Unterrichtsmaterial: Liste

Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  243 KB
Optimale Bestellmenge
Lehrprobe Ermittlung der optimalen Bestellmenge, tabellarisch, graphisch und mit Hilfe der Handler-Formel
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Welles
Das Bedürfnis von Wellness in der Hotellerie wird beschrieben
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Wellness
Erklärung des Begriffes Wellness
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Handelskalkulation (Vorwärts-, Rückwärts-, Differenzkalkulation), Wirtschafts- und Sozialprozesse
Klassenarbeit im Ausbildungsberuf Kfm. im Einzelhandel, Fach WSP
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  95 KB
Angebotsvergleich
Quantitativer und qualitativer Angebotsvergleich. Gruppenarbeit.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  322 KB
Preisbildung
Preisbildung auf dem vollkommenen Markt. Eigenständige Erarbeitung der Angebots- und Nachfragemengen und Erstellung der Angebots- und Nachfragekurve
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Euro, EZB
Klassenarbeit zum Euro und der EZB (Ankreuzaufgaben)
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  45 KB
Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenstellen, Kostenstellenrechnung
Mit dem Arbeitsblatt wird die Bildung von Kostenstellen anhand von Verantwortungsbereichen und räumlichen Abgrenzungen erarbeitet. Es könnten ohne Problem organisatorische Abgrenzungen hinzugefügt werde.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  330 KB
Dienstleistungssektor, Primärer Sektor (landwirtschaftlicher Sektor), Sektoren der Wirtschaft, Sekundärer Sektor (industrieller Sektor), Tertiärer Sektor (Dienstleistungssektor), Wirtschaftssektor
Arbeitsblatt zu den Sektoren der Wirtschaft. Niveau: Mittel- bis Oberstufe. Die Beispiele kann man beispielsweise durch Logos von Unternehmen schüleraktiv an der Tafel zuordnen lassen.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  330 KB
'Harte' Standortfaktoren, Standortfaktoren, 'Weiche' Standortfaktoren
Arbeitsblatt zur Unterscheidung von harten und weichen Standortfaktoren. Niveau: Berufsfachschule
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  71 KB
Investition+Finanzierung
Gruppenarbeit zum Einstieg Investition und Finanzierung
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Bayern  180 KB
Kaufvertragsstörung, KV-störung Schlechtleistung
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  36 KB
Tafelbild AGB
Tafelbild zum Thema AGB inkl. Fragen zur Erarbeitung des Tafelbildes
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  71 KB
AGB
Verschiedene Fälle und eine dazugehörige AGB Eingangsstunde zum Thema AGB
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  95 KB
Ökonomie vs. Ökologie
Aufgrund des Arbeitsblattes entwickeln die Schüler eine Sensibilität für das Spannungsverhältnis Ökonomie und Ökologie.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Markt, Marktarten
Definition des Begriffes Markt
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Begriff Marketing, Marketing-Instrumente
Marketig Grundlagen
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  2,71 MB
Handelsvertreter, Kommissionär
Thema: Reisender, Handelsvertreter, Kommissionär Klasse: Industriekaufleute, 2. Jahr
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  1,93 MB
Fourastié, Lebendiges Diagramm, Sektoraler Wandel, Sektoren der Wirtschaft, Wirtschaftsgeografie, Wirtschaftssektor
Lehrprobe Die Lehrprobe wurde im Wirtschaftsgeografieunterricht im WG gehalten. Die Stunde verlief einwandfrei, wobei das Arbeitspensum für eine normale Unterrichtsstunde zu viel wäre.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Bayern  55 KB
Dreisatz Übungsaufgaben gemischt, incl. Lösung
 798 Unterrichtsmaterialien