Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 2,  Grundschule, Bayern  36 KB
Aufsatz, BUV Bayern
Unterrichtsentwurf zu einer BUV im Bereich Deutsch Schreiben in Bayern. Bilderbuch Steinsuppe
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  606 KB
Methode: Kooperative Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, ATP, Energiestoffwechsel, Glykolyse
Lehrprobe Die SuS erarbeiten eine Übersicht über die Glykolyse, erläutern die Funktion von ATP und stellen ihre Ergebnisse in einem Schema dar.
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,17 MB
eine Rede halten
Lehrprobe
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  393 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Technik
Lehrprobe Wie verändert moderne Technik unser Familienleben? – Gegenüberstellung der Technik von „früher“ zu der Technik von „heute“ in Bezug auf das soziale Miteinander am Beispiel eines Textes.
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  56 KB
Hurrelmann
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  913 KB
Einmaleins, Sachbezogene Mathematik, Entdeckendes Lernen, Mal-Mühlen
Ausarbeitung mit Sachanalyse, Sequenzplanung und Unterrichtsentwurf zu Mal-Mühlen.
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  926 KB
Methode: UV zum Thema "Wir erzählen eine Geschichte nach und erfinden ein eigenes Ende"
Erzählen zu Bildern
Ausführliche Ausarbeitung zum Thema "Erzählen" für eine UV in einer Kombiklasse 2/3
Politik und Zeitgeschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  178 KB
Methode: Placemat-Methode - Arbeitszeit: 45 min
, Europa, Europäische Identität, Europäische Union, Multiperspektivität
Lehrprobe Wodurch kennzeichnet sich die europäische Identität? - Eine kritische Auseinandersetzung mit einer möglichen europäischen Identität.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  621 KB
Arbeitszeit: 60 min
, edel, Metalle, Reduktion, unedel
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler identifizieren Eisen als das Metall mit der größeren Fähigkeit zur Elektronenabgabe (unedles Metall), indem sie ihre Versuchsbeobachtungen als Hinweis auf die Entstehung von elementarem Kupfer deuten
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Baden-Württemberg  319 KB
Methode: aktiv entdeckend - Arbeitszeit: 45 min
, Unterrichtsentwurf Unterrichtsbesuch - Zahlzerlegung 6
Aktiv entdeckendes Lernen mit Hilfe von Wendeplättchen. Die Kinder werfen (EA) die Wendeplättchen und notieren sich die Zerlegungen auf ihrem AB.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  343 KB
aufrechter Gang, Evolution Mensch, Homanidenevolution, Humanevolution
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf für einen digitalen UB bei dem durch einen kriteriengeleiteten Vergleich die antomischen Besonderheiten im menschlichen Sekelett, die den aufrechten Gang gewährleisten, erarbeitet wird.
Englisch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  486 KB
Methode: Spielerisch Weihnachtsthematik Situativer Kontext - Arbeitszeit: 45 min
, Christmas, Relative pronouns, Relativpronomen, who / that
Lehrprobe Eine Stunde zu der Distinktion der Relativpronomen who, which and that im situativen Kontext
Englisch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  288 KB
Methode: Hör-sehverstehen - Arbeitszeit: 60 min
, Globalization, International migration, Migration
Schüler lernen Aspekte internationaler Migration kennen und erwerben ersten thematischen Wortschatz
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  28 KB
Hochgebirge, Alpen und Alpenvorland, Alpentourismus, Wandel im Alpenraum
Lehrprobe Der Stundenverlauf wird detailliert erläutert. Zudem werden Lernziele genannt und erklärt, wie diese mit Hilfe der Erarbeitungsphasen erreicht werden können.
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  540 KB
Woyzeck Dialoganalyse Marie
Lehrprobe Analyse des Dialogs und Beziehungskonflikts zwischen Woyzeck und Marie
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Englisch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  15 KB
Methode: Satzstellung in Aussagesätzen erarbeiten - Arbeitszeit: 30 min
Simple Present, Satzglieder, Satzstellung
Die Satzstellung in Aussagesätzen erarbeiten und dazugehöriges Regelwerk erlernen
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  548 KB
Annette von Droste-Hülshoff, Balladen, Der Knabe im Moor
Lehrprobe Unterrichtsbesuch in der 7. Klasse
Spanisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  409 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Atope, Leseverstehen
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,97 MB
Methode: Stationenlauf - Arbeitszeit: 90 min
Funktionsgraphen, Nullstellen, Lineare Funktionen, Stationenlauf, übung
Wiederholung der Funktionen via eines Stationenlaufes inklusive Refelxionsbogens. Die SuS bearbeiten Beispielsweise nur die Hälfte der Aufgaben aller Stationen und arbeiten im zweiten Schritt individuell an ihren Schwächen.
Sport  Kl. 9,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  6,89 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Balancieren, Le Parkour, Parkour
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zu Le Parkour an einer Gesamtschule mit dem Thema Balancieren.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 61242 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben