Unterrichtsmaterial: Liste

Geschichte  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  448 KB
Gladiatorenkämpfe, Römisches Reich
Lehrprobe Multiperspektivischer Zugang: Gladiatorenkämpfe im Römischen Reich – soll der Kaiser die Gladiatorenkämpfe verbieten?
Sachunterricht  Kl. 2,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  133 KB
OBST GEMÜSE
Lehrprobe Eine Unterrichtsreihe zur handelnden Auseinandersetzung mit den Nahrungsmittelgruppen Obst und Gemüse mit dem Ziel, dass die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über die charakteristischen Eigenschaften von Obst und Gemüse sowie deren Aufbau erwe
Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Berlin  199 KB
Märchen, Rollenspiel
Eine Reihe zum Thema Märchen. Ausführung eines Rollenspiels an Kriterien orientiert.
Deutsch  Kl. 2,  Grundschule, Bayern  41 KB
Artikel
bestimmte und unbestimmte Artikel
Evangelische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  1,75 MB
Methode: Placemat - Arbeitszeit: 90 min
, Apokalypse, Offenbarung, Placemat
Lehrprobe Unterrichtsstunde zur Thematik Apokalyptik Off 21
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Sport  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  696 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Druckbedingungen, Koordination, Neumaier, Training
Lehrprobe Sehr gut bis gut: Selbstständige Entwicklung von Übungsformen unter Berücksichtigung der verschiedenen Druck-bedingungen nach Neumaier zur individuellen Förderung ausgewählter koordinativer Fähigkeiten.
Sport  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  669 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Gleiten, Gleitlage, Schwimmen, Wasserwiderstand
Lehrprobe Eigenständige Erarbeitung, Einübung und Beurteilung einer strömungsgünstigen Körpergleitlage anhand eines erfahrungsorientierten Bewegungslernens
Sport  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  468 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Annahme, Problemorientiert, Volleyball
Lehrprobe Selbstständige problemorientierte Erschließung der Annahme als Grundvo-raussetzung eines gelungenen Spielaufbaus sowie Erprobung, Beurteilung anhand von Beobach-tungsaufträgen und Anwendung der individuellen Bewegungsvorbereitung und -durchführung ei
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  922 KB
Methode: Konfliktrollenspiel - Arbeitszeit: 60 min
, Kommunikation, Rollenspiel, Soziale Netzwerke
Lehrprobe Kommunikation in sozialen Netzwerken – Verbot oder freie Nutzung für Minderjährige? - Ambivalente Erläuterung und Beurteilung der Nutzung sozialer Netzwerke anhand eines Konfliktrollenspiels.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,04 MB
Methode: Gedichtsanalyse - Arbeitszeit: 60 min
, Die zwei Gesellen, Eichendorff, Gedichtanalyse, Lyrik, Romantik
Lehrprobe Kriteriengeleitete Erarbeitung der zwei verschiedenen Lebenswege im Gedicht „Die zwei Gesellen“ von Joseph von Eichendorff anhand von Fragestellungen zu Inhalt, Gestaltungsweise und Wirkung zur Erschließung einer schlüssigen Gesamtdeutung.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Englisch  Kl. 3,  Grundschule, Hamburg  84 KB
Englischunterricht, Grundschule, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Didaktisch-methodische Analyse Verlaufsplan
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  57 KB
Methode: Spielgemäßes Konzept - Arbeitszeit: 45 min
, Grobform, Handball, Komplexübung, Laufkontinuum, Problemorientiert, Spielgemäßes Konzept, Sprungwurf in die Höhe, Wandball
Lehrprobe Entsprechend des spielgemäßen Konzepts wird Auf den Schlagwurf aufbauend der Sprungwurf als Torgefährlichkeit Wurf aus dem Rückraum erarbeitet.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  833 KB
Entwicklung nach Erikson, Erikson, Helikoptereltern, Psychosoziale Entwicklung, Überbehütung
Lehrprobe Helikoptereltern auf dem Vormarsch. Wie förderlich ist Überbehütung aus psychosozialer Sicht für die Entwicklung?
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,33 MB
Methode: Mystery
, Mystery Aquakultur Agrobusiness
Lehrprobe „Fatale Lust auf Shrimps“ - Erarbeitung der wirtschaftlichen und ökologischen Zusammenhänge des Shrimp-Farming in Bangladesch als Beispiel der Aquakultur mit Hilfe der Mystery-Methode
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  465 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Demokratie, gewaltfreier Widerstand, Jürgen Habermas, Klimaprotest, Lebensnähe, legal vs. legitim, moralische Zwickmühle, Partnerpuzzle, Rechtsgehorsam, Rechtssicherheit, Rechtsstaat, Sitzblockade, Ungehorsam, ziviler Ungehorsam
Sehr motivierende Thematik des zivilen Ungehorsams am Beispiel von Sitzblockaden. Gegenüberstellung zweier gegensätzlicher Meinungen (als Partnerpuzzle möglich). Hohes Problematisierungs - und Diskussionspotenzial.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  3,44 MB
Anwendungsaufgabe, Blütenaufgabe, Differenzierung, Flächenberechnung, Gewinnfunktion, Graphen interpretieren, Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung, Integral, Nullstelle, Sachkontext, Zusatzaufgabe
Integrale im Sachkontext nutzen. Berechnen von eingeschlossenen Teilflächen. Blütenaufgabe. Grundvorstellung der Rekonstruktion eines Bestandes aus einer Änderungsrate. Benotung: 13 Punkte.
Mathematik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  501 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Anwendung, Differenzierung, einfache Modellierung, Gewinnfunktion, Graphen zeichnen, Lebensnähe, Lineare Funktionen, Nullstelle
In der Stunde wird eine realitätsnahe Anwendungsaufgabe mit Hilfe mathematischer Darstellungen erschlossen und darin eingebettet der Begriff der Nullstelle eingeführt. Benotung: 14 Punkte.
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  26 KB
Rechnen
Untersuchung und Rechnen von Rechendreiecken
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,32 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Differenzialrechnung, Geschwindigkeit, Graphen interpretieren, mittlere Änderungsrate, momentane änderungsrate, Sachkontext, Sekante
Zugang zur durchschnittlichen Änderungsrate (als Sekantensteigung) über den Sachkontext „Geschwindigkeiten“ am Beispiel einer Radtour.
Islamische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Prophet Muhammad Mohammed Fehler Gesandter
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 61242 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben