Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Methode: TPS - Arbeitszeit: 45 min
, Emotionen Biologie
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  349 KB
Bankivahuhn, Biologie, Haushuhn, Klasse 5, Nutztiere, Wildtier
Anhand zweier vergleichender Infotexte wird der Unterschied zwischen Bankivahuhn und Haushuhn herausgearbeitet
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  209 KB
Methode: TPS - Arbeitszeit: 30 min
, Biologie Wirbelsäule
siehe Titel
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  435 KB
Methode: Mikroskopieren - Arbeitszeit: 45 min
, 5. Klasse, Biologie der Zelle, Mikroskopieren
Lehrprobe Im Rahmen des forschenden und entdeckenden Ansatzes wird in der vorliegenden Stunde das Wissen der SuS über den Aufbau einer Zelle um den Chloroplasten ergänzt.
Biologie  Kl. 5,  Realschule, Hessen  2,66 MB
5. Klasse, Biologie, EBB, Knochen
Lehrprobe Eine UB Stunde in Bio im Rahmen des Moduls EBB. Diese Stunde wurde wegen des Lockdowns theoretisch erörtert, aber dann später in Präsenz nachgeholt. Note lag im sehr guten Bereich.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hamburg  336 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Biologie, Blütenpflanzen, Spross, Wasserleitung
Planung eines bestätigenden Experiments zur Wasserleitung durch die Sporssachse
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  71 KB
Methode: geleitete Diskussion in Rollen
, 5. Klasse, artgerechte Tierhaltung, Biologie, Diskussion, Haltungsformen, Huhn, Klasse 5, Nutztiere, Rollendiskussion, Rollenkarten, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Argumente für die unterschiedlichen Haltungsformen von Hühnern werden in vorgegebenen Rollen diskutiert, sowie anschließend eine persönliche Handlungsentscheidung begründet.
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,51 MB
Methode: Kollaboratives Lernen - Arbeitszeit: 90 min
, Biologie, Eidechse, Lebensraum, Lebensweise, Reptilien, Zauneidechse
Die SuS erarbeiten arbeitsteilig verschiedene Anpassungen der Zauneidechse mit dem Buch (Bioskop 1) und entwickeln aus ihren Erkenntnissen ein Terrarium, welches den Lebensbedingungen der Art entspricht
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hamburg  0,98 MB
Arbeitszeit: 45 min
, kennzeichen lebewesen hund katze rind säugetiere nutzung haltung natur nawi nut biologie klassenarbeit klausur hunde rinder katzen sinnenzellen verdauung nutztier nutztiere
Klassenarbeit im naturwissenschaftlichen Anfangsunterricht (NATUR Jg. 5) zum Thema Kennzeichen von Lebewesen, der Hund, die Katze, das Rind. Zahnformeln, Verdauung, Nutzen
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  307 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Hundegebiss Funktion der Zahnarten des Hundes Hund 5. Klasse Biologie
Aufgabe der Schüler*innen ist es, den Zahnarten des Hundes ihre Funktion und ihr Aussehen zu beschreiben. Zudem sollen sie den verschiedenen Zähnen Werkzeuge zu ordnen.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  907 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Biologie, Blütenpflanzen, Früchte, gymnasium, Klasse 5, Lehrprobe, Samenbildung, Verbreitungsstragegien, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Wie kommt die Birke auf das Dach, obwohl sie nicht fliegen kann? Vollständiger Unterrichtsentwurf
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  0,98 MB
Angepasstheit, Biologie, Eisbär, gymnasium, Klasse 5, Säugetiere
Auf dem Arbeitsblatt wird der Lebensraum der Eisbären anhand eines Lückentextes aufgearbeitet. Nachdem die SuS den Lückentext vollständig erarbeitet und ausgefüllt haben, sollen sie erklären wie der Eisbär an die Kälte angepasst ist.
Biologie  Kl. 5,  Realschule, Niedersachsen  826 KB
Was ist Biologie?
Was ist Biologie?; Kennzeichen des Lebendigen; Merkmale von Hund und Katze
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  2,19 MB
Biologie, Grundlagen, Hund, Kennzeichen des Lebendigen, Säugetiere, Verhalten
Biologie  Kl. 5,  Hauptschule, Hessen  17 KB
Pflanzen Biologie Hauptschule Förderschule
Eine Pflanze stellt sich vor. Pflanzenteile und ihre Aufgaben. Der Text ist aus Sicht einer Pflanze verfasst. Diff: Die Teile sind jeweils ROT, die Aufgaben FETT formatiert. Zum Erstellen einer Tabelle gut geeignet.
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 5,  Realschule, Baden-Württemberg  117 KB
Biologie, Katze, Tiere
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  3,50 MB
Methode: mit Differenzierung
, Amphibien, Biologie, Differenzierung, Klasse 5, Metamorphose
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  154 KB
5. Klasse, Biologie, Ernährung, Gesunde Ernährung, Kreuzworträtsel, Nährstoffe
Dieses Kreuzworträtsel habe ich zur Wiederholung der vorhergegangen U-Einheit Nährstoffe in unserer Nahrung eingesetzt und spielerisch zu dem neuen Thema gesunde Ernährung hingeführt.
Biologie  Kl. 5,  Realschule, Sachsen-Anhalt  363 KB
Biologie, Ohr, Sinnesorgane
Aufgabenblätter mit 3 Aufgaben zum Sinnesorgan Ohr für einen möglichen Stationenslauf (Offener Unterricht)
Biologie  Kl. 5,  Hauptschule, Hessen  4,98 MB
5 Klasse, Artgerechte Haltung, Biologie, Rind
Vergleich der Rinderhaltung auf dem Biohof und dem Milchviehbetrieb anhand von der Rinderzahl, dem Futter, dem Auslauf und dem Leben in der Herde.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 47 Unterrichtsmaterialien