Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,34 MB

Annäherung, Approximation, Flächeninhalte, Integralrechnung, Untersumme
Lehrprobe Wie lässt sich die Fensterfläche des Berliner Bogens näherungsweise berechnen? Hinführung zur Untersumme.
Lehrprobe Wie lässt sich die Fensterfläche des Berliner Bogens näherungsweise berechnen? Hinführung zur Untersumme.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
830 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Experiment, Funktion, Problemorientierung, Schüleraktiv, Schüleraktivierung, Sinus, Sinusfunktion
Lehrprobe Problemorientierter Einstieg. Anschließend: Die SuS messen die Höhe eines Punkts auf einer Kreisscheibe in Abhängigkeit vom Drehwinkel und entwickeln aus ihren Messdaten einen Modellgraphen.
, Experiment, Funktion, Problemorientierung, Schüleraktiv, Schüleraktivierung, Sinus, Sinusfunktion
Lehrprobe Problemorientierter Einstieg. Anschließend: Die SuS messen die Höhe eines Punkts auf einer Kreisscheibe in Abhängigkeit vom Drehwinkel und entwickeln aus ihren Messdaten einen Modellgraphen.
Brüche handlungsorientiert mit bunten Plättchen darstellen - Ein Bruch ist ein Teil von einem Ganzen


Mathematik Kl. 7, Förderschule, Hessen
5,21 MB

Methode: EIS-Prinzip (enaktiv, ikonisch, symbolisch) - Arbeitszeit: 45 min
, Addieren, Bruch, enaktiv, handlungsorientiert, ikonisch, Lebensweltbezug, Smarties, symbolisch
Lehrprobe Die SuS malen die farbigen Bruchanteile von Smarties (bunte Plättchen) einer Smartiespackung in einen Bruch (im Zähler z.B. die roten, im Nenner die ganze Packung) und schreiben in anschließend als Zahl auf. Did. Reserve: diese Brüche addieren.
, Addieren, Bruch, enaktiv, handlungsorientiert, ikonisch, Lebensweltbezug, Smarties, symbolisch
Lehrprobe Die SuS malen die farbigen Bruchanteile von Smarties (bunte Plättchen) einer Smartiespackung in einen Bruch (im Zähler z.B. die roten, im Nenner die ganze Packung) und schreiben in anschließend als Zahl auf. Did. Reserve: diese Brüche addieren.
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
301 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Distributivgesetz, Terme
Lehrprobe
, Distributivgesetz, Terme
Lehrprobe
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
518 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Integralrechnung, Unbestimmtes Integral
Lehrprobe
, Integralrechnung, Unbestimmtes Integral
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik
Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule 13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
422 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Flächeninhalt, Integralrechnung
Lehrprobe
, Flächeninhalt, Integralrechnung
Lehrprobe
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
7,15 MB

Methode: Gruppenarbeit
, Entdeckendes Lernen, forschend-entdeckendes Lernen, Säulendiagramm
Lehrprobe Unterrichtsreihe in einer 1. Klasse mit Einführung der Thematik „Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten“ mit dem Ziel eine Ausstellung in Diagrammen über die Vorlieben der Klasse zu erstellen.
, Entdeckendes Lernen, forschend-entdeckendes Lernen, Säulendiagramm
Lehrprobe Unterrichtsreihe in einer 1. Klasse mit Einführung der Thematik „Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten“ mit dem Ziel eine Ausstellung in Diagrammen über die Vorlieben der Klasse zu erstellen.
Mathematik Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
1,79 MB

Methode: Entdeckendes Lernen
, kgV, Kleinstes gemeinsames Vielfaches, Krümmungsverhalten, Vielfache
Lehrprobe Indem die SuS gemeinsame Höhen von zwei Türmen aus würfelförmigen Bausteinen mit verschiedenen Kantenlängen ermitteln, bestimmen sie gemeinsame Vielfache von zwei Zahlen und finden so auch das kleinste gemeinsame Vielfache dieser Zahlen.
, kgV, Kleinstes gemeinsames Vielfaches, Krümmungsverhalten, Vielfache
Lehrprobe Indem die SuS gemeinsame Höhen von zwei Türmen aus würfelförmigen Bausteinen mit verschiedenen Kantenlängen ermitteln, bestimmen sie gemeinsame Vielfache von zwei Zahlen und finden so auch das kleinste gemeinsame Vielfache dieser Zahlen.
Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,64 MB

Methode: Think-Pair-Share-Verfahren - Arbeitszeit: 67 min
, Brüche, DaZ, Herleiten, Vergleichen
Lehrprobe Die Schüler:innen lernen selbstständig eine Regel zum Vergleich von Brüchen herzuleiten. Dazu gibt es auch DaZ-Material
, Brüche, DaZ, Herleiten, Vergleichen
Lehrprobe Die Schüler:innen lernen selbstständig eine Regel zum Vergleich von Brüchen herzuleiten. Dazu gibt es auch DaZ-Material
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Hessen
1,87 MB

Aufriss, Geometrie, Schattenbox, Schattenbox Schattenriss Aufriss Seitenriss Geometrie Würfelgebäude, Schattenriss, Seitenriss, Würfelgebäude
Lehrprobe Arbeit mit der Schattenbox. Die SuS erhalten einen Aufriss und einen Seitenriss und müssen dazu möglichst viele passende Würfelgebäude finden.
Lehrprobe Arbeit mit der Schattenbox. Die SuS erhalten einen Aufriss und einen Seitenriss und müssen dazu möglichst viele passende Würfelgebäude finden.
Anzeige lehrer.biz
Deutsch | ab sofort
Private neuhof Fachoberschule München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,99 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Flächen, Satz des Pythagoras, Zeltplätze
Lehrprobe Lehrprobe zum Satz des Pythagoras
, Flächen, Satz des Pythagoras, Zeltplätze
Lehrprobe Lehrprobe zum Satz des Pythagoras
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
307 KB

Arbeitszeit: 45 min
, 5. Klasse, Bruchrechnung, Brüche, Brüche erweitern, Klasse 5, Mathematik
Lehrprobe Sinnvolle und altersgerechte Darstellung mit dem man enaktiv/handelnd das Erweitern nachvollziehbar machen kann. Für 45 min ggf. etwas zu lang, sodass in der Sicherung wenig Zeit blieb.
, 5. Klasse, Bruchrechnung, Brüche, Brüche erweitern, Klasse 5, Mathematik
Lehrprobe Sinnvolle und altersgerechte Darstellung mit dem man enaktiv/handelnd das Erweitern nachvollziehbar machen kann. Für 45 min ggf. etwas zu lang, sodass in der Sicherung wenig Zeit blieb.
Mathematik Kl. 5, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
1,31 MB

kugeln ziehen, Wahrscheinlichkeit, Zufallsexperiment
Ich habe die Stunde in einer 5. Klasse durchgeführt, allerdings an einer Förderschule. Inhaltlich kann man die Stunde sicherlich auch in einer Primarstufenklasse durchführen.
Ich habe die Stunde in einer 5. Klasse durchgeführt, allerdings an einer Förderschule. Inhaltlich kann man die Stunde sicherlich auch in einer Primarstufenklasse durchführen.
Mathematik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,61 MB

Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Corona, e-Funktion, Grundkurs
Lehrprobe arbeitsteilige Erarbeitung, Modellierung zusammengesetzter Funktionen
, Corona, e-Funktion, Grundkurs
Lehrprobe arbeitsteilige Erarbeitung, Modellierung zusammengesetzter Funktionen
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
286 KB

Methode: EIS-Prinzip - Arbeitszeit: 45 min
, EIS-Prinzip, Experiment, Herleitung, Pyramidenvolumen
Lehrprobe Die Schüler*innen stellen Hypothesen zur Volumenberechnung von Pyramiden auf, indem sie im Rahmen der Problemstellung einer geplanten Verpackungsumstellung zunächst das Verhältnis des Pyramidenvolumens schätzen und dann experimentell herleiten.
, EIS-Prinzip, Experiment, Herleitung, Pyramidenvolumen
Lehrprobe Die Schüler*innen stellen Hypothesen zur Volumenberechnung von Pyramiden auf, indem sie im Rahmen der Problemstellung einer geplanten Verpackungsumstellung zunächst das Verhältnis des Pyramidenvolumens schätzen und dann experimentell herleiten.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Physik
Mosaik-Campus Oberhavel 16515 Oranienburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Hessen
762 KB

Hundertertafel, Reibungskräfte, Zahlenraum bis 100
Die Lernenden erweitern ihre Kompetenzen im Bereich „Darstellen“ und „Kommunizieren“, indem sie die Hundertertafel als strukturierte Darstellung der Zahlen von 1 bis 100 kennenlernen, um Zahlen darin zu bestimmen.
Die Lernenden erweitern ihre Kompetenzen im Bereich „Darstellen“ und „Kommunizieren“, indem sie die Hundertertafel als strukturierte Darstellung der Zahlen von 1 bis 100 kennenlernen, um Zahlen darin zu bestimmen.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,02 MB

GeoGebra, Mathematik, Partnerarbeit
Lehrprobe Eine Erkundung mit GeoGebra
Lehrprobe Eine Erkundung mit GeoGebra
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
1,57 MB

Glücksrad, Mathematik, Pikas, Unterrichtsbesuch, Wahrscheinlichkeit
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erforschen mit Glücksrädern unterschiedliche Gewinnregeln, dokumentieren ihre Ergebnisse und vergleichen Gewinnchancen. Dabei nutzen sie Fachbegriffe und entwickeln ein Verständnis von Wahrscheinlichkeit.
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erforschen mit Glücksrädern unterschiedliche Gewinnregeln, dokumentieren ihre Ergebnisse und vergleichen Gewinnchancen. Dabei nutzen sie Fachbegriffe und entwickeln ein Verständnis von Wahrscheinlichkeit.
Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
5,72 MB

Methode: Lerntheke - Arbeitszeit: 60 min
, Koordinatensystem, Lerntheke, Rationale Zahlen
Lehrprobe Das Dokument enthält Unterrichtsmaterial für die Klasse 7 im Fach Mathematik. Es handelt sich um ein Stationenlernen zum Thema „Rationale Zahlen im erweiterten Koordinatensystem“ mit Aufgaben, Hilfekarten, Lösungen und Reflexionsphasen.
, Koordinatensystem, Lerntheke, Rationale Zahlen
Lehrprobe Das Dokument enthält Unterrichtsmaterial für die Klasse 7 im Fach Mathematik. Es handelt sich um ein Stationenlernen zum Thema „Rationale Zahlen im erweiterten Koordinatensystem“ mit Aufgaben, Hilfekarten, Lösungen und Reflexionsphasen.
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,84 MB

Figuren, Körper, Prisma, Verpackungen, Volumen
Lehrprobe Es handelt sich hierbei um eine Lehrprobe in der Klasse 9 eines Gymnasiums
Lehrprobe Es handelt sich hierbei um eine Lehrprobe in der Klasse 9 eines Gymnasiums
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (all genders) im Fach Deutsch in der Grundschule
Josef-Schwarz-Schule 74076 Heilbronn
Grundschule
Fächer: Deutsch, Deutsch als Zweitsprache
Fächer: Deutsch, Deutsch als Zweitsprache
6535 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- 246
- 247
- 248
- 249
- 250
- 251
- 252
- 253
- 254
- 255
- 256
- 257
- 258
- 259
- 260
- 261
- 262
- 263
- 264
- 265
- 266
- 267
- 268
- 269
- 270
- 271
- 272
- 273
- 274
- 275
- 276
- 277
- 278
- 279
- 280
- 281
- 282
- 283
- 284
- 285
- 286
- 287
- 288
- 289
- 290
- 291
- 292
- 293
- 294
- 295
- 296
- 297
- 298
- 299
- 300
- 301
- 302
- 303
- 304
- 305
- 306
- 307
- 308
- 309
- 310
- 311
- 312
- 313
- 314
- 315
- 316
- 317
- 318
- 319
- 320
- 321
- 322
- 323
- 324
- 325
- 326
- 327
- weiter »