Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  876 KB
Gryphius‘ „Tränen des Vaterlandes“, Kriegslyrik, literarhistorische Hintergründe
Lehrprobe Der Dreißigjährige Krieg, vanitas und memento mori – Die literarhistorischen Hintergründe von Gryphius‘ „Tränen des Vaterlandes“ Die SuS erschließen das Gedicht vor dem literarhistorischen Hintergrund
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,68 MB
Beschreibung, Passiv
Lehrprobe Benotung sehr gut. Thema: „So wird´s gemacht“ – Erarbeitung der Bildung des Vorgangspassivs durch das Verfassen einer Rezeptbeschreibung
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Methode: szenisches Spiel
, der erlkönig, szenisches Spiel
Lehrprobe Alternatives Format_gut bewertet. Thema: Be-greifen und Verstehen einer Ballade. Hörverständnis schulen anhand der Ballade „der Erlkönig“ von Johann Wolfgang von Goethe und produktorientiertes Verständnis durch szenisches Spiel schaffen.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  144 KB
Methode: Mindmap
, John Maynard, Mindmap, ur-ei der dichtung
Lehrprobe Gute Bewertung. Thema: Was ist eigentlich das „Ur-Ei der Dichtung“? Die Erarbeitung der literarischen Merkmale einer Ballade anhand einer Mind-Map und die Überprüfung in Theodor Fontanes Ballade „John Maynard“
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Berlin  1,15 MB
Methode: Rollenspiel/Dialog zur Einführung von dramatischen Texten - Arbeitszeit: 60 min
, Dialog, dramatische Texte, handlungsorientiert, HPU, Rollenspiel, Romeo und Julia
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  183 KB
Anfangsunterricht, Bilderbuch, Briefe schreiben, Differenzierung, Kreatives Schreiben, Lesekompetenz, Medienverbund, schreibkompetenz
Lehrprobe Eine Unterrichtsreihe zur Förderung der Lese- und Schreibkompetenz und des Erfahrens von Literatur im Medienverbund.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  65 KB
Methode: Gruppenpuzzle
, Der Tanzbär, Fabeln, Fabelvergleich, Gellert, Lessing, Pfeffel, Unterrichtsentwurf
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  174 KB
Methode: digitales Lernen auf Distanz
, Charakaterisierung, Clique, Deutsch, Oberstufe, Sommerhaus später
Lehrprobe Drei Gruppen sind doppelt so schnell – Erarbeitung des Begriffs Clique und Überprüfung der Zugehörigkeit der Protagonisten in der Clique sowie der Charakterisierung und Wertung von Stein und der Ich-Erzählerin anhand der Analyse ausgewählter Textstel
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  246 KB
Methode: Think Pair Share - Arbeitszeit: 45 min
, Kommunikationsmodelle, Schulz von Thun, Sommerhaus, Sommerhaus später
Lehrprobe „Ich wartete auf das komm“ – Analyse der Beziehungsprobleme in der Erzählung „Sommerhaus, später“ von Judith Hermann zwischen der Ich-Erzählerin und Stein mithilfe des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  273 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Iphigenie LK Deutsch Lehrprobe zwei
Lehrprobe „Ganz unbefleckt genießt sich nur das Herz.“ (V.1652) – Iphigenies und Pylades‘ Einstellung zur Lüge im Vergleich (IV, 4)
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  61 KB
Biedermann und die Brandstifter, Max Frisch
Das AB stellt die Beziehung tabellarisch gegenüber. Ebenso wird die Funktion des Chores berücksichtigt
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Die Physiker
Das AB geht der Frage nach, inwiefern die Physiker von Dürrenmatt als Kriminalstück anzusehen sind und was ein Kriminalstück ausmachen. Dazu werden antizipierte Musterlösungen angeführt.
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Cluster, Sammlung, Sommerwörter
Die Kinder schreiben an die einzelnen Punkte, was das Besondere für sie am Sommer ist
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  92 KB
Kleberger, Sommergedicht
Dieses Gedicht kann vorgelesen werden, damit sich die Kinder leichter in den Sommer einfühlen können und eigene Ideen sammeln können, was für sie das Besondere am Sommer ist.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  27 KB
Aufbau einer Textanalyse
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  38 KB
stilistische Gestaltungsmittel, Literarische Charakteristik, Textarbeit
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  54 KB
Greta Thunberg, Reden, Rhetorik, rhetorisches Dreieck
EInstieg in das Thema Rhetorik anhand der Rede von Greta Thunberg zur Erarbeitung des rhetorischen Dreiecks.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  974 KB
Charakerisierung, Kleider machen Leute, literarische Figur, Melchior Böhni, Novelle
Lehrprobe Komplette Kurzreihe zum schrittweisen Aufbau einer Charakterisierung (Melchior Böhni). Lösungen, antizipierte Produkte, Reihenplanung, 2-fach differenziertes Material
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  1,94 MB
Methode: Integrativer Grammatikunterricht
, Adverbiale Bestimmung, adverbielle Bestimmung, Grammatikunterricht, induktive Grammatik, Kriminalfall
Lehrprobe Die SuS lösen einen Kriminalfall (Kommissar-Figur ist aus dem Lehrwerk bekannt). Durch die Bestimmung von Tatzeit, -ort, -hergang entdecken sie die Funktion von adverbialen Bestimmungen. Enthält eine detaillierte Beschreibung des Grammatikgegenstes.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  1,29 MB
Methode: konstruktivistische Methode - Arbeitszeit: 45 min
, Charakterisierung, Clara, Dekonstruktion, Der Sandmann, E.T.A. Hoffmann, konstruktivismus
Lehrprobe Vertiefende Betrachtung der Figur Clara vor dem Hintergrund kritischer Betrachtung von textimmanenten Interpretationen. Hierzu wird eine stark polarisierende Interpretation von John M. Ellis herangezogen, welche kritisch bewertet wird.
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 55782 Unterrichtsmaterialien