Unterrichtsmaterial: Liste

Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Schleswig-Holstein  101 KB
BGE
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  50 KB
Einzelhandel, Sozial, Unternehmensziele, Verkäufer, Ziele, Ökologisch, ökonomisch
Die Lernenden untersuchen die drei Unternehmensziele: soziale, ökologische und ökonomische Unternehmensziele. Sie unterscheiden diese und nennen Beispiele
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  2,66 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Erfüllung des Kaufvertrags, Kaufvertrag, Molkerei / Bäckerei, Willenserklärung
Lehrprobe 1. Revisionsbesuch. Stunde funktionierte gut. Der Einstieg basiert auf der vorigen Reihe und müsste ggf. abgewandelt werden.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  684 KB
Geschäftsfähigkeit; beschränkte Geschäftsfähigkeit; Geschäftsunfähigkeit; Rechtsfähigkeit, Rechtsfähigkeit, Rechtsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit
Rechtsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit bei Willenserklärungen und Kaufverträgen
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Bayern  589 KB
1. Jahr, Einzelhandel, Vertragsarten
Die SuS lernen anhand einer kurzen Situation die verschiedenen Vertragsarten kennen.
Anzeige lehrer.biz

Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!

Freie Schule Lech-Donau   86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hessen  1,32 MB
Betriebliche Mitbestimmung, JAV, Jugend- und Auszubildendenvertretung
Die Rechte, Aufgaben und Bestimmungen zur Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) kennenlernen , die Zusammenarbeit zwischen JAV und Betriebsrat erläutern sowie Argumente für und gegen eine betriebliche Mitbestimmung sammeln
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hessen  3,45 MB
Arbeitsschutz, Ausbildungsvertrag, BBIG, Berufsausbildungsvertrag, Jugendarbeitsschutzgesetz
Ausbildungsvertragsinhalte zum Thema „Arbeits- und Freizeitschutz, sowie Dauer und Beendigung des Ausbildungsverhältnisses“ anhand von Gesetzen (JArbSchG / BBiG / ArbZG) ableiten
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  198 KB
Arbeitszeit: 25 min
, Absatzwirtschaft
Was sind die Kaufmotive und wie ist das Kaufverhalten?
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Schleswig-Holstein  116 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Personalwirtschaft Personalbedarf
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Berlin  62 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Lohnabrechnung
Die Sus erstellen anhand einer Auszubildenden eine Lohnabrechnung.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Hessen  300 KB
Lernfeld 2 Einzelhandel
Verkaufsargumentation
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Rheinland-Pfalz  217 KB
AG, Aktiengesellschaft, Bezugsrecht, Kapitalerhöhung
Lehrprobe
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  803 KB
Methode: Lückentext, Zuordnen - Arbeitszeit: 60 min
, Marktformen, Marktmacht, Marktteilnehmer
Einteilung der Märkte nach der Anzahl der Marktteilnehmer Marktmacht beschreiben können
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Saarland  582 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitsblatt, Lösung, Marktversagen, Motivation, Spaltöffnungen, Tafelbild, Trittbrettfahrerproblem, VWL
Anhand der Materialien verstehen die SuS die Thematik sehr gut. Der Einstieg weckte großes Interesse und die SuS waren direkt motiviert. Hinten befindet sich die Lösung und ein Tafelbild, welches man zusätzlich machen kann sowie kurz das Wichtigste.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  3,07 MB
Methode: Einzelarbeit/Gruppenarbeit
, Berufsbildung, Berufsbildungsgesetz
Lehrprobe Unterrichtsentwurf
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Kennzahlen, Produktion Kennzahlen Produktionsfaktoren, Textproduktion
Produktion Kennzahlen Produktionsfaktoren
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Bürokaufmann Bürokauffrau
Klausur Bürowirtschaft Tageswert Versendung
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Bayern  2,68 MB
Angebot, Angebotstheorie, Bank, Markt
In der UE wird das Verhalten der Anbieter auf dem Markt anhand der Kostenfunktion dargestellt und die Bestimmungsfaktoren nähergebracht.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Bayern  2,47 MB
Bank, Marktwirtschaft, Nachfrage, Nachfragetheorie
In der UE wird anhand eines aktuellen Beispiels und fiktiven Umsatzzahlen das Konzept der Marktnachfrage und die Faktoren hinter der Verschiebung der Nachfragekurve besprochen.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  418 KB
Handelskalkulation (Vorwärts-, Rückwärts-, Differenzkalkulation), Kaufleute für Büromanagement
Die Animation verdeutlicht das Verfahren der Vorwärtskalkulation die Animation muss schreibgeschützt geöffnet werden, sie läuft automatisch
 800 Unterrichtsmaterialien