bei der Anschaffung eines Hundes beachten?" mit dem LPbezug "Verantwortung des Menschen für eine artgemäße Haltung und Umwelt".
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  15 KB
Bewegungssystem des Menschen
Wie erhalte ich meine Wirbelsäule gesund- tägliche Unterrichtsvorbereitung
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  65 KB
Bewegungssystem des Menschen
zweite UV - Das Skelett des Menschen
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  14 KB
Unterrichtsentwurf zum Bewegungsapparat des Menschen
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  20 KB
Körperbau, Lebensweise und typisches Verhalten eines Säugetiers
Unterrichtsentwurf zum Thema Säugetiere ( Einführungsstunde- Systematik)
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  20 KB
Gasförmige Stoffe verändern ihr Volumen, Wärme – Auswirkungen und Anwendungen
Unterrichtsentwurf zur Ausdehnung gasförmiger und flüssiger Stoffe durch Wärmeeinwirkung.
Natur und Technik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  18 KB
Wärme – Auswirkungen und Anwendungen
Unterrichtsentwurf zum Aufbau und Funktion der Zentralheizung. (Doppelstunde)
 75 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben