Unterrichtsmaterial: Liste

Politik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Extremismus, Generationsvertrag, Sozialstaat, Sozialversicherung
1. Klausur im Fach Politik, in einer Fachschulklasse am sozialpädagogischen Berufskolleg
Politik  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  5,19 MB
Fair Trade, Globalisierte Wirtschaft, Globalisierung, Konsum
Lehrprobe Unterrichtsbesuch in einer Mittelstufe Groß- und Außenhandelskaufleute zum Thema "Wer ist schuld am Tod von Romina Begum? – Erarbeitung der globalen Verknüpfungen und Auswirkungen persönlicher Kaufentscheidungen"
Politik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  37 KB
Sozialversicherung, Sozialversicherung in der BRD
Sozialversicherung - Multiple Choice - 11 Fragen
Politik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hessen  7,93 MB
Stationenlernen- Wahlen
Lehrprobe
Politik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  147 KB
Bundestagswahl, Wahlen
Lehrprobe
Politik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Berlin  46 KB
Syrien Konflikt
Lehrprobe Die Lehrprobe wurde als gut entnommen. Die Lietfrage für die Stunde sollte anhand Pro- Kontra Debatte diskutiert werden.
Politik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  483 KB
Wahlsystem
Test zum Thema Wahlsystem in Deutschland
Politik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hessen  168 KB
Populismus erkennen
Populistische Texte und Reden in der Politik und den sozialen Medien erkennen und hinterfragen
Politik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  19 KB
Globalisierung Chancen und Risiken, Textilindustrie, Wirtschaftliche Globalisierung
Kontroverser Text zum Erarbeiten von Vor- und Nachteilen der wirtschaftlichen Globalisierung unter dem Aspekt der Textilindustrie.
Politik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  30 KB
Chancen und Risiken, Wirtschaftliche Globalisierung am Beispiel der Textilindustrie
Lehrprobe Die SuS erkennen Vor- und Nachteile (Chancen und Risiken) der Globalisierung, welche sie sich durch ein kontrovers angelegtes Textdokument erschließen. Auf dieser Grundlage reflektieren sie diese kritisch und aus unterschiedlichen Perspektiven. Urteilen...
Politik  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Bayern  27 KB
Globalisierung
Politik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Bremen  26 KB
Jugendarbeitsschutzgesetz
Fallbeispiele für den Jugendarbeitsschutz
Politik  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Brandenburg  24 KB
Weltreligionen
Arbeit nach behandlung der Weltreligionen im Unterricht
Politik  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Hessen  32 KB
Flüchtlinge, Fremdenfeindlichkeit, PEGIDA
Lehrprobe Unterrichtsreihe (plus UB) zum Thema Fremdenfeindlichkeit und Rassismus in Deutschland. Wurde in einer Berfusschulklasse durchgeführt.
Politik  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  483 KB
Bedeutung Wahlen
Stundenentwurf zur Bedeutung von Wahlen in der repräsentativen Demokratie und der Rolle des Wählers gem. Art 20 GG
Politik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Österreich  1,62 MB
Actionbound, Arkadenhof, Exkursion, Lehrausgang, Rätselrallye, Universitäten
Die SuS kennen nach dem Lehrausgang bedeutende österreichische Persönlichkeiten aus dem Wissenschaftsbereich. Sie schulen ihre Medienkompetenz durch den Einsatz der Smartphone-App "Actionbound" (Rätselrallye).
Politik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Österreich 
Folgen der Globalisierung, Globalisierte Wirtschaft, Globalisierung
Lehrprobe Globalisierung am Beispiel der Jeans (II) - Sollten Textilien bei "H&M" gekauft werden? Die SuS sollen von ausgewählten Textquellen Argumente für die jeweilige Position, die sie vertreten ableiten können.
Politik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Österreich  16 KB
Globalisierte Wirtschaft, Globalisierung, Jeansproduktion
Weltreise meiner Jeans: Kärtchen ausschneiden und diese dann in die richtige Reihenfolge bringen. Dadurch wird gut sichtbar, welche Produktionsschritte notwendig sind und wie globalisiert die Produktion einer Jeans heutzutage ist.
Politik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Österreich 
Folgen der Globalisierung, Globalisierung
Lehrprobe Globalisierung am Beispiel der Jeans (I) - Die Reise einer Jeans: Die SuS sollen den Begriff Globalisierung kennen und definieren können und sie sollen die globalen Wirtschaftszusammenhänge anhand des Beispiels einer Jeansproduktion verstehen können.
Politik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  195 KB
Mindeslohn
Das Arbeitsblatt zeigt verschiedene Meinungen zum Mindestlohn
 94 Unterrichtsmaterialien