Unterrichtsmaterial: Liste

Erdkunde / Geografie  Kl. 9,  Realschule, Hessen  6,12 MB
Erdbeben, Schutzmaßnahmen, Verhalten
Lehrprobe Erarbeitung verschiedener Teilthemen (Erdbeben)
Geschichte  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  88 KB
Methode: Quellenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Alexander der Große Beiname Quellenarbeit Werturteil Arrian Seneca Diodor
Lehrprobe Inwiefern ist Alexanders Beiname "der Große" gerechtfertigt? Werturteil über die Berechtigung von Alexanders Beinamen „der Große“ mit einem multi-perspektivischen Ansatz mittels der Analyse antiker Quellen von Seneca, Diodor und Arrian
Kunsterziehung  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,03 MB
Methode: Bildvergleich - Arbeitszeit: 45 min
, Berg, Caspar David Friedrich, Landschaft, Landschaftsmalerei, Romantik
Lehrprobe Die SuS erläutern die Inszenierung der Hochgebirgslandschaft in C.D.F „Der Watzmann“ und vergleichen diese mit dem Gemälde „Schmadribachfall“von Koch.
Musik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  496 KB
Arbeitszeit: 45 min
Fachbegriffe der Notenwerte, Notenwerte, Notenwerte, Rhythmus, Rhythmuskurs, Rhythmustraining, Musik, Achtel, Halbe, Ganze Viertel, Gehörbildung
Einführung der ganzen und halben Note, Viertel- und Achtelnote so wie des Begriffs "Grundschlag"
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  1,09 MB
Andreas Gryphius, Barocklyrik, Eitelkeit, Es ist alles eitel, Gallerywalk, Gedicht, Gruppenarbeit, Lückentext, produktionsorientiert
produktionsorientiertes Vorgehen zur Erschließung von Gryphius' Es ist alles eitel SuS füllen Lücken des Gedichts und erarbeiten im Anschluss den Inhalt desselben
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  721 KB
Methode: Museumsbesuch - Arbeitszeit: 45 min
, Bildvergleich, Dieter roth, Landschaft, Romantik, Sonnenuntergang
Lehrprobe Die SuS vergleichen zwei Darstellungen des Motivs des Sonnenuntergangs und deuten die Arbeiten werktranszendent
Latein  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  62 KB
a/o Deklination, Adjektive der a-und o-Deklination, a-und o-Deklination, Neutrum (der o-Deklination)
Wiederholung a-und o-Deklination und Neutrum (der o-Deklination) Neu: die Adjektive der a-und o-Deklination (+ Stundensequenzplanung und Lösungen)
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  4,85 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Erebos, Line-up, Literatur, Multiplayer, Nick Dunmore, Protagonist, Ursula Poznanski
Lehrprobe Vollständiger Lehrprobenentwurf zum Jugendroman Erebos in der 7. Klasse im Fach Deutsch. Im Anhang befinden sich alle Materialien und die Quellen dazu. LP wurde mit 1,0 bewertet.
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  7,58 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Engel oder Teufel, Graf F, Heinrich von Kleist, Marquise von O, Marquise von O...
„Er würde ihr damals nicht wie ein Teufel erschienen sein, wenn er ihr nicht, bei seiner ersten Erscheinung, wie ein Engel vorgekommen wäre." Eine Untersuchung der Figur „Graf F..." im Ausgangspunkt der ambivalenten Sichtweise der „Marquise von O..."
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hamburg  161 KB
Woyzeck
Lehrprobe „Bin ich Mörder?“- Ist Woyzeck im juristischen Sinne schuldig am Tode Maries?
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sport  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  587 KB
Brustschwimmen Kippwende 6. Klasse Schwimmunterricht
Lehrprobe Die Schüler sollen entsprechend ihrer individuellen Leistungsvoraussetzungen die (i. d. R.) Grobform der Kippwende erlernen, um so dauerhaft ihre Schnelligkeit auf der Brustschwimmstrecke zu verbessern.
Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  837 KB
Epochenwandel, Mittelalter, Renaissance, Wandel
SuS sollen den Epochenwandel begreifen
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,29 MB
Methode: Entdeckendes Lernen - Arbeitszeit: 60 min
, Entdeckendes Lernen, Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Die Lernenden erweitern ihre Kompetenz im Bereich der Integralrechnung, indem diese das Integral verschiedener Funktionen mittels grundlegender geometrischen Formen ermitteln und eine Strategie zur Berechnung von Integralen entwickeln.
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  22 KB
Arbeitszeit: 45 min
Der elektrische Stromkreis
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  212 KB
Diskuswurf, Einführung, Leichtahtletik, Werfen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Geschichte  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  47 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Byzanz, Franken, Karl der Große, Papst, Rom
Lehrprobe Schüler vergleichen drei Berichte über die Kaiserkrönung Karls des Großen
Französisch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,83 MB
Methode: Kollaboratives Brettspiel (Verben konjugieren und gegenseitig korrigieren) - Arbeitszeit: 45 min
, Brettspiel, gewohnheiten, Imparfait, konjugieren, kreativ, Schreiben, Verben, Vergangenheit, WhatsApp, Würfeln
Die SuS üben die Strukturen des imparfait und verfassen anschließend eine WhatsApp-Nachricht, in welcher sie die Kindheitsgewohnheiten eines Charakters aus der begleitenden Lektion beschreiben.
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,24 MB
Methode: Podiumsdiskussion, Tisch-zu-Tisch-Diskussion - Arbeitszeit: 60 min
, Agrobusiness, Landwirtschaft, Massentierhaltung, Materialanalyse, niedersachsen, Perspektivwechsel, Rollenspiel, Schweinehaltung
Lehrprobe Die SuS erarbeiten in ihren Stammgruppen (geordnet nach den 6 Rollen) die Risiken und Chancen des agrarischen Strukturwandels einer Region und diskutieren anschließend zu einem fiktiven Fallbeispiel.
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  10 KB
Arbeitszeit: 40 min
Die Revolution frisst ihre Kinder, Gleichheit und Freiheit für alle
SuS erkennen Ursachen der Französischen Revolution. SuS beschreiben und begründen den Sturm auf die Bastille.
Wirtschaft und Beruf  Kl. 9,  Hauptschule, Bayern  253 KB
Methode: Gruppenarbeit
Kreditinstitute, Geld, Aufgaben des Geldes
Vor- und Nachteile verschiedener Geldanalgen mithilfe des Interents erarbeiten und vergleichen
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 61242 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben