Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 8,  Wirtschaftsschule, Bayern  17 KB
Argumentieren, Argumentation
Deutsch  Kl. 8,  Wirtschaftsschule, Bayern  20 KB
Debatte
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Sachtexte auswerten, sich über Tiere informieren
Sich über Haustiere informieren, gezielte Informationen aus kurzen Sachtexten entnehmen und Notizen in Stichpunkten anlegen
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Gedichtanalyse, Lyrik, Personifikation, Reimschema, Sprachbilder, Vergleich, Verse
Gedichtanalyse hinsichtlich Form (Struktur), Reimschema, Sprachliche Bilder (Vergleich, Personifikation)
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  676 KB
eigene Einleitung HaupteilSchluss Spannungsaufbau Höhepunkt wörtliche Rede ausdrucksstarke Verben
Klassenarbeit zum Thema "Spannendes Erzählen". Die SchülerInnen sollen eine Bildergeschichte in eine Erzählung umformen. Dabei ist auf die Zeichensetzung bei der Wörtlichen Rede zu achten.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  159 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Argumentation, Elektrotechnische Assistenten Argumentation
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Kommunikation Wohmann Lehrprobe
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,30 MB
Arbeitszeit: 45 min
, König Ödipus
Lehrprobe Die SuS ermitteln das Menschenbild der Antike, halten fest, was den modernen Menschen auszeichnet und verfassen ein Gegenrätsel im Stil der Sphinx.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  53 KB
Arbeitszeit: 90 min
, EF, Gedichtanalyse, Klausur, Lyrik
Eichendorff: Neue Liebe
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  38 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Gedichtvergleich, Naturlyrik
Gedichtvergleich "Mondnacht" Eichendorff (Romantik)/ Kunert (Gegenwart)
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Gedichtanalyse, Gedichte, Lyrik, Romantik, Unterwegssein
Motiv des Unterwegsseins in Romantik und Gegenwart
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Klausur Kurzgeschichte Kommunikation Kommunikationsmodelle Schulz Watzlawick
Kriteriengeleitete Kommunikationsanalyse einer Kurzgeschichte unter Rückgriff auf die gängigen Kommunikationsmodelle von Watzlawick/Schulz von Thun
Deutsch  Kl. 9,  Hauptschule, Bayern  0,96 MB
Arbeitszeit: 50 min
Literarische Texte, Kurzgeschichte
Lesen der Kurzgeschichte, Rollenspiel, Erarbeitung des Gehalts
Deutsch  Kl. 6,  Grundschule, Berlin  49 KB
Merkmale; Reimordnung; Reimart; Wortarten; Kasus; Nomen; Verben deklinieren; Genus
Merkmale; Reimordnung; Reimart; Wortarten; Kasus; Nomen; Verben deklinieren; Genus
Deutsch  Kl. 1,  Grundschule, Bayern  36 KB
Grundwortschatz
Ohne Vokale macht die dt. Sprache keinen Sinnn
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 1,  Grundschule, Bayern  39 KB
Grundwortschatz
Ohne Vokale macht die dt. Sprache keinen Sinn
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  70 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Buchdruck, Erfindungen, Frühe Neuzeit
Die SuS erkennen durch das neue Buchdruckverfahren Gutenbergs die zunehmende Effizienz und weitere Vorteile im Gegensatz zur vorherigen Büchervervielfältigung - dem Abschreiben von Büchern. Ein Exempel der Veränderungen in der Frühen Neuzeit. Lösung
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  805 KB
Methode: Arbeit mit dem iPad, Mediales Arbeiten - Arbeitszeit: 45 min
, Bärlach, Der Richter und sein Henker, ipad, Moralisches Handeln, Online-Kommentar
Lehrprobe „Gehört Kommissar Bärlach hinter Gitter?“ – Eine Beurteilung der Taten Bärlachs auf Basis des gesamten Romans in Form eines Online-Kommentars mithilfe des Mediums iPad.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  403 KB
Methode: Kooperatives Lernen
, Jugendsprache, Sprachvariationen, Sprachvielfalt entdecken, Sprachwandel
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Rezeptionskompetenz (KLP Sek. II, S. 27). Sie können die Jugendsprache als mögliche Erscheinungsform einer Sprachvarietät beschreiben, verifizieren und in ihrer gesellschaftlichen Bedeutsamkeit beurteilen.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  26 KB
Charakteristik, Rhetorische Mittel, Sprachanalyse, Textanalyse, Wortwahl, Menschenbild, Erschließung epischer Texte, Biedermeier
Charakterisierung Mozarts, bezogen auf sein Naturerleben
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 55787 Unterrichtsmaterialien