Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  369 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, ebene Figuren, Flächeninhalt
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können Verfahren zum Vergleich von Flächeninhalten geradliniger Flächen entwickeln und systematisieren diese, indem sie die Verfahren nach ihrer Anwendbarkeit bewerten. Sachzusammenhang: Zoo
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,05 MB
Beschreiben, Examen, Geometrische Körper, Kommunikation, Körper, Mathematik, Unterrichtsentwurf
Fokus der Stunde liegt auf der Kommunikation über Körper. Die Schülerinnen und Schüler trainieren das präzise Beschreiben. Stunde und Entwurf wurden mit gut bewertet.
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  411 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Flächeninhalte, Geometrie, Mathematik
Lehrprobe Welche Fläche ist größer? – Erarbeitung der Grundidee des Messens von Flächeninhalten im Kontext einer problemorientierten Aufgabe
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  93 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Binärsystem, Mathematik, Natürliche Zahlen
Lehrprobe Knack den Code – Umrechnen von Zahlen aus dem Zweiersystem in das Zehnersystem
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,44 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Potenten, Potenzem, Potenzen
Lehrprobe Indem sich die Schülerinnen und Schüler (im Folgenden SuS) mit dem Problem von Maja, nämlich für welchen Preis sie sich entscheiden soll, auseinandersetzen, entdecken sie das potenzielle Wachstum und lernen die Potenzschreibweise kennen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  24 KB
Parallelogramm, Quader, Quadrat, Rechteck, Trapez
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,34 MB
Bruchrechnung EPG
Lehrprobe Erfassung der Bruchrechnung anhand des gerechten Teilens von Pizzen
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,23 MB
Addieren von Brüchen, Addition und Subtraktion von Brüchen, Bruchzahlen, Brüche, Brüche, Brüche addieren, gemischte Zahlen, Umwandlung von gemischten Zahlen in Brüche und umgekehrt, Kürzen und Erweitern, Subtrahieren von Brüchen, Zusammenfassen
Lehrprobe
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  235 KB
kgV, Klasse 5, Kleinstes gemeinsames Vielfaches
Die SuS erarbeiten an einem Sachzusammenhang den Begriff "kleinstes gemeinsames Vielfaches"
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  413 KB
Geometrische Körper
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  363 KB
Methode: Handlungsorientierter Ansatz - Arbeitszeit: 45 min
, Bruch, Handlungsorientierung
Lehrprobe Mithilfe der verschiedenen Erfahrungsebenen enaktiv, ikonisch, symbolisch - sollen die SuS eine Grundvorstellung von Brüchen bekommen.
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  291 KB
Methode: Die Schülerinnen und Schüler (SuS) kennen Symbole, die wichtige Verhaltensweisen angeben und die unbedingt beachtet werden müssen. - Arbeitszeit: 45 min
, 5.Klasse, Arbeitslehre, Technik
Lehrprobe • alle wichtigen Sicherheitszeichen im Überblick kennen lernen, • die Bedeutung von Sicherheitszeichen verstehen, • den Sinn von Sicherheitszeichen bzw. Verhaltensweisen bei jeweiligen Sicherheitszeichen verstehen.
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  80 KB
Flächen, Flächenmessung, Parallelogramm, Quadrat, Rechteck, Trapez, Winkel
Unterschied zwischen Längen und Flächen, Umrechnungen, spezielle Flächen
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  112 KB
Kommutativgesetz, Mit Klammern rechnen, Termberechnungen, Distributivgesetz
Mit einigen Beispielen wird die Anwendung des Distributivgesetzes veranschaulicht.
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,90 MB
Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 45 min
, Klasse 5, Lehrprobe, Lerntempoduett, Mathematik, Unterrichtsentwurf, Weg-Zeit-Diagramm
Lehrprobe Indem die SuS sich mit dem Thema Schulweg beschäftigen, lernen sie ein Beispiel für ein Weg-Zeit-Diagramm kennen und bestimmen Gemeinsamkeiten und Eigenschaften dieser Diagramme. Sie lesen die Geschichte einer Alltagssituation vom Graphen ab.
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  114 KB
Anwendungen des Distributivgesetzes, Assoziativgesetz, Kommutativgesetz, Potenzgesetze, Rechenregeln und Rechengesetze
Zur Berechnung von Terme sollen die Rechengesetze Kommutativ-, Assoziativ- und Distributivgesetz Anwendung finden
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  836 KB
5. Klasse, Abzählbaum, Baumdiagramm, Kombinatorik
Lehrprobe Textbasierte Erarbeitung des Abzählbaumes. Kontextrahmen mit einem Fahrerfluchtbeispiel. Kombinatorik 5. Klasse
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  743 KB
Methode: Haptische Herangehensweise - Arbeitszeit: 45 min
, Würfelnetz herstellen
Lehrprobe Wie viele Würfelnetze gibt es? Aufbau räumlicher Vorstellungen durch das Herstellen von Würfelnetzen
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  2,43 MB
Methode: Lerntheke
, Lerntheke Größen
Lehrprobe Es handelt sich um einen mit sehr gut bewerteten Unterrichtsbesuch im Modul DFB. Mit Hilfe eines Selbstdiagnosetests konnten die Schüler unterschiedliche Themen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden wählen, um ihre Defizite aufzuarbeiten.
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  19 KB
Ordnen in Z, Dezimalsystem, Große Zahlen, Zehnerpotenzen
Einführung und Festigung der Dezimalzahlen
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 215 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben