Unterrichtsmaterial: Liste

Wirtschafts- und Rechtslehre  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  22 KB
Kriterien der Geldanlage
Neben den einzelnen Arten der Geldanlage werden auch die Aspekte Rendite, Liquidität und Risiko behandelt. Ebenso wird auf grundlegende Fragestellungen, die im Kontext der Auswahl einer Geldanlage eine Rolle spielen, eingegangen.
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  179 KB
Lehrprobe Schriftliches Unterrichtskonzept; LK 12; Thema der Stunde: "Erarbeitung der drei Möglichkeiten der gegenseitigen Lage zweier Ebenen unter Zuhilfenahme dynamischer Raumgeometrie-Software"
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  221 KB
Wachstumsvorgänge
Lehrprobe Schriftliches Unterrichtskonzept; E-Kurs Mathematik 10; Thema der Stunde: "Eine kritische Überprüfung des Modells exponentiellen Wachstums am Beispiel der Bevölkerungstheorie nach Thomas R. Malthus"
Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  58 KB
Lehrprobe Bildbetrachtung:Landschaft als Auseinandersetzung mit der inneren Welt der dargestellten Person im Werk „Christinas Welt“ von Andrew Wyeth
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  61 KB
Einmaleins
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Musik  Kl. 1,  Grundschule, Bayern  525 KB
Musik_ Rhythmusbausteine
Katholische Religionslehre  Kl. 4,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  45 KB
Lehrprobe Ein Deckblatt zum Symbol Weg 4. Klasse
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  6,78 MB
Fortsetzungsgeschichte
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  771 KB
Umgang mit Gedichten
BUV Gedicht "Ich male mir den Winter" (J.Guggemos)
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Niedersachsen  270 KB
Hunderterraum, Zahlenvorstellung
Lehrprobe SuS entdecken selbstständig die Zehnerbündelung im Zahlenraum bis 100 und arbeiten handlungsorientiert mit vorbereiteten Materialien.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Englisch  Kl. 4,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  47 KB
Lehrprobe Thema "pets"
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  473 KB
Amtliche Unterrichtsvorbereitung zum Thema KINDER HABEN RECHTE
Englisch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  219 KB
Breakfast, Lunch, Dinner
Amtliche Unterrichtsvorbereitung zum Thema BREAKFAST - Wortschatzeinführung
Französisch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  37 KB
description d´une personne, ses caractéristiques, son apparence physique, son effet sur son entourage
Kunsterziehung  Kl. 9,  Realschule, Niedersachsen  535 KB
Das Thema der Unterrichtssequenz beschäftigt sich mit der Raum- und Bewegungsillusion. Die Raum- und Bewegungsillusion fügt sich in die Einheit OP-Art ein. Die SchülerInnen befassen sich mit der Körper-Raum-Darstellung.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik  Kl. 6,  Realschule, Bayern  44 KB
Dezimalbrüche
Die Regeln für das Rechnen mit Dezimalzahlen werden für alle vier Grundrechenarten zusammengefasst.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  73 KB
Epische Kleinform
Lehrprobe Einstieg Lügengeschichten: Sachanalyse, Klassensituation, Stundenverlauf, Kompetenzen, Arbeitsblatt
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  92 KB
Einführung von Kartenzeichen
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  286 KB
Maßstäbe, Höhenlinien
Stundenentwurf zum Thema: "Wie werden Berge auf der Karte dargestellt?" Vertiefung: farbige Darstellung der Höhenschichten
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  226 KB
Maßstäbe, Höhenlinien
Stundenetnwurf zum Thema: "Wie werden Berge auf der Karte dargestellt?"
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 61242 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben