Unterrichtsmaterial: Liste

Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  163 KB
Grundherrschaft, Hörige Bauern, Lehnswesen, Mittelalter
Französisch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  47 KB
heure, école, heure, L'emploi du temps, l´heure, montre
Petit tableau des horaires pour réviser les horaires puis les matières
Deutsch  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  1,69 MB
Methode: Wortschatzarbeit in Gruppen
, Gruselgeschichte, gruseln, Spannend erzählen
AB mit verschiedenen Oberbegriffen zum Thema Gruseln. Die SuS sollten unterstützt durch Tippkarten in Kleingruppen Wörter zu ihren Oberbegriffen sammeln, dann auf Karteikarten schreiben und vorne in einen ausgedruckten Kessel kleben.
Deutsch  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  5,26 MB
Mündlich Erzählen, mündliches erzählen, Spannend, Spannendes Erzählen
Dieses AB diente als Einstieg in die Reihe "Spannend Erzählen". Hier sollen die SuS sich Notizen zu einem Bild machen. Auf dem zweiten AB sollen sie dann Stichpunkte machen und ihre Notizen in Einleitung, Hauptteil und Schluss aufgliedern. Mit Tipps.
Physik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,39 MB
Elektrizitätslehre, Schaltskizze
Die Lernenden ... stellen Schaltbilder aus einem abgebildeten Versuchsaufbau dar. … vergleichen verschiedene Schaltbilder miteinander. … übertragen das Schaltbild in einen Versuchsaufbau. … beschreiben den Aufbau von gegebenen Schaltbildern.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 8,  Realschule, Berlin  335 KB
Methode: Lerntheke mit Lösungswörtern zum selbst kontrollieren
, Fachbegriffe Grundrechenarten, Lineare Gleichungen, Terme vereinfachen, Terme zusammenfassen, Termwerte
1. Gleichungen lösen; 2. Terme vereinfachen und Klammern auflösen; 3. Termwerte berechnen; 4. Fachbegriffe; geeignet zum Üben, sobald alle vier Themen behandelt wurden; Mit Lösungswortern zur Selbstkontrolle
Politik und Gesellschaft  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  101 KB
Methode: Recherchearbeit
, Entwicklungsziele der UNO, Struktur und Ziele der UNO, UNO, UNO Organe
Dieses Arbeitsblatt ist für eine Recherchearbeit zum Thema UNO erstellt worden. Die SuS sollen hier sich selbst die wichtigsten Fakten über die UNO erarbeiten. Dieses Arbeitsblatt ist für den Einstieg in das Thema gedacht.
Deutsch  Kl. 10,  Hauptschule, Bayern  36 KB
Sachtexte, Literarische Texte
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Berlin  240 KB
Arbeitszeit: 10 min
, Bauplan, Knobelaufgabe, Schrägbild, Schrägbilder
Die SuS finden mögliche Baupläne zum Schrägbild und begründen ihre Entscheidung.
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Berlin  48 KB
Arbeitszeit: 10 min
, Bauplan, Bauregeln, Würfelgebäude
Die SuS bauen ihre eigenen Würfelgebäude entsprechend der Bauregeln und schreiben die entsprechenden Baupläne dazu.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Berlin  84 KB
Arbeitszeit: 10 min
, Bauplan, Bauregeln, Würfelgebäude
Die SuS bauen ihre eigenen Würfelgebäude entsprechend der Bauregeln und schreiben die entsprechenden Baupläne dazu.
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Berlin  82 KB
Arbeitszeit: 10 min
, Bauplan, Bauregeln, Würfelgebäude
Die SuS bauen ihre eigenen Würfelgebäude entsprechend der Bauregeln und schreiben die entsprechenden Baupläne dazu.
Englisch  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  359 KB
Methode: Milling Around - Market Place - Stationenlernen - Arbeitszeit: 45 min
, house, Milling around, My Family, Personal pronouns, Possessive Pronouns, questions,pronouns,forms of to be, Stationenlernen, to be
Stationenlernen Schablone Pronouns, possessive pronouns, "to be" - Questions and short answers, Words: family, house wurde erprobt. Symbole stammen von www.flaticon.com Eignet sich super als Wiederholung kurz vor der Arbeit oder am Ende der Sequenz
Englisch  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Arbeitszeit: 10 min
, Vocab quiz, vocabulary test, Vokabel Test Vorlage
Eine Vorlage für Vokabeltests. Gruppe a und b sind vorhanden. Vokabeln beziehen sich auf das Headlight von Cornelsen für 5. Klasse. Notenschlüssel ist zusätzlich angegeben. Vokabeln können leicht verändert und auf andere Units bezogen werden.
Englisch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Perfekt regelmäßig unregelmäßig
Arbeitsblatt zur Einführung der Bildung des spanischen Perfekts. Regelmäßige und unregelmäßige Formen. Schulbuchunabhängig einsetzbar.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Berlin  36 KB
Märchen, Suchsel
Märchen Suchsel mit Lösungsblatt
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Berlin  658 KB
Herbst, Leseübung
Leseübungen zum Bereich Hypothesen aufstellen. Übungen auf der Satzebene. Syntaktischen Kontext bei der Bildung von Hypothesen nutzen
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  282 KB
Addition- und Subktrakation mit Zehnerübergang, Addition und Subtraktion mit Zehnerübergang, Kopfrechnen, Rechenspaziergang, ZR bis 100
5 Rechenspaziergänge, die auch gruppentischweise genutzt werden können, um die Addition und Subtraktion mit Zehnerübergang im Zahlenraum bis 100 zu vertiefen.
Mathematik  Kl. 8,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Chemie, Trennen durch Auslesen, Trennen durch Chromatografie, Trennen durch Dekantieren, Trennen durch Eindampfen, Trennen durch Extraktion, Trennen durch Filtration, Trennen durch Magnetscheiden, Trennen durch Sieben, Trennverfahren
Hier sind verschiedene Merksätze zum Thema Trennverfahren zu finden. Die einzelnen Kästchen erklären unterschiedliche Trennverfahren.
Mathematik  Kl. 8,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  54 KB
Chemie, Reinstoffe, Stoffgemische
Hier liegen zwei Arbeitsblätter zum Thema Reinstoffe und Stoffgemische vor.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 90933 Arbeitsblätter