Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  280 KB
Bewerbung
Bewerbung
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Baden-Württemberg  935 KB
Wechsel der Erzählperspektive
Ausführlicher UE in Deutsch, Klasse 7
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Baden-Württemberg  217 KB
Arbeitszeit: 25 min
, Erzählperspektiven
Die Erzählperspektiven werden anhand des Arbeitsblattes erläutert
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  59 KB
Kalendergeschichte
Klassenarbeit zur Kalendergeschichte: Inhalt, Merkmale, Beurteilung
Deutsch  Kl. 8,  Realschule, Bayern  243 B
Indirekte Rede
Ja das ist wirklich von nit
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Der junge im gestreiften Pyjama, Deutsch Ganzschrift, Test
Der Inhalt der ersten 10 Kapitel wird überprüft
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Merkmale der Inhaltswiedergabe, Untersuchung und Deutung einer Ballade
Verknüpfung der Analyse einer Ballade mit der Wiedergabe von Inhalten: Typische Merkmale einer Inhaltsangabe nennen, den Inhalt der Ballade zusammenfasssend wiedergeben, Fragen zu Inhalt und Deutung der Balladein zusammenhängendem Text beantworten
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Arbeitsblatt Kafka
Die Schüler*innen vergleichen das Erzählverhalten in Kafkas Prozess mit dem Erzählanfang des Zauberbergs, um die Besondersheiten der Erzählperspektive herauszustellen. Dabei konzentrieren sie sich zudem auf die Verwendung von Konjunktiv und Indikativ
Deutsch  Kl. 9,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  12 KB
Methode: Übung oder Abfrage
, Akkusativ, Dativ, Genitiv, KAsus, Nominativ, vier Fälle
In dieser Übung sollen die SuS gezielt die zuvor gelernten Fälle erkennen, farblich dementsprechend markieren und die passende Kasusfrage zu dem jeweiligen Satz stellen.
Deutsch  Kl. 9,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Deutsch als Fremdsprache, Lückentext, Wortfamilien unterscheiden
In dieser Lückentextübung werden verschiedene Wortfamilien aufgegriffen. Zielgruppe sind SuS die Deutsch als Fremdsprache lernen. Eine zusätzliche Besprechung zur Unterscheidung sollte im Unterricht stattfinden.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Aufbau, Fabel
Titel, Ausgangssituation, Streit, Wendepunkt, Lehre/Moral
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  73 KB
Bericht, Kreuzworträtsel
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Niedersachsen  25 KB
Charakerisierung, Charakter Fabeltiere, Fabeln, Hörverstehen, Hörverstehen Fabel, Lehre Fabel, Merkmale von Fabeln, Satzglieder
Das Hörverstehen der SuS wird überprüft. Sie erklären die Merkmale von Fabeln und nehmen Bezug zum Hörtext.Sie müssen eine Lehre auswählen und begründen. Sie müssen Fabeltiere charakterisieren. Der Grammatikteil behandelt Satzglieder.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  417 KB
Methode: Schreiben des Beginns eines Kommentars in der Zeitung - Arbeitszeit: 45 min
, Argumentieren in der Zeitung, Bauptung These, Kommentar Zeitung
Lehrprobe Jüngere SuS können ihre Meinung oft nur über Textprozeduren und Formulierungshilfen ausdrücken. Der UB legte sein Hauptaugenmerk darauf einen Einstieg in den Kommentar zu formulieren durch z.B. das Aufstellen einer Behauptung
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  543 KB
Methode: Vergleich von Kommentar mit Leserbrief. Arbeitsblatt - Arbeitszeit: 45 min
, Kommentar Zeitung, Leserbrief
Textsortenkenntnis: Leserbrief und Kommentar
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  514 KB
Methode: Eine Textstelle im Hinblick auf das Dilemma der Marquise analysieren - Arbeitszeit: 45 min
, Analyse Erzähltext, Analytischer Dreischritt
Schreibplanung für die Analyse des Dilemmas der Marquise von O. Analyse einer ausgewählten Textstelle. Methodischer Aufbau kann auf andere Gegenstände übertragen werden.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Berlin  51 KB
Argumentieren, Erörterung, lineare Erörterung, Schuluniform, Thesen
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf einer Deutsch Stunde in einer 8. Klasse zu dem Thema lineare Erörterung. Inhaltlich geht es um Schuluniformen. Die SuS sollen Argumente zu vorgefertigten Thesen formulieren.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  190 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Hinrichtung, Maria Stuart
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  5,46 MB
Methode: Lernzirkel - Arbeitszeit: 45 min
, Barock, Lernzirkel, Sprache
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  494 KB
Methode: Lesetandems
Lesen
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 55787 Unterrichtsmaterialien