Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  3,44 MB
Methode: eigenständiges Planen von Experimenten, Gallery-Walk - Arbeitszeit: 45 min
, Einfluss von Temperatur, Enzymatische Reaktionen, Enzyme, e-Phase, Erkenntnisgewinnung, Selbständig Planen von Experimenten, Stoffwechselbiologie
Lehrprobe Erkenntnisgewinnung. SuS planen selbständig mit einer Auswahl an vorgegebenen Materialien ein Experiment zur Überprüfung von Hypothesen, führen das Experiment durch und werten es aus.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  512 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Biologie, Chloroplast, Kompartimentierung, Mitochondrium, Oberstufe
Entwurf für den ersten Unterrichtsbesuch.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  1,17 MB
Methode: Problem-orientiert, Molekülbaukasten - Arbeitszeit: 45 min
, Aminosäuren, Essentielle Aminosäuren, Reste der Aminosäuren
Lehrprobe Die Reste der Aminosäuren werden nach chemischen Eigenschaften der Reste eingeordnet. Unterrichtsstunde dient als Vorbereitung zur Besprechung der Proteinstruktur.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  877 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Gentechnik, Molekulargenetik, Plasmide, rekombinante Desoxyribonucleinsäure
Molekulargenetik (PBS, Genregulation, rekombinante Bakterien)
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  379 KB
Einfluss auf Enzyme, Reaktionsbedingungen Enzyme, Substratkonzentration
Dichteabhängigkeit und Wahrscheinlichkeit eines Zusammentreffens wird durch einen Comic illustriert. Reaktionsverlauf mit Vmax und Michaelis Konstante sind auf einem Diagramm dargestellt. Zum Comic und dem Diagramm gibt es Aufgaben.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  644 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Mehlwürmer, Optimum, Physiologische Potenz, Potenz, Temperaturabhängigkeit, Toleranz, Toleranzkurven, Winterruhe, Winterschlaf, Überlebensstrategien, Ökologische Potenz
Hier werden Toleranzkurven erstellt als auch interpretiert. Es werden Begriffe wie physiologische und ökologische Potenz an Beispielen erläutert. Gleichzeitig erfolgt eine Anwendung von Überlebensstrategien von Tieren im Winter.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  121 KB
Endproduktrepression, Genregulation, substratinduktion
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  204 KB
Endproduktrepression, Genregulation, substratinduktion
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,46 MB
Aktiver Transport, Diffusion, Diffusion, Enzyme, Osmose
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  50 KB
Abhängigkeit der Fotosynthese von Umweltfaktoren, Fotosyntheserate
Faktoren von denen der Ablauf der Fotosynthese abhängt
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  78 KB
Allosterische Hemmung, Enzyme als Katalysatoren, Hemmung von Enzymen, Wirkungsweise von Enzymen, Schlüssel-Schloss-Prinzip
Eigenschaften, Bau und Hemmung von Enzymen
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  43 KB
Allosterische Hemmung, Hemmung von Enzymen, Enzyme als Katalysatoren, Schlüssel-Schloss-Prinzip, Wirkungsweise von Enzymen, Aktiver Transport, Diffusion,
Monatstest zu Biomembranen- Transportmechanismen - und Enzymen mit ihren Eigenschaften
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  918 KB
Allosterische Hemmung, Biologie, Enzymatik, Enzymhemmung, Kompetitive Hemmung
Lehrprobe Der Unterrichtsentwurf setzt sich mit dem Vergleich der kompetitiven und allosterischen Hemmung als Regulationsmechanismen der Enymaktivität auseinander. Die SuS erschließen sich diese beiden Formen hierbei mithilfe von Funktionsmodellen.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,13 MB
enzymatik Ef Bio klausur
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  748 KB
Bakterne, Corona, Vergleich, Viren
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  561 KB
Antibiotika, Bakterien, Wirkung von Antibiotika
Die Stunde erarbeiten die Wirkungsweise von Antibiotika. Zuvor wird nochmal der Bau von Bakterien wiederholt. Die Stunde wurde zu Beginn der Einheit "Einsatz von Bakterien in der Gentechnologie" durchgeführt.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  2,94 MB
Arbeitszeit: 45 min
, enzmatische Hemmung Enzyme Lipasen Biokatalysatoren Diätpille, Enzyme Lipasen
Ist die Einnahme einer lipasehemmenden Diätpille empfehlenswert?
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,59 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Diffusion, Eukaryoten, Kennzeichen des Lebens, Kompartimentierung, Osmose, Pflanzenzelle, Prokaryoten, Tierzelle, Zelldifferenzierung
mit Deckblatt und Bepunktungsvorschlägen
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  433 KB
Methode: Förderung der Modellkompetenz - Arbeitszeit: 45 min
, Proteine und Struktur
Lehrprobe
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,39 MB
Methode: Versuch
, Enzymatik, Schülerversuch, Temperaturabhängigkeit
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 368 Unterrichtsmaterialien