Unterrichtsmaterial: Liste

Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  130 KB
Himmelsrichtungen
Lehrprobe Lehrprobe - Verebnung Wie erstellen wir einen genauen Plan?
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  136 KB
Lehrprobe Krafttraining an Geräten, korrekte Körperhaltung mittels Partner-Beobachtungsbogen
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 1,  Grundschule, Bayern  39 KB
Familie
Einführung zum Thema Familie; Die Schüler erfahren, was Familie bedeutet und versetzen sich in verschiedene Situationen, in denen sie ihre Familie vermissen; Sie äußern, aus welchen Personen für sie ihre Familie besteht;
Sport  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  35 KB
Lehrprobe Einführung Hürdenlauf Vertiefung des Rhytmus und Einführung der Schwungbeinbewegung
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  122 KB
Lehrprobe Besonderer Unterrichtsbesuch zum Thema "DDR - (k)ein Unrechtsstaat". Sowohl Konzept als auch Durchführung "sehr gut"
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Englisch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  174 KB
Lehrprobe 1. UB mit dem Schwerpunkt des kreativen Schreibens (des Verfassens einer eigenen Postkarte), hier als Anbindung/Vorbereitung an Green Line, Unit 6 genommen. Wurde in der Durchführung etwas gekürzt, um mehr Zeit zum Schreiben der Postkarten zu geben.
Kunsterziehung  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  135 KB
Bildbetrachtung „Pop Shop Quad I, 1987" von Keith Haring (BUV)
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  56 KB
Lehrprobe Aktive und passive Immunisierung im Lerntempoduett.
Wirtschaft und Beruf  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  1,42 MB
BUV Wie haben sich technische Geräte entwickelt? Lief gut!
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Niedersachsen  161 KB
produktionsorientierter Umgang und Interpretation von Gedichten, Jahreszeit /Herbstlyrik
Lehrprobe Lerntheke "Wintergedichte" Elfchen - Rondell - Akrostichon
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Musik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  7,74 MB
Singstimmen
Liedeinführung: Heut ist Gespentserball. Ausgestaltung durch Tanz, Stimmbildungsgeschichte, Melodiesicherung durch Gruppenarbeit
Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  5,66 MB
v / f
Merkwörter mit v als Lernwörter einführen und an einer dreifach differenzierten Lerntheke üben. Reflexion vor und nach der Übung. Rahmengeschichte mit Vampir Vladimir.
Geschichte  Kl. 7,  Realschule, Rheinland-Pfalz  472 KB
Lehrprobe Unterrichtsentwurf in einer 7. Klasse Realschule zur Gründung Roms: Kontrastierender Vergleich von Sage und Geschichtswissenschaft
Musik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  2,64 MB
handlungsorientierte Analyse der Morgenstimmung von Edvard Grieg Ausgestaltung mit Tüchern, Instrumenten oder Farben
Kunsterziehung  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  1,57 MB
Werke
Bilder wie Keith Haring malen: Das Freundschaftsbild.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  2,34 MB
Leseverständnis, Umgang mit Kinderliteratur
Lesefähigkeit und Fertigkeit steigern.
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  3,21 MB
Stockwerke des Waldes, Lebensraum Wald
Eine Stunde mit Hefteintrag und Gruppenarbeit zum Thema Farn.
Geschichte  Kl. 7,  Realschule, Schleswig-Holstein  58 KB
Stundenplanung für Unterrichtsbesuch, Beratungsbesuch. Thema: Ritter unter Anwendung kooperativer Methoden.
Geschichte  Kl. 8,  Realschule, Bayern  64 KB
Aufklärung
Es handelt sich um eine Stunde zu Reisen und Verkehr im 17./18. Jahrhundert. Die Bilder findet man leicht im Internet bzw. Schulbüchern.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  130 KB
Einführung in die Kommunikationsanalyse (verbal und nonverbal, synchron und diachron, symmetrisch und asymmetrisch) Begriffsarbeit zum Oberbegriff Kommunikation. Methode des Partnerinterviews zur Sicherung des Gelernten.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 61242 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben