Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  311 KB
Piaget, Piaget Klausur Test
Test Überprüfung Piaget
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Moralentwicklung Kohlberg
Wie man Kindern Moral beibringt
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Montessori
Eine Klausur zum reformpädagogisches Modell nach Maria Montessori
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  107 KB
Arbeitszeit: 225 min
, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Fallbeispiel Daniel Themenbereiche Sucht und produktive Realitätsverarbeitung
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  220 KB
Methode: Klausur - Arbeitszeit: 90 min
, Hurrelmann, Klausur
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  42 KB
Erziehung im Nationalsozialismus
Die Schüler*innen sollen sich mit Richters Überlegungen zur Persönlichkeitsentwicklung in der NS-Zeit auseinandersetzen, indem sie sich auch auf die Überlegungen der Mitscherlichs und Gieseckes beziehen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Kohlberg, Moralentwicklung
Vergleich Stufenmodell der Moralentwicklung mit Krappmanns Vorstellungen von der Moralentwicklung bei Kindern
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Gewalt, Heitmeyer
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  142 KB
Krappmann Hurrelmann Identitätsentwicklung
Erwartungshorizont
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Identitätsentwicklung
Klausur Identitätsentwicklung
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Vorabiturklausur Fend Klafki Bildung Schule
Materialgrundlage ist ein Brief von Klaus Hurrelmann
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Entwicklung nach Erikson, Erikson, Hurrelmann, Identität, Identitätsdiffusion, Identitätsentwicklung, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, Soziale Netzwerke, Web 2.0
Identitätsentwicklung unter Einbezug von Erikson oder Hurrelmann im Zeitalter sozialer Netzwerke (Web 2.0)
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  211 KB
Arbeitszeit: 180 min
, heutige Anwendbarkeit, Montessori-Pädagogik, Sachtext, Vergleich
Sachtextanalyse Aspekte im Anschluss mit Montessori vergleichen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  42 KB
Hurrelmann, Sachtext
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  126 KB
Heitmeyer Gewalt
Klausur GK nur Heitmeyer
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Montessori-Pädagogik, Vergleich
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Erziehung im Nationalsozialismus, Erziehung und Politik, Nationalsozialismus, NS
Politik und Erziehung; Anwendung der Kenntnisse zum Thema Erziehung um Nationalsozialismus
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Amoklauf, Heitmeyer
Interview mit Heitmeyer: Arbeite aus dem Text die Gründe bzw. Bedingungen heraus, die der Interviewte für die Entstehung von Gewalt bzw. Amokläufen sieht.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Klausur NS Erziehung
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,04 MB
Fend Funktionen von Schule, Helmut Fend, Maria Montessori, Montessori, Montessoripädagogik, Reformpädagogik
Vergleich eines Sachtestes mit dem pädagogischen Konzept Montessoris, in Aufgabe 3 Bezug zu den Funktionen von Schule nach Fend
 593 Klassenarbeiten / Schulaufgaben