Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,87 MB
Arbeitszeit: 45 min
Verdauungsorgane, Bau und Funktion Magen, Magen, Verweildauer
Lehrprobe Aufbau und Funktion des Magens: Lückentext soll von SuS ausgefüllt werden. Hilfsmittel. Texte Verweildauer der Nahrung im Magen + Diagrammkompetenz
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  206 KB
Methode: biologischer Versuch - Arbeitszeit: 45 min
, Kennzeichen von Lebewesen
Die SuS erarbeiten sich an 4 Stationen anhand von Schülerversuchen, dass auch auf Pflanzen die Kennzeichen von Lebewesen zutreffen. Anstatt von Gerbera eignen sich besser weiße Rosen.
Biologie  Kl. 5,  Realschule, Baden-Württemberg  2,64 MB
Methode: hypothetisch deduktiv - Arbeitszeit: 45 min
, maulwurf grabhand sinne
Lehrprobe In folgendem Unterrichtsbesuch wurde der Unterricht so aufgebaut, dass die Schüler selbst auf die Fragestellung kommen, Hypothesen bilden und diese mithilfer der Stationen handlungsaktiv erarbeiten und am Ende noch einen Transfer lösen können.
Biologie  Kl. 5,  Realschule, Sachsen-Anhalt  94 KB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Feder, Fliegen, Flugtechnik, Ursachen, Vögel
Lehrprobe Der Besuch lief gut und die Seminarleiter waren zufrieden. Die Klasse sollte vorher jedoch das Gruppenpuzzle kennen. Zum gemeinsamen Vergleich in der gesamten Gruppe reicht der Lückentext. Die Beantwortung der Stundenfrage könnte man im Plenum machen
Biologie  Kl. 5,  Realschule, Baden-Württemberg  181 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Energie, Feuer, Photosynthese, Wärmeübertragung, Energietransport
Thema Energie in Klasse 5 in BNT-Biologie
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 5,  Realschule, Baden-Württemberg  444 KB
Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 20 min
, Haus, Nutztiere, Hühnerhaltung
Die Schüler setzen sich mit zwei ausgewählten Haltungsbedingungen von Hühner konkret auseinander und entscheiden im Anschluss an das Lerntempoduett, welche Haltungsbedingung sie besser finden.
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  1,66 MB
Methode: Binnendifferenzierung
, Binnendifferenzierung, Experimentieren, Gestufte Hilfen, Samenkeimung
Lehrprobe
Biologie  Kl. 5,  Realschule, Baden-Württemberg  2,25 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Darwin, Evolution, Evolutionstheorien, Giraffe, Lamarck
Die Schüler lernen unterschiedliche Evolutionstheorien kennen. Durch die Gegenüberstellung beider Theorien werden die Unterschiede deutlich und erleichtern die kognitive Erfassung.
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  82 KB
Biologie, Biologie - die Lehre von den Lebewesen, Einführung
Die SuS erfahren was Biologie beudetet und in welche Bereiche sie aufgeteilt ist
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  964 KB
Angepasstheit, Lebensraum, Lehrprobe, Maulwurf, Tiere, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Der Maulwurf - Ein Leben unter Tage Kooperative Erarbeitung der Angepasstheiten des Maulwurfs (Sinnesorgane, Extremitäten sowie Körperform und Fell) an sein Leben im Boden in Form von Gruppenarbeit
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  80 KB
Methode: Gruppenpuzzle
, Gefahren durch den Menschen, Igel
Das Material inkl. Lösung dient zur Erarbeitung unterschiedlicher Gefahren für den Igel. Bietet sich perfekt für ein Gruppenpuzzle in der 5. Klasse an.
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,09 MB
artgerechte Tierhaltung, Hühnerhaltung, Tierhaltung
Lehrprobe Wie werden Hühner in Deutschland gehalten? – Kooperative Erarbeitung unterschiedlicher Haltungsformen von Hühnern in Deutschland in Kleingruppen mit dem Ziel einer reflektierten Stellungnahme von artgerechter Hühnerhaltung.
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  33 KB
Kennzeichen des Lebendigen, Was ist "Biologie"
Die SuS tragen in einer Tabelle die Kennzeichen des Lebendigen für eine Hausmaus und eine Spielzeugmaus ein und erkennen, dass alle 6 (!) Kennzeichen vorhanden sein müssen, damit etwas wirklich "lebt".
Biologie  Kl. 5,  Realschule, Sachsen  549 KB
Kennzeichen des Lebens
, Fische
Biologie  Kl. 5,  Realschule, Bayern  19 KB
Kennzeichen des Lebens, Kennzeichen
Einführung in "Bestehen Menschen aus Zellen?" mit Herstellung eines Mundschleimhaut-Präparats und anschließendem Mikroskopieren. Mikroskopierregeln sollten vorher bekannt sein. Enthält Unterrichtsverlauf- AB und PP
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  152 KB
Klimaregeln
Erarbeitung der 1. Klimaregel anhand verschiedener Pinguinarten in der 5. Klasse am Gymnasium
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,55 MB
Klimaregeln
Erarbeitung der 2. Klimaregel anhand verschiedener Fuchsarten in der 5. Klasse eines Gymnasiums
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  370 KB
Experiment, Gruppenarbeit
Lehrprobe
Biologie  Kl. 5,  Förderschule, Hessen  13 KB
Kennzeichen Lebewesen
Dieses Arbeitsblatt bietet sich an, um die Einführung in das Thema Kennzeichen der Lebewesen zu starten. Ich habe zuvor eine Geschichte erzählt, und somit die Kennzeichen erarbeitet. Anschließend sollten sie auf dem Schulhof nach Gegenständen suchen.
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  579 KB
Lehrprobe Lehrprobe zu den Bedingungen der Kressekeimung, sowohl für die 5. als auch 6. Klasse. Lehrprobe lief sehr gut, Problem könnte die Planung eines einfaktoriellen Versuchs sein.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 157 Unterrichtsmaterialien